Ähnelt dem 2. Satz aus der Mondscheinsonate zwar von der
Spielweise
du meinst den ersten satz… und die ähnlichkeit beschränkt sich nicht nur auf die spielweise, sondern betrifft auch das harmonieschema der ersten 4 takte (nicht identisch, aber doch sehr ähnlich).
ist aber letztlich doch nur eine Kadenz mit
arpeggierten Akkorden, oder?
naja, das ist die frage… kein komponist der welt kann mir erzählen, daß er die mondscheinsonate nicht kennt, also würde ich zumindest sagen, daß beethoven inspirativ mitgewirkt hat.
By the way: was ist das eigentlich für ein Song, und von wem?
die dame ist joss stone, erkennt man an der stimme (ich mag sie nicht), bzw. wird diese info bei mir auch im winamp angezeigt, wenn ich das file öffne. ebendort steht untitled, und beim runterladen steht beim dateinamen irgendwas von 15 - bonus track.
ein blick auf ihre aktuelle CD (http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=10:rmfj…) zeigt, daß das alles hinhaut, da gibt es nämlich tatsächlich einen titellosen bonus-track mit der nummer 15. komponisten sind leider keine angegeben, vielleicht würde ja beethoven erwähnt werden…