Hallo
Direktversicherer sind für gewerbliche Risiken eher ie
schlechteren Ansprechpartner, weil sie hierauf nicht ein- und
ausgerichtet sind.
Versicherer mit ausreichend Erfahrung (und entsprechenden
Beständen) in diesem Bereich tun sich da erfahrungsgemäß etwas
leichter, was aber nicht heißt, dass man das unterjährig
gekündigte Fahrzeug auch gleich wunschgemäß versichert
bekommt.
Kündigung zum Jahresende
Sie müssen verstehen: Erscheint ein Neukunde bei einer
Versicherung und beginnt mit dem Satz: „Die Vorversicherung
hat mir gekündigt!“, gehen bei ALLEN Versicherern erst mal die
Alarmglocken an.
Verständlich, aber der Grund warum man mit den anderen Fahrzeugen weggegangen ist, dass es sich nicht nur um eine kleine Beitragsersparnis gehandelt hat, sondern um richtig viel Geld. Die Schäden an dem Geschäftsfahrzeug waren teilweise gar nicht selbst verschuldet, sondern äußerst unglücklich gelaufen und auch von der Höhe relativ gering.
Leider gilt nicht, dass man über 20 Jahre keinerlei Schäden mit 2 Fahrzeugen hatte.
Daher ist die Idee von Merger nicht ganz von der Hand zu
weisen, sich an den Versicherer zu wenden, bei dem Sie bereits
anderweitig versichert sind.
Bin darüber sehr enttäuscht, weil diese Argentur sich quer stellt, angeblich hat sie Ihre Richtlinien, wo kein Vollkasskoschaden vorliegen darf.
Alternativ besteht die Möglichkeit, sich an einen Makler zu
wenden, der das Fahrzeug eventuell über einen Sammelpool
versichern kann. Auch hier ist nicht auszuschließen, dass die
Aussicht auf weiteres Geschäft die Einsatzbereitschaft des
Maklers erhöht…
Daran wird gearbeitet, scheint auch die einzigste Möglichkeit zu sein.
Und last but not least: Haben Sie es schon mal über den
Leasinggeber versucht? Meist arbeiten diese eng mit
Versicherern zusammen.
Hier gilt es aber vorsichtig und aufmerksam zu sein:
Leasing-Fachleute sind nie/selten Versicherungs-Spezialisten.
Bereits geschehen.
Recht herzlichen Dank!
Viele Grüße
evifrog