Autoverkauf nach Holland, wie genau?

Ich würde gerne mein Auto (aus D) verkaufen und habe einen Interessenten in Holland. Generell findet man zu Autoverkäufen nach Holland einige Infos im Web, jedoch fand ich nichts genaueres zu meinem Fall. Ich wohne in direkter Grenznähe, so auch der potentielle Käufer. Dass auf ihn allem Anschein nach mehr Aufwand bei einem Kauf und einer Zulassung zukommt als bei mir, ist mir mittlerweile klar, kann mir aber egal sein denke ich. Kern meiner Frage ist der Ablauf der Überführung. Wenn ich die Infos aus dem Web richtig verstanden habe, könnte ich das Auto persönlich von D nach NL zum Käufer fahren, dort die Nummernschilder demontieren und mitnehmen, um den Wagen dann bei der zuständigen deutschen Zulassungsstelle abzumelden. Dazu käme dann natürlich noch die Meldung an die Versicherung. Ist das ansonsten alles, was ich als Verkäufer zu erledigen hab?
Im Web liest man viel von Überführungs- und Kurzkennzeichen die evtl. benötigt werden. Wenn ich als Verkäufer den Wagen jedoch persönlich übergebe und die Nummernschilder bei mir behalte, sollte das doch in Ordnung gehen?!
Ich freue mich über jeden hilfreichen Kommentar und bedanke mich vielmals im Voraus!!!

Gruß,
Tobi

Hallo!

Das geht so nicht. Du müsstest doch die Papiere und die Kennzeichenschilder mitnehmen zum abmelden bei der deutschen Zulassungsstelle !

Das wäre umständlich, der holländische Käufer kann dann den Wagen nicht selbst zulassen. Du müsstest ihm nachträglich die Papiere schicken.

Melde Wagen schon in D ab und besorge Kurzzeitkennzeichen(einschl.Versicherung). Damit fährst Du nach Holland,verkaufst den Wagen,lässt Papiere auch dort.

Kurzzeitkennzeichen könnten dort bleiben oder Du baust sie ab und wirfst sie weg (die müssen NICHT zur Zulassungsstelle zurück!).

MfG
duck313

Vorweg: Danke für die schnelle Antwort!!

Das stimmt, die Papiere könnte ich nicht direkt dort lassen. Auf der anderen Seite würden mich Kurzzeitkennzeichen wieder viel (für mich als Studenten) Geld kosten. Da ist der Sprit für das Hin- und Herfahren günstiger, zumal ich ja in der Nähe des Potentiellen Käufers wohne.
So könnte ich also den Wagen in NL „abliefern“, Nummernschilder + Papiere noch halten, den Wagen abmelden und dann die Papiere dem neuen Besitzer vorbeibringen? Oder gibts da irgendwelche rechtlichen (o.ä.) Unstimmigkeiten?

Hallo zusammen,

…und besorge Kurzzeitkennzeichen…

Nein, bitte nicht!!!
In den letzten Jahren gibt es in immer mehr Ländern innerhalb der EU teils richtig Ärger mit Kurzzeitkennzeichen. Und die Niederlande gehören dazu.

Beste Grüße
Guido

Hallo Tope,

zum einen verstehe ich nicht, warum Du Dich um die Überführung kümmern solltest. Eigentlich ist das Sache des Käufers. Klar, wenn er sich für Deine Arbeit entsprechend erkenntlich zeigt, dann kann sich das für Euch beide lohnen. Du solltest aber auch einplanen, was Du machst, wenn Du beim Käufer vor der Tür stehst und er das Auto doch nicht mehr haben will. OK, wenn der Weg überschaubar und das Auto noch zugelassen ist, kann man das Risiko in Kauf nehmen.
Zumal das wohl für euch beide die günstigste Methode wäre. Und da Du in der EU bleibst, sehe ich auch keine rechtlichen Probleme. Allerdings würde ich das vorab mit dem Käufer abstimmen. Denn wenn Du nicht die Kennzeichen und den Schein wieder mitnimmst, bekommst Du den Wagen nicht Außerbetrieb gesetzt (füher hies das abmelden). Rufe vorher bei der entsprechenden Zulassungsstelle an, ob der Brief dazu unbedingt gebraucht wird.
Deine Versicherung sowie Dein zuständiges Finanzamt bekommen automatisch Bescheid, da musst Du nichts unternehmen.

Beste Grüße
Guido