Avi und rechenleistung

Hi!

Ich schon wieder, bezugnehmend auf meine Anfrage weiter unten.
Nachdem ich nun eine Möglichkeit gefunden habe die videos im avi-Format zu speichern sagt er mir das er nur einen Bruchteil der Bilder berücksichtigt. Ist das ein reines Rechenleistungsproblem (ist glaub ich einer der ersten Pentiums), oder gibt es noch ein paar Tricks?

Danke Stephan

Also zunaechst einmal: AVI ist kein spezielles Format, sondern nur eine Art microsoft-eigene Huelle mit dem Namen AVI (audio video interleaving), welche nur das Format der Rohdatenschichten und einige Metainformationen enthaelt. In diesem Umschlag koennen verschiedene Unterformate stecken, zB Intel Indeo Video, MJPEG (nicht MPEG!), DivX:wink:, oder unkomprimiert. Diese bestimmt man ueber sogenannte Codecs, die in die Betriebssystemstruktur installiert werden, und dann „hinter“ AVI und aus AVI-faehigen Abspielern bzw. Recordern heraus ausgerufen werden.
Jeder dieser Codecs hat spezielle Eigenarten, wie etwa den Rechenleistungsbedarf beim _Co_dieren oder _Dec_odieren, Kompressionsqualitaet oder Datengroesse.
Komprimiert werden muss bei der Aufzeichnung immer, denn selbst eine moderne Festplatte in einem schnellen System verdaut keine unkomprimierten Videodaten im Vollformat (rechne es mal aus).
Dies geschieht dann entweder im Codec (AVI-Format) so schnell es der Rechner eben gerade kann, oder aber mit videokartenspezifischer Software Deiner Videokarte, dann normalerweise MJPEG (AVI), oder MPEG1/MPEG2 (siehe unten).

Neben AVI gibt es noch MPEG1 und MPEG2, das sind eigene komprimierte Datenformat-Standards eines Konsortiums, welches zB bei DVDs (MPEG2) genutzt werden.
Dass Deine Karte MPEG2 kann, deutet darauf hin, dass es sich um eine teure Spezialkarte handelt, die den MPEG2-Datenstrom in Echtzeit auf einem karteneigenen Prozessor erzeugt, denn das braucht echt Rechenleistung. Verwechselst Du das evtl. mit MJPEG ? Falls nicht, ist doch prima !
Soviel ich weiss, koennen das auch noch ATI Rage Pro Grafikkarten.

Ein guter Kompromiss ist wohl erstmal das Intel Indeo Video Format (AVI Codec), welches maessig komprimiert und einigermassen schnell ist. Obs aber fuer einen alten Pentium ausreicht, weiss ich nicht. Auf jeden Fall wird der Rechner niemals die volle Aufloesung schaffen. Ich denke, mit 284 x 384 wird man zufrieden sein muessen. Ausser, man hat eine Spezialkarte, die MPEG Datenstroeme schreibt.
Also nochmal - AVI ist niemals MPEG1 oder MPEG2. Wenn Du AVI willst, dann probier die verschiedenen Codecs bei verschiedenen Aufloesungen doch einfach mal aus - dann siehst Du schon, obs klappt oder nicht.
Die so aufgenommenen Daten kannst Du dann zB mit VirtualDub in andere Formate umwandeln.

Gruss, Moriarty

danke, jetzt wird einiges klarer.
wenn man sich jetzt aber nicht mit 284 x 384 zufrieden geben will sondern 720x576 mit 25fps haben möchte? gibt es da eine möglichkeit, die nicht ein vermögen kostet und nicht ein jahr braucht. will heissen es muss nicht umsonst sein und muss nicht in echtzeit arbeiten. noch besser wäre ein system welches diese qualität bringt und gleich in MPEG2 oder MPEG4 speichert.

MfG Stephan

danke, jetzt wird einiges klarer.
wenn man sich jetzt aber nicht mit 284 x 384 zufrieden geben
will sondern 720x576 mit 25fps haben möchte? gibt es da eine
möglichkeit, die nicht ein vermögen kostet und nicht ein jahr
braucht. will heissen es muss nicht umsonst sein und muss
nicht in echtzeit arbeiten. noch besser wäre ein system
welches diese qualität bringt und gleich in MPEG2 oder MPEG4

Aus Deinem Thread weiter unten folgere ich, dass die Karte MPEG2 speichert. Das ist normalerweise genau das, was man will und wo jeder neidisch wird. MPEG4 hat uebrigens mit MPEG2 nichts zu tun, denn MPEG4 ist wieder ein microsoft-eigenes AVI Format, das allerdings in gehackter Form als DivX:wink: vorliegt. Lies hierzu auch mal die aktuelle c’t.
Ich kenne keinen Rechner, der DivX:wink: in Echtzeit bei voller Aufloesung komprimieren kann.
In Deinem Fall muss man ein extra Programm bemuehen, welches das MPEG2-Format nachher in AVI Formate umwandelt, wie diverse DVD Tools es koennen. Ich denke es geht mit FlaskMPEG. Das dauert aber dann schon, je nach Rechner, das Mehrfache an Originalspielzeit. Sieh mal unter www.dvd-digest.com (oder so) nach.

Gruss, Moriarty

Wenn du mit ner TV-Karte direkt ins DivX oder MPEG4 speichern willst, brauchst du nen wirklich flotten rechner, dann kannst du 64*480 aufnehmen, aber bei recht niedriger frame-rate, meines wissens nach liegt die bei 15, also wirklich nicht so toll. Wenn du nen alten rechner hast (ich hatte nen 133er Pentium 1) kannst du das mit dem direkt in div-x aufnehmen eigentlich vergessen. Die moeglichkeit waere eben „unkompriiert“ aufzunehmen, aber dann ist die aufloesung (wie schon gesagt) bei 384*284 (oder so) begrenzt. Egal ob DivX oder nicht: Wenn er zuviele Bilder auslaesst, also viele Framedrops erzeugt, hast du das system ueberfordert. Dann kannst du entweder die aufloesung runternehmen, den Ton abschalten, die frames zuruecknehmen oder mit den capture-treibern experimentieren.
Wenn der firmenrechner aber die TV-Karte hat, die ich denke das er hat, hat er die karte, die ich auch habe (?!?).
Sollte die Hauppauge WinTV PVR sein, die einstellungen die du genannt hast, sind mal identisch mit meinen. Die Karte ist eine der genannten spezeillen karten und besitz nen aktiven Mpeg-encoder, also einen Prozesor der das Bild zu MPG umwandelt und dann auf die festplatte speichert. Dadurch ist deine CPU uninteressant, lediglich die festplatte muss die eingestellte rate schaffen, das sollte sie aber auch in alten rechnern tun. Die aufgenommene Qualitaet ist allgemein besser als beim direct-DivX-capture, aber etwas blass. Das laesst sich aber noch nachbessern. Ich benutze MGI Videowave, um das video weiterzubearbeiten. (Virtual Dup ist fuer videobearbeitung das „Universalgenie“, aber beherscht leider nicht das MPG, das ist aber auch das so ziemlich einzige was es nicht kann)

http://www.mgisoft.com

Dort kanst du dir die trailversion runterladen (30mb!)
Nehme die Videos immer in voller qualitaet auf, dann hast du spaeter die besten moeglichkeiten. Wenn das video auf der platte ist, benutzt du MGI, dort kannst du auch schneiden und aehnliches. (Falls du mit der software nicht auf anhieb klarkommst: Bei mir lautete das zauberwort „produce“)
Oeffne das entsprechende .mpg -file, unter „produce“ sind dann die einstellungen zu finden, in was du umwandeln willst. Dort stellst du am besten „DivX low motion“ ein, Aufloesung, bitrate und alles kannst du einstellen. (Auch die Farbsaettigung, und die wirst du warscheinlich auch benoetigen)
Solltest du aber noch filter drueberlaufen lassen, stellst du besser ne recht hohe bitrate ein, und bearbeitest das video nochmal mit VirtaulDup. MGI bietet leider keine Deinterlace-Filter, und die koennen durchaus mal hilfreich sein.

Bye

Perseus