AVAST! - Problem beim zweitem Benutzer

Hallo zusammen,
ich habe hier ein uraltes, verkorxtes Notebook mit 2 Benutzerkonten, an dem sich ein DAU zu schaffen machte.
Problem: Es war AntiVir installiert, das ließ aber keine Updates zu. Der Schirm in der Taskleiste war stets geschlossen, obwohl angezeigt wurde „Guard aktiviert“. De-installieren ließ AntiVir sich nicht, weil die nötigen Installationsdateien nicht gefunden wurden. Also hab ich den AntiVir kurzerhand aus dem Systemstart genommen und deaktiviert.

Nun habe ich (wie bei meinem eigenen Notebook auch) AVAST! auf dem Admin-Benutzerkonto installiert. Funzt hervorragend. Vom anderen, „eingeschränkten Benutzerkonto“ aus aber kommt die Meldung " 1033\UILangRes.dll" nicht gefunden.
Kein Wunder, denn die UILangRes wird ja im Pfad „…/ 1031 /UILangRes.dll“ installiert.
Frage also: warum sucht AVAST! unter dem zweiten Benutzer einen Pfad „…/103 3“ statt „…/103 1“?
Habs mit Kopieren, Umbenennen und wieder einfügen probiert, dann hätte ich beide Pfade zur Verfugung. AVAST! lässt das aber nicht zu.

Vielen Dank für inspirative Ideen!
sopheus

die 1031 / 1033, des sind die Sprachversionen, ohne jetzt nachzuschlagen tippe ich mal auf deutsch und US-en, so gesehen ist das korrekt.

Zum deinstallieren könntest Du es mit MyUninstaller probieren. Damit habe ich schon so manche Deinstallation zustande bekommen, die einfach nicht mehr wollte. Rechne aber damit, das trotzdem in den Menüeinträgen irgendwelche Reste hängen bleiben, die kann man aber nach erfolgreicher Deinstallation getrost von Hand löschen.

die 1031 / 1033, des sind die Sprachversionen, ohne jetzt
nachzuschlagen tippe ich mal auf deutsch und US-en, so gesehen
ist das korrekt.

Da sind wir uns einig. Aber das löst nicht mein Problem: warum zum Teufel verlangt ein auf dem Administratorenkonto korrekt installiertes deutsches AVAST! beim zweiten Benutzerkonto einen Pfad, den es gar nicht gibt, wahrsch. die US-Vereion? Deshalb startet AVAST! dort erst gar nicht.

Zum deinstallieren könntest Du es mit MyUninstaller probieren.

Danke, aber die Deinstallation ist kein Problem mehr, da ich AntiVir ja anders geplättet habe. Über den ccleaner aus dem Systemstart entfernt, die Registryeinträge und die Verknüpfungen gelöscht. AntiVir liegt also im Koma.

Über das warum kann ich Dir keine Auskunft geben. Ich hätte nicht einmal eine Version um das nachstellen zu können.
Erstelle doch einmal zwei völlig neue Konten. Eines mit administrativen Berechtigungen und eines als normaler Benutzer.
Verhält sich das Programm noch immer seltsam oder wie es soll?
Wenn es keine Probleme gibt, dann ist in dem ersten Profil der Wurm drin. Zwei gibt es Möglichkeiten: Drei Stunden Fehlersuche oder zwei Stunden für eine Neukonfiguration.

Danke Dir für die Antwort, Hokulea.
Ich gebe Dir vollkommen Recht: da IST definitiv der Wurm drin im eingeschränkten Benutzerkonto. War ja auch ein DAU am Werk *ggg*.
Das mit dem völlig neuen Benutzerkonto wär noch eine echte Option, stimmt.
Neu aufsetzen geht nicht. Da sind zuviele Programme drauf, deren Installationsdateien nicht vorhanden sind.
Also nochmal Dank für die Anregung mit dem völlig neuen Benutzerkonto.
Sopheus