AUTORUN-CD selbst brennen

Ich will eine CD erstellen, mit deren Hilfe die Festplatte des betreffenden PCs mittels Image-Datei wiederhergestellt werden kann. Dabei soll der PC mit eingelegter CD gebootet werden. Das bedeutet Laden des Betriebssystems, Starten von Powerquest Drive Image und Öffnen der Imagedatei zur Wiederherstellung.

Meine Fragen:

  1. Welches Betriebssystem wird geladen? (Das auf dem PC oder muss ich eines auf der CD ablegen?)

  2. Macht es Probleme wenn auf dem PC Windows 98SE installiert ist und das Betriebssystem Windows XP auf diese Weise hergestellt werden soll?

  3. Wie muss in der AUTORUN.INF der „open=“-Befehl parametriert werden, um eine DOS-Anwendung zu starten (open=PQDI.EXE ???)

  4. Mit der ROXIO-Brennersoftware lässt sich eine „bootable CD“ erzeugen. Ist das gleichbedeutend mit dem Anlegen der Datei „AUTORUN.INF“ oder wird da wirklich ein Betriebsystem aufgebracht?

Ich bin schon froh, wenn Ihr mir auch nur einige meiner Fragen beantworten könnt.

Danke - Peter

Ich will eine CD erstellen, mit deren Hilfe die Festplatte des
betreffenden PCs mittels Image-Datei wiederhergestellt werden
kann. Dabei soll der PC mit eingelegter CD gebootet werden.
Das bedeutet Laden des Betriebssystems, Starten von Powerquest
Drive Image und Öffnen der Imagedatei zur Wiederherstellung.

Meine Fragen:

  1. Welches Betriebssystem wird geladen? (Das auf dem PC oder
    muss ich eines auf der CD ablegen?)

Also wenn du das hinbekommst, dann bist du gut :wink: Nee, so wie du das machen willst, wird natürlich das aufm PC geladen…

  1. Macht es Probleme wenn auf dem PC Windows 98SE installiert
    ist und das Betriebssystem Windows XP auf diese Weise
    hergestellt werden soll?

Ja, weil ich mir net sicher bin, ob das generell die optimale Methode is, wie du vorgehen solltest…

  1. Wie muss in der AUTORUN.INF der „open=“-Befehl parametriert
    werden, um eine DOS-Anwendung zu starten (open=PQDI.EXE ???)

Da mußt du keine besonderen Parameter angeben, einfach die Exe aufrufen…

  1. Mit der ROXIO-Brennersoftware lässt sich eine „bootable CD“
    erzeugen. Ist das gleichbedeutend mit dem Anlegen der Datei
    „AUTORUN.INF“ oder wird da wirklich ein Betriebsystem
    aufgebracht?

Nee, die Autorun.inf is dazu da, dass nach einlegen der CD der PC weiß was er tun soll, z.B. ein Programm starten. Das hat mit dem System nix zu tun, denn das is schon geladen. „bootable“ heißt nun, dass, in bestimmten Spuren der CD, Systemdateien liegen, ähnlich wie auch bei ner Bootdisk. Deine Brennsoftware übernimmt diesen Part für dich…

Ich bin schon froh, wenn Ihr mir auch nur einige meiner Fragen
beantworten könnt.

Ok, wie schon angesprochen: Ich hab sowas noch nie gemacht, möglich das es auch so gehn mag wie du es dir vorstellst, aber viel zu umständlich und unpraktisch, denn solche Programme bieten die Möglichkeit eine Bootdiskette oder ne fertige CD (so wie du sie dir wünschst) zu erstellen. Nämlich mit dem Sinn, dass dann dein Betriebssystem net mehr geladen werden muß, so dass du auch bei nem Totalausfall auf dein Image zugreifen kannst…

—> das is ja auch der Sinn von den Dingern… such mal ein bißchen in den Extras, du hast 100pro auch diese Möglichkeit…

Danke - Peter

Mfg - JENS

Hi,

Meine Fragen:

  1. Welches Betriebssystem wird geladen? (Das auf dem PC oder
    muss ich eines auf der CD ablegen?)

Die vorige Antwort stimmt nicht. Eine Bootable CD enthält ein bootbares Betriebssystem.
Normalerweise erstellst Du eine normale Bootdiskette (in dem Fall wohl Win98). Beim Brennen mußt Du eine Imagedatei daraus erstellen und diese als Quelle für Deine Boot-CD angeben. Macht z.B. Nero so. Wichtig ist, daß die Bootdiskette, falls erforderlich, Treiber für das CD-Laufwerk beinhaltet, sonst kannst Du nur auf Dein Bootimage, nicht aber auf den Rest der CD zugreifen.
Ach ja, die Bootdiskette sollte dann in der AUTOEXEC den Aufruf für das Überspielen der Imagedatei enthalten, damit das alles automatisch geht.

  1. Macht es Probleme wenn auf dem PC Windows 98SE installiert
    ist und das Betriebssystem Windows XP auf diese Weise
    hergestellt werden soll?

Das habe ich noch nie gemacht. Wenn Du das ohne Booten hinkriegst, sollte das aber klappen. Probier das mal so, daß Du von Diskette bootest und die Prozedur durchführst. Wenn das geht, ist das Erstellen einer Boot-CD nur ein Austausch des Mediums.

  1. Wie muss in der AUTORUN.INF der „open=“-Befehl parametriert
    werden, um eine DOS-Anwendung zu starten (open=PQDI.EXE ???)

Autorun.inf ist dazu nicht gedacht. Autorun.inf wird ausgeführt, wenn bei einem bereits laufenden Betriebssystem ein Programm aus der CD automatisch beim Einlegen gestartet werden soll. Beim Booten hast Du es mit einer ganz normalen AUTOEXEC.BAT bzw. CONFIG.SYS zu tun.

  1. Mit der ROXIO-Brennersoftware lässt sich eine „bootable CD“
    erzeugen. Ist das gleichbedeutend mit dem Anlegen der Datei
    „AUTORUN.INF“ oder wird da wirklich ein Betriebsystem
    aufgebracht?

Nein, s.o., dazu brauchst Du eine bootfähige Diskette, und daraus wird ein Image erstellt.

Ich bin schon froh, wenn Ihr mir auch nur einige meiner Fragen
beantworten könnt.

Ich auch :smile:

Gruß

J.