HAllo, antivir bietet ja die Möglichkeit eine Datei zum überprüfen einzuschicken,
DAbei deutet ja der Begelittextbaustein an, dass man Infos zu dem Ding bekommt
„bitte überprüfen Sie, ob es sich bei beigefügtem Objekt bzw.
beigefügten Objekten um einen Virus bzw. um ein unerwünschtes
Programm handelt oder nicht.“
Da ich gestern nach update einen Fund hatte (Malware-verdächtiger Code in einem pdf, das aber schon seit einem JAhr auf dem REchner liegt HEUR/HTML.Malware),
und ich dazu keine wirkliche Info bekommen konnte, ausser kann echte Malware oder eher selten Fehlalarm sein, hab ich dann doch mal das Ding losgeschickt.
Nun bekam ich heute die MAil: „Die von Ihnen zugesandte Datei wurde an unser Virenlabor weitergeleitet.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aufgrund zahlreicher Anfragen keine persönliche Rückantwort möglich ist.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe zur Verbesserung des Virenschutzes.“
Toll ist das nun so, wie bei Windows, dass man Fehler melden kann, damit das Programm angepasst werden kann, aber keine Info über den Fehler bekommt, hier ob das nun ein Fehlalarm war oder echter Schadcode.
alle weiteren Scans mit anderen Malwarespezi-Programmen waren ohne Befund.
Muss ich nun alles neu aufsetzen, oder kann ich die pdf-Datei aus der Quarantäe entlassen (die bräuchte ich ggf. noch)
Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht, od da noch eine Entwarnung oder BEstätigungsmail kommt? Oder ob die Meldung in deren Vireninfo angepasst wird. Dort wird schließlich von einem anderen ähnlichen Ding berichtet und ist evtl gar nicht der…
http://www.avira.com/de/threats/section/fulldetails/…
Gruß
Susanne