AutoResize von JTextArea

hi

mein JTextArea vergrößert sich ständig wenn ich zeilenumbrüche hab. das will ich nicht.
das eingabefeld befindet sich in einem tabbedpanel und ist darin maximiert (also füllt den ganzen tab aus). wenn ich aber zu viele zeilenumbrüche mache vergrößert sich textarea (und dadurch auch mein tabbedpanel) und verschiebt so meine ganzen komponenten die darunter platziert sind.

wie krieg ich das hin das sich die größe der textarea nicht mehr ändert und (wenn ich zu viele zeilenumbrüche eingebe) stattdessen sich scrollbalken bilden?

hab im internet gelesen das ich ein scrollpane einfügen und die area da reinpacken muss. nur funktioniert das nicht (im eclipse-plugin VisualEditor, das ich benutze). geht das doch irgendwie? wenn ja wie? und wenn nein: was muss ich tun damit es so läuft wie ich mir das vorstelle

ps: das layout-system von java ist recht gewöhnungsbedürftig. in MS VS C++ kann man das alles frei umherschieben so wie mans will. wie bekomm ich denn kleine abstände in mein dialogfeld (zwischen den eingabefeldern z.B.) rein? bisher setze ich leere JLabels dazwischen, aber das ist ja auch keine lösung

hab im internet gelesen das ich ein scrollpane einfügen und
die area da reinpacken muss. nur funktioniert das nicht (im
eclipse-plugin VisualEditor, das ich benutze). geht das doch
irgendwie? wenn ja wie? und wenn nein: was muss ich tun damit
es so läuft wie ich mir das vorstelle

Mir scheint dir fehlt in diesem Punkt das Basis-Know-How. Das solltest du schnellstmöglich nachholen:

http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel7/j…

ps: das layout-system von java ist recht gewöhnungsbedürftig.
in MS VS C++ kann man das alles frei umherschieben so wie mans
will.

Ich finde das Layout-System von VC grauslich, denn es hat gar keins! Die Komponenten befinden an festen Positionen mit festen Größen. Damit ist es nahezu unmöglich, ein brauchbares Benutzerinterface zu entwickeln, das auch mit verschiedenen Sprachen, Bildschirmauflösungen und Schriftgrößen fehlerfrei funktioniert.

Problem 1: Ich arbeite an drei Rechnern. Im Büro habe ich einen 22 Zoll TFT, zu Hause ein 14,1 Zoll NB und für unterwegs ein 11 Zoll NB. Alle drei haben unterschiedliche Auflösungen und Bildgrößen, was in unterschiedlichen Bildschirmauflösungen (dpi - dort per inch) resultiert.

Problem 2: Internationalisierung! Bei unterschiedlichen Sprachen sind die Wörter auch unterschiedlich lang. In einer Sprache passt die Beschreibung in das Label, den Button oder was auch sonst, in der anderen nicht und wird abgeschnitten. Der User wird sich freuen.

Problem 3: Sprachen mit anderen Laufrichtungen. Ob von oben nach unten oder links nach rechts - alles ist auf dieser Welt vertreten.

Versuche nur mal diese drei kleinen Probleme mit VC korrekt zu lösen - eine Schweinearbeit! Da wirst du für die Layout-Manager, die Java bietet, noch sehr dankbar sein…

McPringle