Autositz-Federkern hakt

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Ford Fiesta JH1 gekauft. Bin soweit auch echt zufrieden nur habe ich ein nerviges Problemchen mit dem Fahrersitz. In der Rückenlehne sind ja solche Drahtverstrebungen drinnen. Immer wenn ich mich hinsetze, also mich in die Rückenlehne lehne, verhaken oder überlappen sich diese Drähte irgendwie. Wenn ich dann wieder entlaste „ploppt“ das ganze wieder nach vorne. Sind vielleicht ein bischen verbogen diese Drähte und sitzen nicht mehr ganz an der richtigen Stelle, ist halt ein Gebrauchter. Ist im Prinzip ne unwichtige kleinigkeit, aber irgendwie ganz schon nervig. Jetzt meine Frage: Kann ich das irgendwie selbst richten? Im Prinzip müsste man ja nur irgendwie den Bezug abbekommen und dann dieses verhaken mit nem Kabelbinder oder so was ähnlichem verhindern. Allerdings sehe ich nicht wie ich da rankommen könnte. Weiß jemand was sowas in der Werkstatt kostet, oder muss ich da in ne Sattlerei? Ich hab zwar ne Gebrauchtwagengarantie, glaube aber nicht das sowas dadurch gedeckt ist.

Gruß und Danke Malte

Hallo Malte , wenn der Wagen „erst vor kurzem“ gekauft worden ist, würde ich als erstes mal beim Händler reklamieren - unabhängig von der Gebrauchtwagengarantie - ,denn der Händler muss auch eine sogenannte Gewährleistung geben und da gehört der Sitz dazu ! Wenn es da keinen Erfolg gibt ,sollte man schon ein geübter Bastler sein, wenn man das Sitzoberteil demontiert . Es dürften auch nicht alleine „die Drähte“ sein , denn darüber liegt noch eine Matte.ich vermute ,das in dem Lehnengestell etwas gebrochen ist - eben diese " Drähte " . Eine Möglichkeit wäre natürlich noch eine gebrauchte Rückenlehne vom Auschlachter. Ansonsten wäre der Autosattler der richtige Ansprechpartner - hier dürften aber leicht Beträge um die 100.- € zusammenkommen ! Viel Glück !
Grüße
Wolfgang

Hallo Malte,

ich bin zwar Kfz-Mechaniker aber arbeite schon lange nicht mehr in diesem Beruf. Ich habe auch noch nie selber einen Sitzbezug demontiert.
An deiner Stelle würde ich aber erst einmal zu dem Händler fahren und auf die Garantie pochen.

Gruß
Klaus

bin leider überfragt. würde eventuell auf dem gebrauchtwahrenmakt, (Seik) oder ähnlichem nachschauen.
fettbemmchen

Hallo Malte,

nach deinen Schilderungen klingt es, als wenn die Federmatte in der Lehne oder die Einhängung (Clips) gebrochen oder ausgehakt ist. Für den Golf gibt es hierfür ein Ersatzteil und der Bezug und die Verkleidung (Blenden) lassen sich auch als Laie demontieren. Meine Empfehlung:
In der Werkstatt nach einem Tip für die Demontage und nach einem Ersatzteil fragen. Gegebenenfalls kann man auch mit einen Filz oder Moosgummi die Drähte voneinander abschirmen. Sicherlich ist die Sattlerei die richtige Anlaufstelle für solche Fälle und nicht immer die teuerste Lösung.
Gruß
Nicolas

Vielen Dank für die Antwort, werd bei gelegneheit erst mal beim Händler vorbei schauen und dort nachfragen.

Danke für die Antwort, die Bezüge sind selbst schlecht abzuziehen. Gibt keinerlei Reißverschlüsse oder Klettverschlüsse, sind komplett vernäht. Werd erst mal in der Werkstatt nachfragen und dann evtl. mal in ne Sattlerei gehen.

Hallo Malte,

hm ist schon schwierig so eine Rückenlehne auseinander zu nehmen.
Am besten du wendest dich an eine Freie Werkstatt, aber wenn du Garantie hast, dann würde ich das direkt beim Gebrauchtwagenhändler bemängeln.
Der musst dir das beheben.

Viel Glück und viele Grüße

Hallo Malte,
sorry kann Dir nicht sicher weiterhelfen, nach meinem dafürhalten, sollte der Bezug nach abbau Kopfstütze von unten nach oben zu ziehen sein. Zumindest bei der Montage am Band habe ich das in die andere Richtung schon gesehen. Aber besser weiß das sicher einer der vielen Bastler.
Gruß karl

Hallo Malte
Ich denke du kannst die Querstäbe mit Daumen und Zeigefinger ertasten und feststellen das der Bezug nicht alzu dick ist. Ich denke mal mit Roßhaarschicht etwa 5 - 7 mm maximal. Darum würde ich versuchen mit evtl. 2ter Person Frau Freundin oder Kumpel die Querstreben zu positionieren und dann in den senkrechten Nähten des Sitzes mit ein Paar stichen fest zu Nähen.Dies machst du am besten mit einer gebogenen Polsterer Nadel und einem stabilen Garn " z.B Zwirn oder auch eine stabile aber natürlich nicht ganz zu starre Anglerschnur wäre da geeignet". Zu beachten wäre da nur das du diese schnur dann so vernähst, das sie dir mit dem Ende nicht immer in den Rücken sticht also dezenten knoten nähen, und das Ende der schnur ins Polster ziehen.Dafür Nadel ins Polster stechen und wieder an anderer Stelle heraus dann erst das Ende der schnur einfädeln und dann das Ende ins Polster ziehen, so das die Nadel das Ende dann im ineren verlieren kann.Heißt also nicht zu langes Ende wählen sondern auf etwa 1 - 1,5cm ablängen. dies sollte dann reichen.