Autoversicher hat gekündigt

Hallo liebe Wissende,

wenn der Autoversicherer gekündigt hat, weil man 2 Unfälle in zwei Jahren verursacht hat (und mit seinem seinen 2. und 3. privaten Fahrzeug bereits zu einem anderen Fahrzeugversicher gewechselt hatte). Der neue kann wegen den Aufnahmebedingungen das gekündigte Fahrzeug (Geschäftsfahrzeug) nicht annehmen.
Was kann man machen, das man für das Geschäftsfahrzeug wieder eine Versicherung bekommt?
Danke für die Tipps.
evifrog

Was kann man machen, das man für das Geschäftsfahrzeug wieder
eine Versicherung bekommt?

Eine andere Versicherung suchen. Es gibt mehr als zwei.

Was kann man machen, das man für das Geschäftsfahrzeug wieder
eine Versicherung bekommt?

Eine andere Versicherung suchen. Es gibt mehr als zwei.

Das Problem ist, das die Versicherung gekündigt wurde, ganz so einfach ist das auch nicht, sonst würde ich ja nicht nachfragen.

evifrog

Jeder Kfz-Versicherer muss Ihr Fahrzeug mit der gesetzlichen Kfz-Haftpflicht versichern!

Jeder Kfz-Versicherer muss Ihr Fahrzeug mit der gesetzlichen
Kfz-Haftpflicht versichern!

Tut mir leid, es sollte für ein Leasingfahrzeug sein und das muss Vollkassko sein und da liegt das Problem, was sich jetzt herausgestellt hat, nachdem schon 3 Direktversicherer kontaktiert worden sind.

Gruß evifrog

Wo haben Sie denn Ihre sonstigen Versicherungen?
Nehmen Sie dort einmal Kontakt auf wegen Ihres Fahrzeuges.
Wenn Sie natürlich alle Verträge breit gestreut haben, wird es sehr schwer werden!

Hallo evifrog,

Direktversicherer sind für gewerbliche Risiken eher ie schlechteren Ansprechpartner, weil sie hierauf nicht ein- und ausgerichtet sind.

Versicherer mit ausreichend Erfahrung (und entsprechenden Beständen) in diesem Bereich tun sich da erfahrungsgemäß etwas leichter, was aber nicht heißt, dass man das unterjährig gekündigte Fahrzeug auch gleich wunschgemäß versichert bekommt.
Sie müssen verstehen: Erscheint ein Neukunde bei einer Versicherung und beginnt mit dem Satz: „Die Vorversicherung hat mir gekündigt!“, gehen bei ALLEN Versicherern erst mal die Alarmglocken an.

Daher ist die Idee von Merger nicht ganz von der Hand zu weisen, sich an den Versicherer zu wenden, bei dem Sie bereits anderweitig versichert sind.

Alternativ besteht die Möglichkeit, sich an einen Makler zu wenden, der das Fahrzeug eventuell über einen Sammelpool versichern kann. Auch hier ist nicht auszuschließen, dass die Aussicht auf weiteres Geschäft die Einsatzbereitschaft des Maklers erhöht…

Und last but not least: Haben Sie es schon mal über den Leasinggeber versucht? Meist arbeiten diese eng mit Versicherern zusammen.
Hier gilt es aber vorsichtig und aufmerksam zu sein: Leasing-Fachleute sind nie/selten Versicherungs-Spezialisten. Bitte entsprechende Anträge aufmerksam lesen!!

Viele Grüße
Loroth

Warum kommen die wichtigen Details „Vollkasko“ und „Leasing“ erst jetzt, nachdem schon drei Antworten unter falschen Bedingungen gegeben wurden `?

Wo haben Sie denn Ihre sonstigen Versicherungen?
Nehmen Sie dort einmal Kontakt auf wegen Ihres Fahrzeuges.
Wenn Sie natürlich alle Verträge breit gestreut haben, wird es
sehr schwer werden!

So breit gestreut sind diese nicht, aber der neue Versicherer läuft über eine Versicherungsargentur, die angeblich kein Möglichkeit hat, wegen Ihren Aufnahmebedingungen. Die Schäden sind teilweise gar nicht selbst verschuldet, sondern witterungsbedingt und fahrzeugbedingt, was doppelt bitter ist. Außerdem haben von beiden Hauptversicherungen die Vertreter gewechselt. Trotzdem danke!

evifrog

Hallo

Direktversicherer sind für gewerbliche Risiken eher ie
schlechteren Ansprechpartner, weil sie hierauf nicht ein- und
ausgerichtet sind.

Versicherer mit ausreichend Erfahrung (und entsprechenden
Beständen) in diesem Bereich tun sich da erfahrungsgemäß etwas
leichter, was aber nicht heißt, dass man das unterjährig
gekündigte Fahrzeug auch gleich wunschgemäß versichert
bekommt.

Kündigung zum Jahresende

Sie müssen verstehen: Erscheint ein Neukunde bei einer
Versicherung und beginnt mit dem Satz: „Die Vorversicherung
hat mir gekündigt!“, gehen bei ALLEN Versicherern erst mal die
Alarmglocken an.

Verständlich, aber der Grund warum man mit den anderen Fahrzeugen weggegangen ist, dass es sich nicht nur um eine kleine Beitragsersparnis gehandelt hat, sondern um richtig viel Geld. Die Schäden an dem Geschäftsfahrzeug waren teilweise gar nicht selbst verschuldet, sondern äußerst unglücklich gelaufen und auch von der Höhe relativ gering.
Leider gilt nicht, dass man über 20 Jahre keinerlei Schäden mit 2 Fahrzeugen hatte.

Daher ist die Idee von Merger nicht ganz von der Hand zu
weisen, sich an den Versicherer zu wenden, bei dem Sie bereits
anderweitig versichert sind.

Bin darüber sehr enttäuscht, weil diese Argentur sich quer stellt, angeblich hat sie Ihre Richtlinien, wo kein Vollkasskoschaden vorliegen darf.

Alternativ besteht die Möglichkeit, sich an einen Makler zu
wenden, der das Fahrzeug eventuell über einen Sammelpool
versichern kann. Auch hier ist nicht auszuschließen, dass die
Aussicht auf weiteres Geschäft die Einsatzbereitschaft des
Maklers erhöht…

Daran wird gearbeitet, scheint auch die einzigste Möglichkeit zu sein.

Und last but not least: Haben Sie es schon mal über den
Leasinggeber versucht? Meist arbeiten diese eng mit
Versicherern zusammen.
Hier gilt es aber vorsichtig und aufmerksam zu sein:
Leasing-Fachleute sind nie/selten Versicherungs-Spezialisten.

Bereits geschehen.

Recht herzlichen Dank!

Viele Grüße

evifrog

Bei guten Kunden hat eine Agentur jederzeit die Möglichkeit eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten. Unter einem guten Kunden versteht ein Versicherunsunternehmen entweder einen Jahresbeitrag von 1.500 € oder mindestens 5 verschiedene Verträge.

Viele Grüße!

1 Like

Danke für den Hinweis, vielleicht will uns eine Argentur mit dem gesamten KFZ-Bestand versichern. Außerdem sind dann noch mehr Versicherungen anderer Art, die dann gewechselt werden, wenn man dazu „genötigt“ wird. Vielleicht kann der Nachfolger der Argentur da weiter helfen, dass zumindest die Kündigung zurückgenommen wird und man im November wechseln „kann“ bzw. soll. Ein Versuch ist es wert.
Viele Grüße
evifrog

Tut mir leid, es sollte für ein Leasingfahrzeug sein und das
muss Vollkassko sein und da liegt das Problem, was sich jetzt
herausgestellt hat, nachdem schon 3 Direktversicherer
kontaktiert worden sind.

Hallo,

immer wieder faszinierend, was man hier bei www erlebt.

Direkt-VR sind etwas für Leute, die sich selbst helfen können, also ein Stück weit den Stoff kennen. Wenn man hier im Forum Hilfe suchen muss, ist das wohl nicht der Fall.

Und ein Gewerbebetrieb hat ja i. d. R. noch andere betrieblichen Policen, und hoffentlich bei EINEM Anbieter, der dann auch dieses Auto nimmt.

Grüße, M