Moin Reinhard,
bitte erlaube mir, Deine Aussage
In den 50er Jahren (…) da gab es welche,
deren Türen nach vorne aufgingen
zu korrigieren; vielleicht ist ja der eine oder andere Autofreak froh darüber 
Mein erstes Auto war ein gebrauchter 2CV, Modell Ende der 60er. Der hatte nur 3 Gänge, eine Fliehkraftkupplung (Anschieben bei leerer Batterie war nicht möglich, aber es gab eine Kurbel), einen Hand-Drehknopf für den Fall des Ausfalls des Scheibenwischer-Motors, eine mechanische Pumpe mit Druckknopf für die Scheibenwaschanlage, und hinten angeschlagene Vordertüren.
Einmal merkte ich während der Fahrt, dass meine Tür nicht richtig verschlossen war und öffnete sie in der Absicht, sie dann mit einem kräftigen Ruck einrasten zu lassen.
Aber der Fahrtwind riss mir die Tür aus der Hand, und sie ballerte mit einem heftigen Knall gegen die Hintertür. Abgerissen ist sie nicht, dafür war die Geschwindigkeit wohl nicht hoch genug - höchstens 90km/h, denn schneller fuhr die Kiste nicht.
Beide Türen trugen lediglich ein paar Dellen davon, von denen ich die größten mit einem Hammer halbwegs ausbeulen konnte. Tja, so was ging früher auch noch.
Nostalgische Grüße
Pit