Hallo
Hallo Daniel,
ich hab mir ein Auto gekauft nun geht es um die Versicherung
ich bin im Oktober 2010 aus der Probezeit raus hab
Führerschein ganz normal gemacht also kein BF 17
ich würde das auto gerne auf mich versichern lassen, problem
ist nur das ich bei 230 % starte wegen probezeit … nun hab
ich gedacht ich lass das auto auf meinen papa versichern bis
oktober um anschliessend wenn ich aus der probezeit raus bin
es auf mich versichern zu lassen … denn dann bin ich SF 1/2
also bei 140 %
funktioniert das soo wie ich mir das vorstelle? oder wie
spollte ich vorgehen?
schon mal lieben dank
Prinzipiell funktioniert das schon wie gedacht.
Aber: Wenn das Fahrzeug auf Daddy zugelassen wird und er bereits ein Fahrzeug bei seiner Versicherung hat, kann das neue Fzg. bereits ab sofort als Zweitwagen zugelassen werden und somit kann dieses bereits jetzt schon mit SF 1/2 starten (meistens SF 1/2 = 140%). Wenn das Fzg. auf Deinen Namen umgemeldet werden soll, dann entweder vor 01.07. diesen Jahres oder ab 01.01. des nächsten Jahres. Wird es erst im Oktober umgemeldet auf Deinen Namen, so gilt die zu erwartende nächst niedrigere SF-Klasse nicht ab dem nächsten Jahr, sondern erst ab dem übernächsten Jahr. Grund: Weil das Fzg. nicht mind. mehr als ein halbes Jahr auf Deinen Namen angemeldet ist.
Klartext: wird das Fzg. zum spätestens 01.07. auf Deien Namen zugelassen, kommst Du ab dem nächsten Jahr in die nächstbessere SF-Klasse, sofern Du bis dahin keinen Schaden selbst verursachst.
Meldest Du das Fzg. nach dem 01.07. auf Deinen Namen an, so kommst Du erst zum 01.01. des übernächsten Jahres in den Genuss der nächstbesseren SF-Klasse, sofern Du bis dahin keinen Schaden selbst verursachst.
Dieses hier dargestellte Beispiel gilt dann, wenn die entsprechende Gesellschaft das Versicherungsjahr vom 01.01. bis 31.12. vorgesehen hat. Geht das Versicherungsjahr vom Tag der Anmeldung gelten möglicherweise andere Regelungen. Bitte hier das entsprechende Unternehmen ansprechen, welche Regelungen gelten.
Ob sich die rückwirkende versicherungstechnische Anmeldung auf Deinen Namen sich für Dich rentiert, lässt Du am besten von dem Versicherungsvertreter ausrechnen, bei dem Dein Dad sein Fahrzeug versichert hat, bzw. vom Vertreter Deines Vertrauens. Das kommt auch ganz auf Deine persönlichen finanziellen Verhältnisse Gegenwärtig und in nächster Zukunft (1 - 3 Jahre) an.
mfg Daniel
Freundliche Grüße
Winni