Avidemux - welche Einstellung?

Hallo,
ich besitze neu eine interne HDTV-Karte TT-budget S2-1600 in (Windows XP Home SP3).
Mit dieser TV-Karte koennen TV-Aufnahmen entweder mit der beigefügten Software TT-Media Center als .mpg (PS Audio/Video) oder .ts (TransportStream) aufgenommen werden.
Ich moechte bei den mitgeschnittenen TV-Filmen später die Werbung entfernen und den Film danach bei grossen Dateien encodieren, und zwar in der Form welche einen guten Kompromiss zwischen Groesse und Qualitaet bietet. Nach Encodierung soll diese Datei danach auf DVD oder CD gebrannt werden zum spaeteren Abspielen in einem Standard DVD-Player.

Meine Fragen:

  1. Was ist sinnvoll hier im Aufnahmeprogramm der TV-Karte vor der Aufnahme einzustellen?
    1a) = .ts
    1b) = .mpg

  2. Welche Parameter eignen sich bei Avidemux gut unter der mir von Dir unter 1 empfohlenen Einstellung, um hier den oben aufgefuehrten Kompromiss zu erzielen?

2a) Video:…?
2b) Audio:…?
2c) Format:…?

  1. Als Brennprogramm steht mir Nero 6 Reloaded oder XP Burner zur Verfuegung. Gibt es hier evtl. bei deren Einstellung zum Brennen etwas Besonderes zu beachten oder kann als Daten-DVD brannt werden?

Danke fuer die hilfreichen Hinweise vorab.

Hallo

Also Deine Frage beinhaltet, ohne Du das möchtest, unendlich langen Diskussionsstoff. Bei codecs kannst Du 100 Parameter mitgeben und über alle diskutieren. Hab ich mal gemacht. Das Ergebnis war fragwürdig und meine Zeitinvestition war enorm.

Hab in Google schnell was rausgesucht, dass Dir helfen könnte.
http://www.emule-board.de/audio-video-f93/30071-haeu…

Grüsse

Guten Tag,

Danke! Ich moechte gar nicht in Details einsteigen (Anfaenger), sondern erhoffe lediglich Einstellungstips (was nehmen .ts, mpg, welche Einstellung bei Avidemux Video, Audio, Format) von einem User der evtl. bin dem Programm arbeitet. Details wie Filter usw. sind vorest für mich nicht relevant. Erst mal die Grundlage kennenlernen.

Hei!

  1. Was ist sinnvoll hier im Aufnahmeprogramm der TV-Karte vor
    der Aufnahme einzustellen?
    1a) = .ts
    1b) = .mpg

MPG.

  1. Welche Parameter eignen sich bei Avidemux gut unter der mir
    von Dir unter 1 empfohlenen Einstellung, um hier den oben
    aufgefuehrten Kompromiss zu erzielen?

Avidemux?
Wieso willst du ein Programm für die Bearbeitung von AVI-Files zur Bearbeitung von MPEG-Files benutzen?

2a) Video:…?

Erfahrungswert für gute Qualität: mind. 2200-2400 kbps bei 4-Pass-Encoding

2b) Audio:…?

mp2 mit 160 kbps. Wenn es mal ac3 gibt, dann kann man das auf 320 kbps herunterrechnen.

2c) Format:…?

. . . Blöde Frage. MPEG2, 720 * 576 Pixel, was sonst?

  1. Als Brennprogramm steht mir Nero 6 Reloaded oder XP Burner zur Verfuegung. Gibt es hier evtl. bei deren Einstellung zum Brennen etwas Besonderes zu beachten oder kann als Daten-DVD brannt werden?

Nein, als Video-DVD.

Du gehst die ganze Sache viel zu hektisch an. Bearbeite nicht die einzelnen Filme, sonder die komplette, fertige DVD.

So mach ich das:
1.) Daten sammeln. Pro DVD so zwei bis maximal vier Stunden. Musst halt mal ein bischen herum experimentieren, welche Qualität für dich noch i.O. ist
2.) Schneiden (TMPEGenc)
3.) Demuxen (TMPEGenc)
4.) Ton auf 160 kbps runterrechnen (TMPEGenc + tooLAME) bzw. ac3 auf 320 kbps (AC3maschine + BeSweet) oder mit HeadAC3e eine ProLogic-II-Kodierung durchführen lassen und daraus dann ein 160 kbps-mp2. Die mp2’s müssen CRC-Checksummen enthalten!
5.) Reihenfolge überlegen, (optional: Menüs basteln)
6.) mit einem DVD-Authoring-Programm (TMPEG DVD Author) eine DVD auf der Festplatte erstellen lassen, bis hier hin erst mal ohne Rücksicht auf die Größe!
7.) Mit DVD Shrink diese übergroße DVD auf normale Rohlingsgröße herunterrechnen.
opt.: 7a) mit einem beliebigen DVD-Player für den Rechner (PowerDVD oder so) Qualität, Reihenfolge, Menüs und Funktionalität etc. überprüfen
8.) Brennen

Einfach, übersichtlicher Arbeitsablauf, gute bis erstklassige Ergebnisse ohne groß herumzurechnen, bis auf TMPEGenc alles Freeware - und anstelle von TMPGenc gibt es bestimmt auch noch was anderes.

lg, mabuse

Danke, mabuse

Ist denn das Programm Avidemux fuer meine Zwecke ueberhaupt nicht geeignet? Beabsichtigte dies als „alles in einem Programm“ (Freeware) zu nutzen.
demuxen, schneiden, kovertieren…

  1. Was ist sinnvoll hier im Aufnahmeprogramm der TV-Karte vor der Egal, alles beinhaltet MPEG2, nur mit anderem Dateikopf. MPG wird von vielen Programmen aber erkannt, aber das kann man mit ProjektX umgehen. Würde ich dir eh zu raten da es sonst zu synchronisationsfehlern kommen kann, also zwischen Video&Audio.
    Zu klären wäre ob die Software bei MPG auch ale Audiodatenströme mitnimmt! Ist nämlich auch kein Problem den AC35.1 Originaldatenstrom
    in ein AVI oder MP4 zu muxen.
  1. Ich benutze AVIdemux nicht, aber die Einstellungen zu codecs für Audio & Video sind recht ähnlich.

2.a. Bester Kompromiss aus Qualität und Größe:
x264 Video, und AAC Audio in einem MP4 Container. Video 2 Pass 800-1200kbit/s (selber austesten was einem noch gefällt, und für Stereo Ton 44.1Khz mit 96kbit/s. Kann auch 5.1!
2.b alternativer Videocodec, XVid: da würde ich dann aber als Bitrate 900-1300 ansetzen, auch 2Pass.
2.c alternative Audio Codec, LameMP3: JointStereo 44.1Khz mit 112 oder besser 128kbit/s.

Das sind mal Richtwerte! Sehen und hören ist subjektiv, außerdem hängt es auch von der Wiedergebenden Hardware ab.

Software: Ich benutze die Freeware Mediacoder für MP4. Ein Xvid+Mp3 AVI für dich mit VirtuelDubMod oder VirtuelDubMPEG2 machen. Dort hat man einfach die besten Filter mit drin.
Ich denke da an…

  1. Farbrauschen entfernen/reduzieren
  2. leichtes Schärfen
  3. dann erst codieren…

Ein LCD TV macht eh nichts anderes :smile:

Aber viele Wege führen nach Rom !

Moien!

Ist denn das Programm Avidemux fuer meine Zwecke ueberhaupt nicht geeignet? Beabsichtigte dies als „alles in einem Programm“ (Freeware) zu nutzen. demuxen, schneiden, kovertieren…

Ich weiss es nicht, ich kenne das Programm nicht.
Aber wenn ich Avidemus hören, dann geh ich erts mal davon aus, das es halt für Avis geschrieben wurde. Musst mal schaun, ob und wenn wie gut es mit MPEG zurechtkommt.

Wenn du damit MPEGs schneiden und demuxen kannst, dann kannst du es natürlich nehmen. Konvertieren musst du nichts: DVB-S, -T und -C übertragen bereits DVD-kompatible Formate. Und wenn du die Bitrate reduzieren musst, um mehr auf eine DVD zu bekommen, wie gesagt, dafür würde ich Shrink auf die fertige, aber noch zu große DVD loslassen, der macht das ausgesprochen gut und ohne das was vorgegeben werden muss.

lg, mabuse