Autoscheibe selbst wechseln

Hallo zusammen,

bei meinem alten B-Corsa ist die Scheibe gesprungen.
Da ich handwerklich einiges drauf habe und mich weitgehendst über alles informiert hab, habe ich mich entschlossen die Scheibe selbst zusammen mit meinem Bruder zu wechseln.

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Muss der Dichtungsgummi mit der Scheibe verklebt werden, oder wird er da einfach nur drauf gesteckt?
Meiner Meinung nach sitzt der Gummi nämlich nicht sehr fest und könnte beim Einbau verrutschen oder raus rutschen.

Bitte Hilfe hierzu

Hallo Max

Willst du dir das mit deinen rudimentären Kenntnissen wirklich antun?

Abgesehen vom Preis der Scheibe wirst du das bei jeder Werkstatt günstiger UND richtig bekommen.

Gruß
R.

Guten Tag.

Vorrausgesetzt die alte Scheibe ist mit einer umlaufenden Dichtung eingebaut und nicht eingeklebt sollte man beachten, das es nur Sinn macht die Neue Scheibe mit einem neuen Gummi einzubauen.
Weiter kann es ganz schön Zeit kosten, nach dem Ausbau der alten Scheibe erst mal den Rost und unter Umständen die Rostlöcher im Scheinbenrahmen zu beseitigen.

Dann wird der neue Gummi um die neue Scheibe herum so aufgelegt dass das die zusammengeklebten Enden des Gummis unten liegen.

Dann wir umlaufend eine Schnur in die Nut des Gummis eingezogen in der anschließen das Glas in den Rahmen gezogen wird.
Ein Mann drückt von Aussen der ander sitzt innen und zieht mit der Schnur das Gummi in den Fensterrahmen. Dauert ca. 10 Minuten.
Verstanden ?
Wenn nicht, gib mal deine Telefon Nr rüber.

MfG Wolfgang

Ist kein besonderes Problem beim Corsa.

Das Dichtungsgummi (eigentlich nur ein Abdeckgummi beim Corsa) wird nicht verklebt sondern nur um die Scheibe herumgelegt.

Solltest du es nicht heile herausbekommen dann lieber neu bestellen. (sitzt teilweise etwas zu weit im Kleber und geht dann beim ausbauen kaputt. Eigentlich sogar immer)

Alles weitere steht normalerweise auf dem kleberset drauf.
Etwas kleber stehen lassen, und eine schöne hohe dreieckige Raupe auf den Scheibenausschnitt legen.
Mit Klebeband dann die Scheibe am herunterrutschen hindern und 1Std warten.
Viel Erfolg.
Gruß
Jürgen

Hallo Max,

falls Dein Wagen einen Airbag hat, dann vergiss was bisher geschrieben wurde und fahre gleich in eine Fachwerkstatt! Dann ist die Scheibe nämlich geklebt und ohne Erfahrung können zu viele Fehler gemacht werden, die die Sache nur unnötig teuer machen würden.

Beste Grüße
Guido

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Muss der Dichtungsgummi mit der Scheibe verklebt werden, oder
wird er da einfach nur drauf gesteckt?
Meiner Meinung nach sitzt der Gummi nämlich nicht sehr fest
und könnte beim Einbau verrutschen oder raus rutschen.

Bitte Hilfe hierzu

Hallo!

Das musst Du selbst einschätzen.
Wenn er (bei einer billigen Zubehörscheibe) etwas wabbelig erscheint, solltest Du Ihn einen Tag vorher ankleben.
Bei Original-Scheiben gibt es da kaum Probleme.
Und ja, es gibt da heftige Qualitätsunterschiede.

Tipp:
Probiere vorher, ob die Scheibe passt. Mal reinhalten.
Ich hatte mal einen Fall, auch Opel, da hat bei einem Re-Import-Auto die Scheibe nicht gepasst. Das kann sehr ärgerlich werden.

Ansonsten, ist das Wechseln von geklebten Scheiben kein Kinderspiel,
ich sag mal, wenn man da nicht mal aufgepasst hat, wie die Profi´s das machen, ist die Erfolgschance ehr gering. Sauggriffe finde ich auch als ungemein wichtig, gerade beim ersten Versuch.

Ansonsten wäre vielleicht noch zu beachten, dass das Auto schon vorher länger in einer auf ca. 20° beheizten Garage steht, und auch der Kleber warm ist. Ich sag mal, bei 15 Grad geht es vielleicht auch noch zur Not,
aber bei den derzeitigen Temperaturen braucht man damit garnicht anzufangen.
Es gilt da für den Primer Ablüftzeiten einzuhalten, und für den Kleber Aushärtezeiten.
Gut, wenn man das Auto 3 Tage stehen lässt, härtet der Kleber schon aus,
aber was wird mit dem Primer?
normal so 15 min. Ablüftzeit bei 20°, was ist bei 5 °? 30 min, 2 Stunden, 5 Stunden?

Das sind alles solche Sachen, die auch in manchen Werkstätten nicht so eng gesehen werden.
Ich selbst hab mir vor einiger Zeit einen gebrauchten T4 gekauft, „mit neuer Scheibe“,
die war auch neu, ich konnte die aber recht mühelos herausnehmen,
weil die vielleicht nur an einem Drittel richtig geklebt hat.
Hab mich gewundert, was beim Fahren so klappert,
das war die lockere Scheibe.

Grüße, E !

Moin,

falls Dein Wagen einen Airbag hat, dann vergiss was bisher
geschrieben wurde und fahre gleich in eine Fachwerkstatt! Dann
ist die Scheibe nämlich geklebt

verrätst du mir den Zusammenhang dessen?

VG
J~

Bedenke:

Die meisten Fachwerkstätten lassen Glaseinbauten von Front- und Heckscheiben durch externe Autoglaser ausführen.

Nun überlege mal warum?

Zahlt doch meist die TK…
…also warum die Mühe ?

Oder zu geizig eine TK Versicherung zu haben ? So dachte ich in meinen jungen Jahren auch mal, bis ich eine neue Heckscheibe für meinen Toyota brauchte, weil bei Glatteis ein Fußgänger draufgestürzt war.

741DM damals…

MfG

Danke Leute für die Antworten. Scheibe sitzt super drinnen.
Preis alles in allem ca 120 flocken, Carglass hätte 500 € verlangt!