Autoversicherung

Liebe/-r Experte/-in,

wir haben einen Audi A 3 mit gelber Plakette , 235 000 km, 11 Jahre alt. Mir stellt sich nun die Frage, ob weiterhin eine Vollkasko-Versicherung nötig ist. Konkreter: es geht mir nicht um das Auto, dass eh nicht mehr allzuviel Wert hat, sondern um die Absicherung von Personenschäden. Insassenunfallversicherung wird von den Verbraucherzentralen als unnötig erachtet (ich weiß, Versicherungsmakler sehen das anders :wink: . Womit also ist meine Familie (2 Erwachsene und 1 Kind) bei einem selbstverschuldeten Unfall am besten versichert. Es wird meist nur darauf hingewiesen, dass bei einem Unfall mit Unfallgegner die Haftpflicht des Gegner einspringt. Wie aber versichere ich mich gegen selbstverschuldeten Unfall mit Personenschaden ?

Vielen Dank

Alexander

Hallo Alexander (schöner Vornamen!),

dann kann ich ja zunächst mal widersprechen: Ich bin Versicherungsmakler und halte Insassenunfallversicherung auch für Unsinn (wobei ich immer Vorsicht walten lassen würde, was Verbraucherzentralen so von sich geben. Die haben nämlich den großen Vorteil, dass sie, anders als Versicherungsvermittler, nicht für ihre Aussagen und Ratschläge haften müssen!! Sehr wichtig.)

Also, bei selbst verschuldeten Unfällen innerhalb der Familie (bei fremden Mitfahrern würde die eigene Kfz-Haftpflicht den Schaden der Mitfahrer bezahlen), empfiehlt es sich, eine ganz normale privat Unfallversicherung abzuschließen. Die greift, anders als die Insassenunfall, nämlich auch bei Unfällen, die nun nicht mit dem Auto im Zusammenhang stehen.

Hier würde ich auf jeden Fall - und das sag ich nicht, weil ich einer bin - den Rat eines Maklers suchen. Diese haben, wenn sie gut sind, einen besseren Marktüberblick als jeder andere, können teils sehr gute Rabatte geben und gehen auch drauf ein, was euch als Kunden wichtig ist.

Hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.

Gruß aus Berlin

Alexander Haid

Wie aber versichere ich mich gegen

selbstverschuldeten Unfall mit Personenschaden ?

Insassenversicherung, besser allgemeine private Unfallversicherung, Kfz-Haftpflicht deckt Schäden von Dritten ( auch Insassen )

Lieber Alexander,

so ein Schlauer, was Sie nicht alles wissen…

Woher nehmen Sie i. S. Insassenunfall (IU) die Kenntnis haben, dass „Versicherungsmakler das anders sehen“?
Haben Sie mal den falschen Makler kennengelernt?
Oder meinten Sie Versicherungsvertreter? Das würde nach meinen Kenntnissen von diesen Leuten zum Großteil passen.

Nun, ich bin ein korrekt arbeitender Makler und kann daher für meinen Teil die Aussage, dass eine solche Versicherung (IU) grundsätzlich Unsinn ist, nur unterstreichen.
Denn: wie Sie richtig selbst feststellten, haben Sie bei einem fremdverschuldeten Unfall auch für Personenschäden Anspruch gegenüber der gegn. Haftpflicht.
Sollten Sie selbst am Steuer sitzen, schuldhaft einen Unfall verursachen, sind die körperlichen Schäden der anderen Mitfahrer in Ihrem Fahrzeug (ausser Sie selbst) über die Haftpflicht Ihres Wagens versichert.

Da jeder Mensch, jeder autofahrende erst recht, m. E. unbedingt eine priv. Unfallvers. mit 24-h-Deckung haben sollte, erübrigt sich der Abschluss einer weiteren UV für den Lenker des unfallverursachenden Autos.

Gruß Jens

Lieber Jens,
auch wenn der etwas freche Einstiegssatz Ihrer Antwort ihrem von Ihnen als „korrekt“ gewerteten Auftreten widerspricht, danke ich doch für Ihre Antwort. Falls es tatsächlich einen Unterschied machen sollte, ob Makler oder Vertreter, so bitte ich dies zu entschuldigen - es war mir nicht geläufig, zumal m.E. ja beide von Provision leben und somit eine ich nicht weiß, wie unabhängig oder nur am Gewinn interessiert der Makler/Vertreter ist (man sieht es den Leuten ja nicht an).
Dies ist m.E. bei der Verbraucherzentrale nicht so und ich halte diese - Haftung hin oder her - noch immer für eine in Deutschland als recht seriös angesehene Instanz.
Immerhin haben auch andere , die auf meine Frage geantwortet haben, sich im Prinzip wie Sie für eine Unfallversicherung ausgesprochen - daher vielen Dank.

MfG

Alexander

Vielen Dank, habe versehentlich meine Antwort auf Ihren Rat mit der Antwort auf den Rat von User „Jens“ vermauschelt…also das was dort über die Verbraucherzentralen steht sollte eigentlich hier noch mit rein :wink:

Schönen Sonntag noch und Danke

Alex

Hallo und besten Dank für die Anfrage.
Bei einem Unfall hilft immer noch am besten eine eigenständige Unfallversicherung, die eine einmalige oder monatliche Zahlung bei einem dauerhaften Körperschaden zahlt.

Libe Grüße

Stephan Brückner

Eine vollkasko ist hier in der Tat überflüssig, maximal eine Teilkasko wäre ratsam.
Die Insassenunfallversicherung ist in der Tat überflüssig. Viel zu teuer, niedrige Versicherungssummen und muss im Regelfall ohnehin nicht leisten.
Die preiswerteste und sinnvollste Absicherung ist die private Unfallversicherung, die ohnehin jedes Familienmitglied haben sollte. Bei einer Versicherungssumme von 100.000 Euro kostest diese für ein Kind maximal 50 Euro im Jahr. Die Versicherungssumme wird bei Vollinvalidität nach einem Unfall fällig. Bei teilweiser Invalidität nach Unfall entsprechend weniger.

Guten Tag,
ich wuerde persoenlich nur eine Haftpflicht nehmen wegen des Restwertes des Autos
(es ist aber eine Lebendseinstellung… mit oder ohne viele Versicherungen leben).
Gruss,
Pascal

Hallo,

ich war einige Zeit nicht online, mglw. ist die Frage schon verjährt… :smile:

Also, kurz und knapp: das was Du absichern möchtest, ist prinzipiell schon durch deine eigene Kfz-Haftpflicht gedeckt. Als zusätzliche Sicherung empfiehlt sich eine allg. priv. Unfallversicherung, die kostet häufig nur n Klax und zahlt bei allen Unfällen (=> auch im Auto, aber nicht nur).

Grüße, M