Avr adc

Hallo miteinander.

Ist es normal wenn der ADC eines AVR einen unbestimmten Wert (c.a 300-400) misst, wenn nur in der Luft hängt also nicht beschaltet ist?
Lege ich ein bestimmtes Potential z.B GND oder einen Poti an, dann ist alles OK.

Gruß

Balázs

Hallo Balázs,

Ist es normal wenn der ADC eines AVR einen unbestimmten Wert
(c.a 300-400) misst, wenn nur in der Luft hängt also nicht
beschaltet ist?
Lege ich ein bestimmtes Potential z.B GND oder einen Poti an,
dann ist alles OK.

Dieses Verhalten ist bei praktisch jedem ADC normal.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter

Dieses Verhalten ist bei praktisch jedem ADC normal.

Nun da wird auch gegenteiliges behauptet und daher möchte ich der Sache richtig nachgehen:smile:

So, ich habe ein Board rn-controll version 1.4 und da sind fünf Taster schon angeschlossen und zwar so Vcc-10K-1K-1K-1K-1K-1K-Gnd.
Die Taster gehen dann dazwischen auf Adc. Ist keiner gedrückt dann gibt es kein bestimmtes Potential auf dem Adc. So können sie dann nicht für irgendwelche Auswahl natürlich benutzt werden da wenn keinen gedrückt ist trotzdem kommt irgendeine Zahl und springt dann zufällig ein Sub oder auch immer was was diese Zahl braucht an.

Würdest du so nett sein und anschauen?
Ist es eine Planungsfehler?
Hier der Schaltplan:
http://s7.directupload.net/file/d/2553/7jfsuhjz_jpg.htm

Gruß

Balázs

Hallo Balázs,

Dieses Verhalten ist bei praktisch jedem ADC normal.

Nun da wird auch gegenteiliges behauptet und daher möchte ich
der Sache richtig nachgehen:smile:

Achja?

Ein offener ADC-Eingang ist sehr hochohmig. Somit kann er jedes beliebige Potential annehmen. In der Praxis wird dies durch irgendwelche Leck- und Isolationsströme und Störsignale bestimmt.

Ist es eine Planungsfehler?
Hier der Schaltplan:
http://s7.directupload.net/file/d/2553/7jfsuhjz_jpg.htm

Ja, ist eindeutig ein Designfehler.
Entweder muss da ein Pullup oder -down Widerstand direkt an den ADC-Eingang (so 50-100kOhm) oder das ganze muss per Software ausgebügelt werden (Es muss z.B. über 100ms eine konstante Spannung am Pin anliegen bis eine Taste als betätigt erkannt wird. Ist immer noch Murks aber besser… ).

MfG Peter(TOO)

Interne Pullups?
Hiho,

eine dritte Möglichkeit bieten möglicherweise auch die internen Pullup-Widerstände, die aktiviert werden, wenn im DDRx Register eine 0 steht und im PORTx Register eine 1. In der Spezifikation ist ein Wert von 20kΩ bis 50kΩ angegeben (Min/Max).

Hallo miteinender.

Ich muss mich entschuldigen dass ich mich bei euch nicht bedankt habe aber leider kamm was trauriges dazwieschen.

Gruß

Balázs