Autowerkstatt, geeignetes Grundstück

Hallo,

nehmen wir an, man besitzt ein z.Zt. unvermietetes, älteres Hofgebäude(Gewerbegebiet, 3 Geschosse). Das EG wurde früher als Orthopädie-Werkstatt genutzt.
Auf diesem Grundstück sind bspw. ca. 20+ Parkplätze, davon mehrere überdacht unter einem Parkdeck(Tiefe des Parkdecks(je Stellplatz): mehr als eine „KFZ-Länge“)

Ich habe nun überlegt, ob man sich bemühen könnte, einen Betrieb aus der KFZ-Branche als Mieter zu gewinnen.
Das EG-Hofgebäude(s.o.) besitzt nur eine normale Tür, man könnte also kein KFZ zur Reparatur dort hineinschieben.

-Deshalb die Frage, ob ein Stellplatz-Bereich unter dem Pardeck(+ ggf. nicht überdachte Parkplätze) für den KFZ-Fachmann genügen könnte?

Oder gäbe es i.d.R. Probleme bei Arbeiten, bei denen man das Auto (im Trockenen, d.h. bspw. unter dem Stellplatzdach) anheben muss?
Arbeiten an ausgebauten Teilen etc. könnte man im EG des Gebäudes erledigen, im 1. OG daüber wäre noch eine Fläche für Büro.

  • Gibt es außerdem allgemeine Vorschriften/Voraussetzungen bzgl. der Eignung eines Grundstücks bei dieser Nutzungart, also bspw. für der Ableitung von Altöl, Abwasser etc.?

Für eventuelle Hinweise bedanke ich mich ausdrücklich im voraus.

Hallo !

So wie ich mir die Situation dort bildlich vorstelle,ist es wohl für Auto-Werkstatt völlig ungeeignet !
Es müssten sich doch auch andere Handwerksbetriebe finden lassen,die mit den sicher nur 2,5 bis 3 m hohen EG-Räumen einer Orthopädie-werkstatt auskommen. Und ein größeres Tor kann man doch wohl schaffen,das kann nicht das große Problem sein.
Es wird die Raumhöhe insgesamt sein.

Eine Autowerkstatt braucht für die Hebebühnen 4 m lichte Höhe,schließlich soll man unter der Hebebühne stehen können zum arbeiten,da sind 3,5 bis 4 m Höhe schnell erreicht.
Und sie braucht auch Wände drumherum,soll man im Freien arbeiten ?

Bei Wind und Wetter,im Winter ?

Zu den Fragen,wie man eine Werkstatt ausstattten muss,brauche ich wohl nicht näher einzugehen. Natürlich muss es einen Benzinabscheider haben,wenn es in der Werkstatt Bodenentwässerungen hat. Der Boden selbst muss flüssigkeitsdicht sein und muss auslaufende Stoffe auffangen und halten können.
Im Freien oder unter einem Vordach ist das zwar möglich,siehe Tankstellen,aber teuer und aufwändig.

MfG
duck313

Moin!

Für Autowerkstatt keine Chance.
Aber evtl. für 2-Rad- / Motorrad-Betrieb.

Gruß,
M.

Hi

Selbst für eine Club-Hobby Youngtimer Werkstatt noch nicht einmal zu gebrauchen.
Wenn ein Auto hochgehoben werden soll und die Person mit ca 1,80 grösse darunter stehen kann , braucht man mindestens eine Deckenhöhe von 4,50 Meter .
Wir haben in unserer Halle knappe 3,90 und je nach Fahrzeug das auf der Bühne steht , sind wir ganz schön am fluchen z.b. Opel Zafira

Da zu 90% direkt am Auto geschraubt wird und nicht vorher irgendein Teil abgebaut , das dann mit in die Halle genommen wird , würden die Jungs ganz schön fluchen wenn sie im Winter bei -15° eine Antriebswelle im freien austauschen müssten.

für eine renomierte Werkstatt,… vergiss es .

höchstens das sich ein „Schwarzfussindianer“ der mit alten gebrauchten Auto’s für den Export handelt sich findet , aber ob das die richtige Zielgruppe ist, naja

Toni