Avira Antivir lässt sich nicht installieren?

Moin allesamt.

Ich habe 1 bzw 2 Probleme, auf das ich bisher trotz Google keine Antwort gefunden habe:

  1. Ich musste im abgesicherten Modus von Windows 7 aufgrund einer fehlerhaften Treiberaktualisierung eben diesen löschen, da es nicht mehr möglich war, das Notebook zu booten.

Leider funktionierte danach zwar der normale Start wieder, jedoch konnte Avira nicht mehr gestartet werden.
Ich hatte das Programm danach deinstalliert & wollte es neu installieren, aber die Installation bricht bei der Kompabilitätsprüfung ab (Spybot habe ich deinstalliert)!

Ich habe bereits alle relevanten Registry-Einträge entfernt, trotzdem lässt sich der Antivirus nicht mehr installieren…

Was kann ich tun?? :confused:

  1. Der Notebook ist von Medion. Sollte ich das Teil neu aufsetzen müssen, werden beim Zurücksetzen auf den Auslieferungszustand auch meine Daten auf der 2. Partion gelöscht?
    Die Recovery-Daten befinden sich auf D: - wie auch meine Daten. Oder wird beim Wiederherstellen nur die C-Partion erneuert?

Bitte um Hilfe! Danke.

Hallo,

ist eventeull Windows Defender aktiv ? Ggf. mal abschalten und dannn die Installation versuchen.

zu 2: ich habe noch nie von Medion einen PC oder Notebook gehabt. Von daher kann ich zu dem Verhalten des Notebook bei einer Neuinstallation nicht s sagen. Ich würde aber die persönlichen Daten auf jeden Fall sichern.

Gruß Armin

Hi,

ein Nachtrag - was ist mit den Wiederherstellngspunkten ?

Gruß Armin

Danke für deine Antwort.

Werde ich mal versuchen, danke!

Leider sind die Wiederherstellungspunkte nicht nutzbar, warum weiss der Geier.
Ich bekomme nur eine Fehlermeldung…

Was auch immer an diesen Treiber gekoppelt war, er hat ganze Arbeit geleistet… :frowning:

Hallo jerseyhool,

mach es doch einfach anders. Ich kann Dir nur das Antivirenprogramm avast! FREE Antivirus empfehlen. Es ist kostenlos und Du kannst es Dir auf der folgenden Internetseite herunterladen und installieren.

http://www.avast.com/de-de/free-antivirus-download

Du musst Dich nur mit Deiner E-Mail-Adresse und Deinem Namen bei avast registrieren und Du kannst das Programm 1 Jahr lang nutzen. Nach 1 Jahr musst Du nur Deine Registrierung wiederholen und wieder 1 Jahr kostenlose Nutzung. Ich benutze es schon ein paar Jahre und habe noch nie einen Virus auf meinem Rechner gehabt.

Mit freundlichem Gruss

Graphologe

An jerseyhool,
Deine Frage beantworte ich mal so.
Avira Kundenservice hat ein Tool zum entfernen von Avira. leider geht es nur wenn mn selben nicht unternommen hat.

1 Möglichkeit: Ein freies Avira installieren, dann das Avira Uninstaller Tool nutzen.
Oder Möglichkeit 2:
unter Windows7 den Ordner Windows öffnen,
dort den Ordner SoftwareDistribution leeren!

In System32 den Ordner Catroot2 leeren.
Was nicht gelöscht werden darf lässt Win7 nicht zu.
Du kannst also nichts falsch machen.
Alle temp Ordner leeren!
Warmstart.
Dann den PC in den Abgesicherten Modus neu starten.
Die Firewall ausschalten. Die Windows Virenprogramme ausschalten, die Dienste für den Virenschutz auf Deaktivieren stellen.
In „msconfig“( unter Ausführen eingeben:
msconfig.exe.) Schauen ob dort noch Reste von Avira vorhanden sind. Auch in den Diensten dürfen keine Reste von Avira verbleiben wie dei Avira Firevall.
Den Pfad zu der Datei findest Du in den Eigenschaften des Dienstes.
Erst danach kann Avira neu installiert werden.
Bitte im abgesicherten Modus.

3: Und ob die Daten D. gelöscht werden? Nein, Deine Daten werden von D: nicht beeinflusst oder gelöscht!

auf D: liegt der Original gepackte Systeminhalt, der von dort entpackt und neu installiert wird.
Ich Denke jetzt weißt Du was zu tun ist.
Beste Grüße und ich hoffe es hilft Roselle2

wissen ja, nur funktionieren tut es leider nicht… :frowning:

Dann halt eine Alternative… trotzdem danke.

Die Frage nach dem Recovery deshalb, weil mittels dieser das Notebook in den Auslieferungszustand versetzt wird.
Deswegen bin ich mir unsicher, ob nicht doch D: dabei neu konfiguriert wird…

Du hast eigendlich alles schon probiert, was ich empfehlen würde.
Als nächstes ist: Deine Daten sichern - sollte man immer alle 2 - 4 Wochen machen. (Festplatten können schnell kaputt gehen)
und das System neu aufsetzen.
Es ist halt viel Arbeit.

Hallo jerseyhool,
zu 1: räum mal deine temp bzw tmp ordner auf
Kannst auch mal einen alten Systemwiederherstellungspunkt reaktivieren.

zu 2: normalerweise wird nur C: wiederhergestellt. Sicherheitshalber würde ich aber mal ein Backup auf externem Datenträger machen

Noch Fragen?
Viel Erfolg!
Jörg

Hallo,

leider kann ich bei Avira nicht helfen. Ich hatte ähnliche Probleme, die ich nicht lösen konnte und bin auf ein anderes Antivierenprogramm umgestiegen.

Zu 2 würde ich mal vermuten, dass alle Daten gelöscht werden. Soweit ich das weiß, wird die komplette Festplatte gelöscht. Ich hab daher das Windows Betriebssystem auf einer Festplatte und meine ganzen Daten auf einer zweiten Festplatte.

Ich hoffe, jemand weiss noch Rat.

Trotzdem schönen Abend

Viele Grüße

saddleback

das lw d>: wird nicht tangiert, sonst könntest du ja nie mehr ein recovery machen

Hallo,
das Neuaufsetzen ist immer mit Risiken verbunden, da dabei auch deine Anwenderdaten beschädigt werden können. Im Gegensatz dazu bringt deine Systemwiederherstellung die Systemdateien (u.a. die Registry) wieder auf einen alten Stand. Klicke dazu auf den Start-Button und gib den Befehl „rstrui“ ein. Warte etwas (manchmal rührt sich bis zu einer Minute nichts!) und folge, wenn sich ein neues Fenster öffnet, den Anweisungen.
Setze dein System auf den Zeitpunkt vor der Treiberaktualisierung zurück.

LG Culles

LG Culles

hallo
haben sie die version antivir genommen die sie haben??
vielleicht sollten sie das programm neu aus dem internet laden denn es könnte ja die alte exe datei defekt sein
was das neu booten angeht bin ich mir nicht sicher ob auch D gelöscht bin möchte mich da auch jetzt nicht festlegen
haben sie auch alle treiber in win7 überholt vieleicht ist da irgendwo noch ein fehler das wäre dann mit " gelben dreieck"
gehen sie doch in treiber und aktualisieren sie sie
ach ja
folgendes ich habe das programm „tune up“ das kann auch fehler in der registrie finden und beheben hatte ich auch mal laden sie sich das programm mal runte bei chip da gibt es ja auch testversion von 30 tagen und das könnte ihnen halfen
( wenn sie mit tuneup weiter kommen melden sie sich noch mal und ich gebe ihnen etwas !!! )

Sorry,
aber Deine Beschreibung ist etwas konfus. Da musst Du Dir schon etwas mehr Mühe geben, wenn Du eine gute Antwort haben willst.
Gruß
Mike

Hallo jerseyhool

Kurzantwort:

  1. Am besten das Gerät neu aufsetzen, da du dass ja laut Frage 2. sowieso mechen wolltest, dann klappts auch mit der Installation (sehr wahrscheinlich).

  2. Geh davon aus, dass die Daten auf der 2. Partition auch gelöscht werden. Also vor dem zurücksetzen alle wichtigen Dateien sichern.

Längere Antwort:

  1. es wird wohl das beste sein, wenn du das Gerät neu aufsetzt, was mich zu deiner 2. Frage bringt.

Ob die 2. Partition beim neu aufsetzen gelöscht wird oder nicht hängt von der Auslieferungskonfiguration ab.
Im Handbuch zum Gerät sollten Informationen dazu vorhanden sein.
Als Faustregel vielleicht:
Falls beim Ausliefern keine zweite Partition vorhanden war (eher unwahrscheinlich, mal abgesehen von der versteckten Recovery-Partition) dann kannst du davon ausgehen, dass jede weitere Partition beim zurücksetzen gelöscht wird und die Daten ebenfalls gelöscht werden.
In diesem Fall solltest du also sämtliche Dateien auf einem externen Speicherlaufwerk/Datenträger sichern.

Ich würde diese Sicherung aber so oder so vor dem Zurücksetzen und überhaupt regelmässig machen, es kann ja immer mal was schiefgehen.

Gruss
Dominic

Hallo Jerseyhool,

Du hättest die Windows eigenen Heilkräfte rufen sollen mit F8 (beim neustart) bzw. von der Windows 7 DVD booten und dort die letzte als bekannt funktionierende Version wiederherzustellen.
Das hätte Dir jetzt die Neuinstallation gespart. Das System ist jetzt zu stark kompromitiert. Also macht die Wiederherstellung auf den Werkszustand Sinn.

Wenn Du versuchst den Medion wiederherzustellen, schaue bitte nach ob das Benutzerverzeichnis auf D: liegt. Das siehst Du daran das der Ordner Benutzer bzw Users dort drin steht. D.h. dann werden alle Deine Daten gelöscht; wie gesagt bei einem Werkszustand.

Ausnahme:
Befinden sich diese Ordner (Users oder Benutzer) auf C:, dann sollte D: unangetastet bleiben.

Wenn Du aber sicher gehen willst, hol Dir eine 2,5 Zoll externe USB 3 Platte bzw eine mit SATA Anschluss (wenn Dein Laptop den hat.) und kopiere Deine wichtigen Daten.

!!!WICHTIG:!!!
Es gibt keine Garantie, das das Medionscript richtig funktioniert.
Es braucht nur einer einen Fehler gemacht zu haben und Deine Daten sind pfutsch (nicht mal Du selbst).

P.S: Mir ist ein Medion Laptop schon abgeraucht.

Besten Gruß
Siegfried

Hallo Yersseyhool,
Deine Soreg ist OK ,Ich kann Dich verstehen. Nur, Frage: wenn das Notebook schon beim Kauf so war, mit Partition C: und D: oder zwei Platten?(C: und D:smile: wie jetzt!
Wenn Du nichts verändert hast, dann wird D nicht ! berührt. Nur C: wird wiederhergestellt.
Kontroliere auch, ob Deine Daten wirklich alle auf D: liegen. Denke auch daran Deine Internetadressen EMail u.s.w aus Deinem Mailprogramm heraus zu sichern.
Das Recovery bleibt immer in seinem Urzustand.
Roselle2 viel Erfolg.
Vermeide es in Zukunft mit zwischendurch Systemimages. Dann ist das wesentlich einfacher.

Hallo
Wie haben Sie die Deinstallation vorgenommen, als normaler User oder als Administrator? Versuchen Sie das ganze nochmal als Administrator.
Wenn dies nicht zum gewünschen Erfolg führt, dann installieren Sie Microsoft Security Essentials, das sie gratis von Microsoft erhalten. Ich habe durchwegs gute Erfahrungen gemacht damit.

Der nachfolgende Link hilft Ihnen dabei:

http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/products/…

mfg
A. Weber