Excel bewertet leere Zellen unterschiedlich in Funktionen
Hallo N.N.,
da ich in Sachen Excel lange nicht so fitt bin wie du, fΓ€llt
es mir wahnsinnig schwer die ganzen Formeln und ErklΓ€rungen
von dir nachzuvollziehen.
na komm, tiefstapeln ist doch eher meine Gewohnheit *gg*
In G stehen doch bloΓ die Formeln aus B, damit kannst du doch die Formelergebnisse in B leicht(er) deuten. Und von den Formeln verstehst du jede *sicher bin*
Schwieriger ist es *zugeb* bei der Masse an Informationen in der Tabelle das wesentliche herauszupicken. Deshalb mein Hinweis aud B15 und B19.
Ich hatte geschrieben:
"Excel interpretiert eine leere Zelle je nach Funktion unterschiedlich.
Achte mal nachfolgend auf B15 und B19. B5 ist eine leere Zelle
B15: =B50 ergibt Falsch
B19: =ZΓHLENWENN(B5;"0") ergibt 1"
Γbersetzt bedeuten die Formelergebnisse, fΓΌr ZΓ€hlenwenn() ist die leere Zelle ungleich 0.
Ohne ZΓ€hlenwenn, mit =B50 kommt falsch raus, ergo ist die leere Zelle gleich 0.
Eine PrΓΌfung halte ich in deinem Fall
fΓΌr unnΓΆtig, und fΓΌr mich nur schwer machbar.
Das glaube ich dir nicht, du hast doch schon die PrΓΌfung gemacht!
Was sonst ist dein .jpg? Was genau fiel dir da schwer? *na bitte* 
Genau das will ich vermitteln an dich und interessierte Mitlesende.
Sich einfach im Hinterkopf behalten daΓ Excel innerhalb seiner verschiedenen Funktionen KEINE klare Linie fΓ€hrt! Warum, wieso spielt doch dafΓΌr keine Rolle.
Wichtig ist da nur, du hast es ja bewiesen, zu wissen, wie man das testen kann.
Genau so gehe ich auch immer vor.
Angenommen, ich will z.B. Anzahl() benutzen, Jetzt fΓΌr dein beispiel, da schau ich doch nicht in die Hilfe, ich teste kurz Anzahl(), dann Anzahl2(), kommen richtige Werte okay, wenn nicht nehme ich halt andere Formeln/Funktionen.
Ich wollte RenΓ© nur darauf hinweisen dass er bei seinem Test
mit der Formel:
=SUMME(A1:A5)/ZΓHLENWENN(A1:A5;β0β)
wohl nur durch Zufall zu einem korrekten Ergebnis gekommen
ist.
Ich habe auch nur hingewiesen
So fings an mit dieser langen Beitragsfolge *lΓ€chel*.
Achja, lange Beitragsfolge, das spielt meiner Meinung nach keine Rolle, sind letztlich nur paar Bytes. Und, es geht dabei um escentielles (ich sehe falsch geschrieben, egal) in Excel, also gehΓΆrt es ins Excelbrett.
Ob dafΓΌr einen eigenen Thread oder hier in dieser Beitragsfolge spielt doch in 10 tagen keinerlei Rolle mehr. Da geht es einzig um die Wiederfindbarkeit im Archiv.
Also, wenn du antwortest nimm einen anderen Betreff als ich um das Wiederfinden im Archiv fΓΌr spΓ€ter Suchende zu erleichtern.
Eine Formel mit den richtigen Ergebnissen (zumindest nach
mehreren Tests) hatte ich RenΓ© ja schon am 7.11.2013 um 16:42
Uhr (weiter unten) genannt. Aber ich mΓΆchte natΓΌrlich nicht
behaupten dass diese Formel die einzig richtige oder die beste
wΓ€re.
Die einzig richtige gibts nicht. Garantiert gibt es da verschiedene Herangehensweisen. Was sehr wohl mΓΆglich ist, mit Aufwand den ich ohne Bedarf vermeiden mΓΆchte, ist Formeln zu basteln, die z.B. den Mittelwert berechnen, vΓΆllig gleich was alles in den Zellen stehen KΓNNTE.
Vielleicht sogar zwei,
MittelwertMitNull()
MittelwertOhneNull()
Hauptaugenmerk darauf eine passende Formel zu finden. Ob die
Formel mΓΆglichst kurz und elegant ist, ist dann fΓΌr mich
erstmal zweitrangig. Hauptsache das Ergebnis stimmt.
So ist auch immer mein erster Einstieg. Erstmal das βDingβ zum Laufen zu kriegen, egal Excel oder Vba. Tja dann, was meinste woher ich mein gesamtes ach so groΓes Wissen herhab? Hier aus dem Brett, aus 1-2 anderen Excelforen. Ich begann als ich hier als βReinhardβ auftauchte mit Null Excelwissen.
Jetzt, auch sehr wichtig fΓΌr mich, um in Γbung zu bleiben, versuche ich dann im zweiten Schritt meine ErstlΓΆsung zu tunen in allen Arten.
Manche vΓΆllig βgetuntenβ LΓΆsungen zeige ich hier nicht, denn was nΓΌtzt einem Γ€h noch nicht so guten Excelianer eine SuperlΓΆsung die er nicht kapiert und damit sehr sehr schwierig auf andere Tabellenkonstellationen umschreiben kann.
Aber da gibst kein Schwarz/weiΓ wie so oft im Leben. Du benutzt ja wie ich auch vorhandene Excelfunktionen ohne die geringste MΓΆglichkeit in die Funktion selbst einzugreifen. Ergo, wenn ich jetzt mit Vba eine Funktion βMittelwertMitNull()β bastle, und du die genauso wie die eingebauten Funktionen benutzen kannst, stehen dann auch oben in EinfΓΌgenβFunktion, dann nimmste die auch ohne Vba-Kenntnisse.
GruΓ
Reinhard