Autoventil für Windkessel?

Guten Tag!

Um meinen 300L-Windkessel immer mal mit Druckluft zu füllen, wollte ich in Gewinde ein Autoventil einbauen.
Nun Weiß ich bloß nicht, wie ich einen passenden Adapter bekomme, um es in die 1-Zoll-Öffnung einzuschrauben.
Kann mir bitte jemand sagen, wie sowas heißt, wo man danach fragen kann?

Freundliche Grüße!
IM Naseweis

Hallo

Wenn du das mit einem Kompresser machst würde ich einfach einen Einschraubnippel für Druckluft nehmen.
In die 1" Öffnung einen Reduziernippel 1" x 1/2" auf die 1/2" Seite einen Kugelhahn der druckluftgeeignet ist und auf die andere Seite des Kugelhahns den Einschraubnippel dran „siehe Link als Beispiel

An diesen Nippel kannste dann den Druckluftschlauch vom Kompressor anschließen und der Kugelhahn dient als Absperrorgan.

MfG
Nelsont

Hallo,
ein Ventil für Autoreifen ist dafür nicht gedacht und
wohl auch nicht geeignet.
Ich würde auch eine Reduzierung rein schrauben,
z.B. auf 1/4Zoll und daran einen Absperrhahn
(kleiner Kugelhahn) mit passenden Schlauchanschluss
(z.B. Quick-Verbinder).
Hier kann man so was finden:
http://www.landefeld.de/produkte/
Gruß Uwi

Um meinen 300L-Windkessel immer mal mit Druckluft zu füllen,
wollte ich in Gewinde ein Autoventil einbauen.
Nun Weiß ich bloß nicht, wie ich einen passenden Adapter
bekomme, um es in die 1-Zoll-Öffnung einzuschrauben.
Kann mir bitte jemand sagen, wie sowas heißt, wo man danach
fragen kann?

Freundliche Grüße!
IM Naseweis

Hallo!

Wo sind wir denn da, beim Windkessel?
Wasserversorgung?

Also ich kann mir schlecht vorstellen, dass Du da was passendes zu kaufen bekommst.

Ich meine mal, schau in einer LKW- Werkstatt vorbei, und lass die eine alte Ventilverlängerung geben. Aus Messing.

Und dann besorgst du dir im Sanitärhandel Einschraubnippel, von 1" bis runter auf vielleicht 1/4" reduziert,
und lässt Dir die LKW- Ventilverlängerung mit Silberlot einlöten.
Dann alles mit Hanf zusammenschrauben, und fertig ist es.

So eine ähnliche Sache hatte ich bei mir mal jahrelang im Einsatz.

Grüße, E !

Danke!
Danke, das waren ja gute Hinweise!
So wie Antwort 1 habe ich es eigentlich gedacht. Aber Antwort 3 geht wahrscheinlich einfacher. Den Druck sehe ich ja am Kesselmanometer, so brauche ich wohl nicht das vom Reifenfüller?

Freundliche Grüße!
Naseweis