AVS-Videokonverter vergrößert Datei

Hallo.
Ich habe die Trialversion des „AVS-Videokonverters“ und versuche einen
Film damit von NTSC zu PAL zu konvertieren. Das Programm berechnet im Voraus, dass die Ausgabedatei mehr als doppelt so groß wäre als die Ursprungsdatei. Wenn es so ist, dann ist dieses Programm für mich nicht
brauchbar. Ist jemandem bekannt, ob dieses Programmverhalten normal oder ein Bug ist? MfG Luise

Hallo Luise,
NTSC & PAL haben annähernd die gleiche datenrate. (wenn wir von Unkomprimierten Vollbildern sprechen) das heist es ist ungefähr mit der gelichen datenmänge zu rechenn.

viel interessanter und in der digitalen Videobarbeitung auch das grösserer problem sind die Verschiedenen Kompressoren.

in der regel ist jedes video was man auf dem rechner hat komprimiert.
es gibt unterschiedliche kompressoren für unterschiedliche einsatz gebiete einige sind z.B speziell dafür erstellt worden gut im video schnitt zu funktionieren (hohe bildqualität schnelles schneiden/aber grosser speicherplatz bedarf). andere sind für internet wiedergabe oder echtzeit encoding optimiert.
an vielen codec kann auch noch vieles eingestellt werden.

deswegen ist die frage mit was und wie ist dein quellmaterial encodiert. wenn dein quellmaterial mit einem mpeg-4 (divX Xvid), encoder gepacht ist hat das schon eine heute gängige komprimierung die sehr gut ist. wenn du die pal convertierte version dann mit einem mpeg-2 codec speicherst dürftest du gut und gerne auf das doppelte des orginal materials kommen. wenn du es sogar unkomprimiert spiecherst durfte es noch weit mehr sein…

gruss chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die Info.
Das Programm „Videoinspector v.1.9.“ findet nichts; nicht zu wundern, da die Quelldatei eine *.vob ist.
Gibt es ein anderes Programm, das aucvh bei vob-Dateien den Codec ermitteln kann?
LG Luise

Hallo Luise, *.vob wird eigendlich nur von DVD’s verwendet.
bei DVD’s ist ein MPEG-2 Codec im einsatz.

nun bleibt die was das ziel format sein. und warum du dir überhaupt
die mühe machst es zu Transcoden. wenn du als zielformat
einen MPEG-4 codec verwendest und richtig einstellst. solge das ergebnis
kleiner als die ursprungs datei werden.

gruss chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Chris.
Ich möchte einfach die DVD nicht nur am PC, sondern auch per standalone-DVD-Player auf dem TV sehen. Das TV-Gerät versteht aber das vom DVD-Player ausgegebene Pseudo-PAL nicht. Und die Kabeln für ein S-Video immer wieder zu legen, halte ich für umständlich.
Gruß Luise