Autorun-funktion

so,

ich weiß nicht so recht, ob#s hier zum thema paßt, also ob ich kenntnisse einer (höheren) programmiersprache brauche - die hab ich nämlich nicht.

ich hab als seminarsarbeit eine html-seite erstellt, die auf cd gebrannt werden soll. nun dachte ich, eine autorun-funktion wär doch ne feine sache, hab aber keine ahnung, wie man eine solche erstellt. ich dachte an ein einfaches fenster mit ner bunten grafik drin und nem button, der die index.html aufruft.

gibt’s hierfür programme? kann ich einfach eine autorun-routine verändern? muß ich kenntnisse von visual basic haben (die learning edition 6.0 besitze ich, kann aber nicht damit umgehen)?

wer kann mir helfen?

so,

wer kann mir helfen?

Ich. Du mußt eine Datei autorun.inf im Rootverzeichnis der CD erstellen, in der der folgende Text steht:

[autorun]
OPEN=START INDEX.HTML
ICON=\GDCHOME\CHAOTIC.ICO

Statt INDEX.HTML schreibst Du dorthin den Dateinamen der HTML-Datei, die Du starten möchtest.
Die Zeile mit ICON kannst Du auch weglassen, wenn Du allerdings ein passendes Icon hast, kannst Du es so angeben. Dadurch wird dieses Icon dann als CD-Icon im Explorer angezeigt.

Viel Erfolg!

Mathias Ricken
Project Manager – Chaotic Arts
Email [email protected]
Internet www.chaoticarts.de

wow,

das ging schnell. vielen dank!

wenn nun aber noch ein start-fenster samt button erscheinen soll, wie ist dann zu verfahren?

ich hab ein einfaches bmp-bild erstellt, das einen button enthalten soll (start), damit der benutzer der cd nicht unbedingt gleich mit dem öffnen des browsers überfallen wird …

ist das ohne programmierkenntnisse machbar?

Ich glaube dda kommst du nicht um ein paar Zeilen in einer Programmiersprache drum herum…

cu
raiko

wenn nun aber noch ein start-fenster samt
button erscheinen soll, wie ist dann zu
verfahren?

ich hab ein einfaches bmp-bild erstellt,
das einen button enthalten soll (start),
damit der benutzer der cd nicht unbedingt
gleich mit dem öffnen des browsers
überfallen wird …

ist das ohne programmierkenntnisse
machbar?

hm, visual basic learning edition hab ich ja. hab da auch schon mal dran rumprobiert, aber ohne größeres engagement sind da keine großartigen leistungen zu erwarten.

eventuell krieg ich das ja hin: ein fenster mit nem bmp und zwei buttons (start - verlinkt mit der index-html und abbrechen, um das autorun-fenster wieder zu schließen);

wenn jemand tips hat, wie das schnell und schmerzlos zu machen ist, vielen dank im voraus.

und dir raiko ebenfalls vielen dank für die prompte reaktion …

Das ist nicht weiter wild, einfach ein bischen was in VB zusammenbauen, nur das Problem ist das Auslesen des Laufwerksbuchstabens, daran bin ich uach mal gescheitert. (Das brauchst du, um den Pfad für die index.htm angeben zu können). Aber vielleicht kann Dir da ja jemand helfen.

Grüße, Valentin

Das ist nicht weiter wild, einfach ein
bischen was in VB zusammenbauen, nur das
Problem ist das Auslesen des
Laufwerksbuchstabens, daran bin ich uach
mal gescheitert. (Das brauchst du, um den
Pfad für die index.htm angeben zu
können). Aber vielleicht kann Dir da ja
jemand helfen.

Hi,
mit ein bißchen api-programmierung geht alles:
Private Declare Function GetLogicalDriveStrings Lib „kernel32“ Alias „GetLogicalDriveStringsA“ (ByVal nBufferLength As Long, ByVal lpBuffer As String) As Long
Private Declare Function GetDriveType Lib „kernel32“ Alias „GetDriveTypeA“ (ByVal nDrive As String) As Long
Public Function CD_ROM() As String
'KPD-Team 1998
'URL: http://www.allapi.net/
'E-Mail: [email protected]
Dim strSave As String
Dim ret&
Dim keer As Integer
Dim lw As String
'Create a buffer to store all the drives
strSave = String(255, Chr$(0))
'Get all the drives
ret& = GetLogicalDriveStrings(255, strSave)
'Extract the drives from the buffer and print them on the form
For keer = 1 To 100
If Left$(strSave, InStr(1, strSave, Chr$(0))) = Chr$(0) Then Exit For
lw = Left$(strSave, InStr(1, strSave, Chr$(0)) - 1)
If GetDriveType(lw) = 5 Then
CD_ROM = lw
End If
strSave = Right$(strSave, Len(strSave) - InStr(1, strSave, Chr$(0)))
Next keer
End Function

debug.print cd_rom()
F:\
(bei mir zumindest :smile:
(Die API-Guide aus der og. Seite ist toll!)
Gruß
J.