Hallo heavyfuel,
Hier in Augsburg fangen die Tanken an, den guten alten
TipTop-Henkelmann gegen „Programmierbare Reifenfüllsysteme“
auszuwechseln; festinstallierte „Zapfsäulen“.
http://www.wumatex.ch/RAV_Air_big.jpg
Hab ich auch schon mal eine gesehen. Das soll wohl besonders Idiotensicher sein, aber man kann nichts idiotensicher machen, weil Idioten so genial sind …
Das System kommt bestimmt aus USA: der Autofahrer braucht
weder Gehirn noch Lebenserfahrung; wahrscheinlich ist es auch
Anwaltsicher.
Nein, dann müsste groß und breit ein Hinweis angebracht sein, dass diese Anlage nicht zur künstlichen Beatmung von Goldhamstern geeignet ist.
Bei PKW-Reifen funktioniert das recht gut, aber bei dem
kleinen Volumen einen Radreifens kann es a) dazu kommen daß
das Ding überhaupt keinen Druck erkennt und nicht anspringt
oder b) der Volumenstrom so hoch ist, daß der Reifen überfüllt
wird.
PUFF!!!
Nee, mit diesen Dingern probiere ich das nicht.
Aber ich habe eine schöne große Fußpumpe mit Manometer, und bei den Dunlop-Ventilen ist das immer so eine Sache, langsam pumpen und den Druck ermitteln, bei dem das Ventil öffnet, und dann hoffen, dass das auch in etwa der Druck im Reifen ist. Da ist die Messung beim Autoventil doch sehr viel genauer.
Grüße
Sebastian