Hallo sonnenschein.83!
Begrüße dich auf wer-weiss-was.
Ich gebe dir eine Kurz-Einführung, damit du etwas informiert bist.
Original DVD-Format: handelsübliches DVD-Format, wie du in jedem Video-Laden kaufen kannst. Die Daten liegen auf der DVD in den drei Haupt-Dateitypen vor: IFO-Datei(en), PUB-Datei(en) und mehrere VOB-Dateien.
Unkomprimiert, und mit diesen Dateitypen kann es jeder handelsübliche DVD-Player abspielen. In der IFO-, oder PUB-Datei (bin mir nicht sicher in welcher der beiden) liegen die DVD-Menü-Einträge vor.
Standard DVD-Rohlinge sind 4,7 GB.
AVI-,FLV-,MPG-,WMV-,MKV-,MP4-,MPEG-,M2TS-Dateien --> sind Container-Formate, d.h. komprimierte Dateien in denen der Audio- und der Video-CODEC eingepackt ist.
Zum Beispiel: Eine Umwandlung von einem AVI-Video zu einem DVD-Format (Brennen auf eine DVD) wird die gesamte Datei-Größe um einiges Größer, weil die Datei auch dekomprimiert wird.
Heißt auf Deutsch: Ein 700 MegaByte AVI-Video wird dann auf eine ungefähre Größe von 3GB anwachsen, abhängig von Video-Auflösung (pixel x pixel), Bilder/ sec. (Frames per second) standard ist beim Abspielen zwischen 25 Bilder bis 30 Bilder pro sekunde und Länge des Videos bzw. verwendeter Videokomprimierungs-Codec. Deshalb kann dann die End-Größe variieren.
Die einzige Möglichkeit ist, die AVI-Datei in kleinere Video-Stücke zu zerschneiden, wie oben erwähnt z.b. in 700 MB Teile und dann auf mehrere DVD’s aufzuteilen.
DVIX gibt es nicht, das heißt DIVX.
*Lach* Ich denke du hast im Moment genug zu Lesen und Daten in deinem Kopf zu verarbeiten.
Liebe Grüße
meinertreu74