Avidemux ist ein Videoschnittprogramm und zum umwandeln
von Video´s eigentlich nicht das richtige.
eher umgekehrt, die (lineare) Schnittmöglichkeit ist nur eine Zugabe. Hauptaugenmerk von avidemux besteht im Umwandeln.
Zum umwandeln solltest du einen Video Converter benutzen
z.B. Quick Media Converter 3.6.5, damit kannst du ohne
irgendwelche Problem in andere Formate umwandeln.
Imho sollte man Quicktime meiden.
Theoretisch ja und praktisch auch, aber hier hast du bei
Avidemux genau das gleich Problem wie bei SUPER. Du mußt alles
genau einstellen und ist nur eine Einstellung falsch, dann
wird es nichts.
Quatsch. Man kann avidemux sehr genau einstellen, aber auch mit 3 Klicks funktioniert es Laiensicher.
Um die richtigen Einstellungen zu finden,
hilft leider nur experimentieren. Und wenn du dann die
richtigen Einstellungen hast, dann sind die nur für das eine
Video, beim nächsten Video können die Einstellungen schon
wieder ganz anders sein.
Was muss man da experimentieren? Und welche grundlegenden Veränderungen muss man denn vom einen Video zum anderen anpassen, ausser evtl. der Bitrate?
In der Zeit, in der du auf diese Art und Weise, ein Video mit
Avidemux umwandelst, hättest du mit einem Video Converter
sicherlich schon 100 Videos umgewandelt.
Ich bin mir nicht wirklich im Klaren darüber, was du meinst, was avidemux wäre. Es ist unter anderem (ein imho sehr guter) Videoconverter. Dass es einfachere gibt ist klar.
So und nun zum Threadersteller:
Du lädst das Video in avidemux per Datei->öffnen. Unter „Video“ wählst du Mpeg2 und unter „Audio“ z.b Mp3 aus. Datei->Video speichern. Namem geben, fertig.