Autorundreise - Jeden Tag woanders übernachten

Hallo,
ich bin ein totaler Autoreise-Fan. Was ich nicht mag, ist „wochenlang“ in einem Hotel zu hocken. Am liebsten würde ich 14 Tage in der Gegen rumfahren und jede Nacht woanders übernachten.

Vor 20 Jahren etwa habe ich in Irland ein Auto gemietet und habe mir meine Übernachtungsquartiere aus einem Katalog ausgesucht. Immer morgens ausgesucht und abends dort übernachtet. Die Häuser gehörten alle zu ein und demselben Veranstalter. Das war super toll. Gibt es ähnliche Anbieter auch noch heute? Wo? Egal. Es sollte nur von Deutschland aus einigermaßen erreichbar sein. Traum wäre Griechenland, beispielsweise auch mit Flug dorthin und Rundreise mit einem geliehenen PKW.
Ich freue mich auf eure Tipps.
Danke
Slides

Hallo,

so was gibt es noch in Spanien, wenn es etwas komfortabler sein darf. Mit den Paradores kommt man durchs ganze Land und es ist kein Problem, daß Du vormittags an der Rezeption beim Auschecken Dir gleich den Abend im nächsten Haus reservieren lässt:
http://www.parador.es/de/portal.do
Etwas ähnliches gibt es in Portugal:
http://www.pousadas.de/

In Frankreich ist das im Billigsegment auch ohne Reservierung überhaupt kein Problem außerhalb der franz. Sommerferien. Die Präsenz der großen Ketten an den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten ist erdrückend. Entlang der Autobahnen und Landstrassen kündigen sich die Hotels lange vorher an.
Mittlerweile gibt es in einigen Städten regelrechte „Hotelparks“, wo 4-8 Hotels verschiedener Ketten vertreten sind, manche Ketten dann auch mit mehreren Häusern in verschiedenen Preissegmenten.
Mein persönlicher Favorit bei Preis/Leistung im Billigbereich ist B&B, da es dort ein bißchen großzügiger in Zimmer und (vor allem) Bad zugeht:
http://www.hotel-bb.com/reservation-hotel/lang/de/ho…
Aber die anderen sind idR auch akzeptabel für eine Nacht:
http://www.premiereclasse.com/en/default.aspx
http://www.etaphotel.com/de/home/index.shtml
https://www.balladins.com/?ref=
http://www.fasthotel.com/english_home.html
Eine empfehlenswerte regionale Kette im Zentralmassiv ist:
http://www.deltourhotel.com/

Wenn es ein bißcher besser sein darf - vor allem auch mit Restaurant -kann man auch nahezu immer ein gutes Haus von „Logis de France“ finden.
http://www.logishotels.com/de.html

Viel Spass beim Planen &Tschüß
Wolfgang

Hallo,
mir geht es ähnlich wie Dir, nur dass ich in einem Hotel gerne 4-5 Nächte bin.
Solche Rundreisen findest Du z.B. bei DerTour.
ABER: ich möchte gerne bei Bedarf meine Route oder meinen Zeitplan ändern können.
So buche ich, vorzugsweise bei booking.com (aber auch bei hotel.de oder hrs.de) im Voraus und suche mir die Route nach meinen Interessen zusammen. Bei mir gilt allerdings immer: der Weg ist schon das Ziel.
Die Hotels buche ich, wenn möglich, bei so einer zusammengeschusteretn Reise immer , je nach Geld in meiner Börse, bei einem Unternehmen, in France z.B. Mercure oder Best Western. Wenn ich dann in einem Hotel verlängern möchte - passiert bei fast jeder Reise - kann ich bequem per Internet kostenlos umbuchen.
Nur einmal drei Beispiele:

  • Wuppertal
  • St. Etienne (Mercure)
  • Albi (Mercure - vorher über das Viaduc de Millaut)
  • Cardona (Parador de Cardona) - hier 5 Nächte, wunderbare alte Burg
    allerdings zig Tagesausflüge nach Andorra und in die Umgebung
  • Barcelona (Grand Hotel Florida)
  • Le Grau du Roi (Mercure)
  • Dijon (Mercure - Besuch der Altstadt und Einkaufen von Senf)
  • Wuppertal Vorsicht: allein an Mautgebühren fielen hier über 150 Euro an.

Anderes Beispiel:

  • Wuppertal
  • Beaune (Best Western)(Besichtigung des Hospiz)
  • Orange (Best Western)(Besichtigung des Amphitheaters u.a.)
  • in der Nähe von Cannes (Best Western) mit Tagesausflügen nach: St. Tropez, Cannes, Nice, Monacco.
  • zurück allerdings die selben Hotels wie auf der Hinreise.
  1. Beispiel:
  • Wuppertal
  • Rouen (Best Western)
  • Plancoet (")
  • Plogoff (Logis des France)/von Plogoff aus zig Tagesausflüge in die Umgebung der Bretagne
  • zurück dieselben Hotels wie hin,
    aber nun mehr Zeit gelassen und San Malo, Mont ST.Michelle und Honfleur besichtigt.
    Ich bitte Rechtschreibfehler bei den Namen zu entschuldigen, bin mir bei einigen nie sicher, wie sie geschrieben werden.

Ich hoffe, dass ich Dir hiermit einige Anregungen geben konnte.

MFG
Pluto

Pluto57,
vielen herzlichen Dank!
Slides-Only

Auch dir, Wolfgang,
vielen herzlichen Dank!
Slides-Only

Hi!

Wir haben über Geotoura vor zwei Jahren eine Andalusien-Rundreise gemacht, wobei da aber auch zwei Nächte in einem Hotel dabei waren :wink:

DerTour wurde schon genannt bzw. gibt’s immer die Mögichkeit, sofern halbwegs die einheimische Sprache mächtig geworden, vor Ort eine Unterkunft zu bekommen.

Grüße,
Tomh

PS: Auf Korsika haben wir auf die Rundreise verzichtet und eine „Sternfahrt“ gemacht, was wir heuer in der Toskana wiederholen werden.

Hallo,

kann dich gut verstehen, machen wir auch gerne.
Unsere letzte Tour nach dem Prinzip war Toskana.
Wir haben uns vorher vom ADAC solch Reisekarte geholt, dann erstmal alles mit Klebepunkten markiert, wo wir hin wollten.

Dann Route rausgesucht und immer parallel geschaut, ob es da Hotels… gibt. Das machen wir vorzgsweise über HRS, und dann solche Zimmer, die auch kostenfrei stornierbar sind.

Da kam dann folgendes raus:

1.Nacht Florenz, 2. auch —morgens weiter Richtung Sienna mit diversen Abstechern.
3. Nacht also bei Sienna genächtigt. Morgens Sienna und ab in Richtung Montepulciano, wieder mit Abstechern.
4. Nacht also Montepulciano.
Morgens weiter (lange Tour) bis nach Livorno mit Station am Meer und ( ohje hab ich vergessen).5. Nacht also im Livorno.
Morgens dann weiter nach Pisa, dort den ganzen Tag verbracht und abends weiter noch Lucca.
6. Nacht also in Lucca, nach einem ersten Abendspaziergang durch die Stadt vormittags noch etwas Kultur und dann über Florenz Richtung Deutschland.
7. Nacht haben wir dann bei München verbracht und dann gings zurück nach Berlin.

War eine echt tolle Rundfahrt, haben viel gesehen und haben uns trotzdem erholt.

Viel Spaß
Manuela

Hi,

jetzt weiß ichs wieder:
Massa Maritima

LG Manuela

Hallo,

genau das tun wir auch sehr gern. In Europa spontan in Pensionen.
Dieses Jahr entdecken wir die Westküste der USA. Wenn der Flug ok ist, dann geht das hier:

http://ehg3.giata-web.de/index2.php?uid=10297&com=ha…

Viel Spaß und einen interessanten Urlaub wünsch ich.

Hallo Michael,
das hört sich super toll an!
Jetzt habe ich nur noch eine Frage (oder habe ich das im Angebot übersehen?): Was habt ihr gelöhnt für den Spaß?
Danke
Slides-Only

… wir haben für 2 Personen + 5 weitere Tage Ostküste inklusive Mietwagen, aber ohne Hotel, insgesamt 3.950,00 bezahlt.

Also insgesamt
2 Transatlantik-Flüge hin und zurück
1 Inlandflug von Westküste an die Ostküste für 2 Personen
4 Wochen Mietwagen (Focus-Klasse)
3 Wochen Hotel

Ohne der Verlängerung wäre es entsprechend preiswerter.
Allerdings haben wir im Januar gebucht…

Danke @ Michael,
das hört sich gut an und das ist eine Info, mit der ich richtig was anfangen kann. Vielen Dank!
Slides-Only

Hier noch einmal der Reiseveranstalter - oder Reisebüro?
http://www.kerolina.de/Hotel/rundreise-westkueste-usa/

Hi,

das ist ein Reisebüro (online). Veranstalter ist DERTOUR - und der ist in jedem guten Reisebüro buchbar.

bye
Rolf

Hi,

neben den guten Tipps der Vorschreiber noch einer von mir: Marschiere ins Reisebüro und lass Dir mal den „Europa erfahren“ geben http://www.adacreisen.de/portal/adac/app/content/res…

Von DERTOUR gibt es zu vielen Zielgebieten Autotouren und darüber hinaus für bestimmte Zielgebiete entsprechende Spezialisten. Olimar für Portugal, Iberotours für Spanien, Nordwind Reisen für Island u.s.w., u.s.f.

Wenn Du schon ein Zielland im Hinterkopf hast, kannst Du Dir zwecks Routenwahl auch einen Studiosus-Studienreisen Katalog besorgen. Die sind wie kleine Reiseführer und die Etappen die dort gefahren werden, sind mit dem Privat- oder Mietauto auf jeden Fall auch zu schaffen.

bye
Rolf