AVG Installation funktioniert nicht

Hallo,

ich habe gestern meine Festplatte mit DBan genuket. Heute habe ich Windows XP Home SP 2 per CD aufgespielt.
Nach dem Drucker und Soundtreiber wollte ich jetzt AVG Virenscanner installieren. Per USB-Stick von anderem Rechner.
Die Installation bleibt aber nach ca. 30% hängen. Ich habe auf „Abbrechen“ gedrückt, da passierte aber nichts. Über den Taskmanager ging es dann.
Deinstallieren in Software geht nicht, bleibt hängen.
Vor der Neuinstallation hatte ich Probleme mit MS Security Essentials. AVG meldete dann Rootkits.
Meine Frage: Sind die Viren noch auf dem Recher trotz Neuinstallation und DBan?
Was kann ich tun?
Hätte ich SP3 zuvor installieren sollen? Sollte man das per Update installieren oder ganz aufspielen?
Ich wollte so viel wie möglich installiert haben, bevor ich ins Internet gehe.

Danke.
ch12

Hallo,
wenn du die Installationsdatei für deinen Virenscanner über einen USB-Stick von einem Fremdrechner beziehst, dann kann natürlich diese Datei verseucht sein oder nicht zun deinem System passen, was ggf. eine Installation verhindert. Die Installation von AVG kann sich beispielsweise auch aufhängen, wenn du nicht die aktuelle Betriebssystemversion verwendest.
Nach einer Neuinstallation kann man davon ausgehen, dass der Besuch einer seriösen Seite vorübergehend auch ohne Virenschutz ungefährlich ist. Du solltest also zuerst einmal dein System updaten, bzw. SP3 aufspielen. Führe hierzu Windows Update aus. Anschließend kannst du einen Virenscanner deiner Wahl installieren. Lade die zu deinem System passende Version herunter. Für AVG Anti-Virus Free 2012 gibt es eine 32 und eine 64-Bit-Version. Nach der Installation erfolgt eine Überprüfung deines kompletten Systems, was dich beruhigen sollte.

Wenn du vor der Neuinstallation deine Systempartition komplett gelöscht hast, kann ein alter Virus, der sich darauf befand, nichts mehr anrichten. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Datenblock überschrieben wurde oder nicht.
Ein Virus könnte sich aber noch auf einer anderen Partition befinden. Der sollte aber bei der Überprüfung erkannt und ggf. beseitigt werden.
Wenn du deine Festplatte komplett gelöscht hast, dann scheidet natürlich auch dieses Gefahrenpotential aus, allerdings hast du dann zumindest bei Laptops dir die Möglichkeit genommen, das System wieder auf Werkseinstellung zurückzusetzen.

LG Culles

Hallo,

Die
Installation von AVG kann sich beispielsweise auch aufhängen,
wenn du nicht die aktuelle Betriebssystemversion verwendest.

Das war wahrscheinlich das Problem. Später habe ich die fehlgeschlagene Installation von AVG durch die Systemwiederherstellung rückgängig gemacht, dann SP3 installiert. Dann hat AVG auch geklappt.

Jetzt muss ich nur noch schaun warum zwei Windows Updates sich nicht installieren lassen. Aber das steht ja auf einem andern Blatt.

Danke.

Gruß
ch12