AWADo1 - Anschlussplan

Hallo zusammen,

wir telefonieren analog - es funktioniert und es reicht eigentlich… fast. Ich will auch nix grossartiges kaufen oder bauen sondern nur verbauen was vorhanden ist.

Mir ist nun ein zweites Telefon in den Schoß gefallen und das würde sich im Zimmer meiner Tochter ganz gut machen. Erst dachte ich ja das diese Sinus 212 Dinger zu mehreren an einer Basisstation betrieben werden können… scheit aber nicht zu funzen. Gut macht nix - in der Bedienungsanleitung stand etwas von AWADo und da hab ich micht meiner Elektrokiste im Keller entsonnen und da war auch tatsächlich so ein AWADo1 drin.

Ich hatte sogar einen Zettel beigelegt wie es anzuschließen sei - nur ist das alles mindestens 10 Jahre alt.

Das steht auf meinem Zettel

La = Eingang a (muss ich ein bestimmtes der beiden nehmen?)
Lb = Eingang b (wie vor)
a1 = Brücke zu W1 + Telefon 1 (welchen des Telefons)
b1 = Telefon 1 (ein bestimmter?)
W1 = kommt von a1
E = frei
a2 Brücke zu W2 + Telefon 2 (ein bestimmter)
b2 Telefon 2

Erst einmal generell stimmt mein Geschreibsel? Wenn ja kann mit diesen modernen Dingern am Ende was anfangen und oben stehen ja genung Teilfragen. Mein gegoogel zu dem Thema war nicht sehr ergiebig - vielleicht kennt ja jemand einen Link. Vielen Dank für die Antworten.

Einen sonnigen Sonntag und Grüsse vom Harz
Keuper

hallo,

dein awado1 ist ein schönes gerät, aber leider gänzlich unbrauchbar für dich.
er benötigt eine w- ader von beiden telefonen, nur dadurch bemerkt er, daß man an dem telefon auflegte. dein sinus hat aber meines wissens keine w- ader, da sie heutzutage überflüssig wurde, da externe telefonrufzweitgeräte nicht mehr über eine w- ader angeschlossen werden, sondern parallel zum dtelefon an a und b gehängt werden.

normalerweise sollte man an einer basis mehrere dect geräte anschlißen können. zu deiner basis sehe ich das gleich mal nach.

nun zu den anschlüssen des awado1, der je nach ausführung auch schalter im innern hat, wenn du glück hast, kannst du wenigstens ein telefon ohne w-ader betreiben.

La = Eingang a (muss ich ein bestimmtes der beiden nehmen?)

du solltest die ader der klemme eins der telefondose nehmen.

Lb = Eingang b (wie vor)

du solltest die ader der klemme zwei der telefondose nehmen.

a1 = Brücke zu W1 + Telefon 1 (welchen des Telefons)

draht von klemme eins der ersten telefondose

b1 = Telefon 1 (ein bestimmter?)

draht von klemme zwei der ersten telefondose

W1 = kommt von a1

draht von klemme drei der ersten telefondose

E = frei

frei, oder klemme 4 beider nachfolgender dosen, nur bei telefonanlagen erforderlich

a2 Brücke zu W2 + Telefon 2 (ein bestimmter)

draht von klemme eins der zweiten telefondose

b2 Telefon 2

draht von klemme zwei der zweiten telefondose
w2 draht von klemme drei der zweiten telefondose.

wie gesagt, es gab unterschiedliche ausführungen des awado1, es kann sein, daß er mit den von dir beschriebenen brücken auch mit deinen apparaten funktioniert, einfach ausprobieren. normalerweise ohne brücken anklemmen.
außerdem könnte es sein, daß er die clip- information nicht durchläßt.

mathias

hallo,

dein sinus kann wohl tatsächlich nur mit einem mobilteil, wenn ich der anleitung glauben darf. und eine w- ader oder erde hat es ebenfalls nicht.

mathias

Hallo Mathias,

vielen dank für die Prompte Antwort… Versuch macht klug ich werd’s mal nach deiner Anleitung versuchen… wenn auf 1 wenigstens ein Sinus funktioniert wäre auch gut - dann bleibt der Hauptaparat eben dies und als 2 installier ich dann irgend was anderes was noch so rumfliegt. Es liegt einfach daran das wir kein ISDN haben und auch nicht wollen - ich sehe in unserem Telefonierverhalten (Festnetz, jeder hat ein Handy und Internet) keinen Sinn darin - kostet m.E. nur unnötig Kohle

Gruss Keuper

hallo keuper,

kauf dir einfach für nen paareurofufzig nen ams (automatischer mehrfachumschalter), das ist der nachfolger vom awado (automatischer wechselschalter in der anschlußdose), der kann alles, was du brauchst. den gibs mit 2 und 4 ausgängen.

viel erfolg,

mathias

Hallo,

wenns guenstig sein soll: http://www.tocker.de/analoge-Telefone/parallel/paral…

Wenns ordentlich sein soll: http://www.tocker.de/analoge-Telefone/ams/ams.html (wie schon genannt)

Ciao! Bjoern

AMS und es klappt - ganz einfach!!!
Hiho!

wenns guenstig sein soll:
http://www.tocker.de/analoge-Telefone/parallel/paral…

Jetzt bin ich ja fast enttäuscht… ;o)
Der Björn möchte der Tochter doch wohl nicht zumuten dass der Papa aus versehen ihr Liebesgeflüster am Telefon stört, oder?!
Das parallelschalten von Telefonen die nicht im selben Raum befindlich sind ist nebenbei auch nicht zulässig, wobei noch zu sagen wäre das die telekom da auch mal ganz allergisch drauf reagiert hat.
Aber ne Lösung wärs schon (wenn auch nicht sauber).

Wenns ordentlich sein soll:
http://www.tocker.de/analoge-Telefone/ams/ams.html (wie schon
genannt)

Eine Reihenanlage ist da schon eher nach Telekomischer Vorstellung, aber eben auch recht unpraktisch da man immer wieder rumstecken muss.

Der Vorschlag mit der AMS kam ja bereits. Ist das einzig vernünftige was man machen kann in einer solchen Situation. Vorteile sind ja bereits benannt worden.

Jetzt bin ich mir nocht mehr ganz sicher, aber gab es bei den AWADos nicht auch eine Priorität? Daß der erste Teilnehmer immer das Gespräch bekam auch wenn der 2. schon dran war , oder so? ich meine da irgendwas ganz tief im Hinterstübchen zu haben… Aber ist ja eh egal.

AMS für paar Kröten geholt und die Sache läuft.

Gruß Marco

Hallo,

Jetzt bin ich mir nocht mehr ganz sicher, aber gab es bei den
AWADos nicht auch eine Priorität? Daß der erste Teilnehmer
immer das Gespräch bekam auch wenn der 2. schon dran war ,
oder so?

Ja, und man konnte damit auch in gewisser Weise vermitteln. D.h. wenn das Gespräch an Gerät 1 angenommen worden war, konnte man an Gerät 2 abheben und übernahm das Gespräch in dem Moment in dem an Gerät 1 dann aufgelegt wurde. Hatte man das Gespräch an Gerät 2 aufgenommen, übernahm Gerät 1 automatisch durch Abheben.

Haben wir früher im Haus meiner Eltern viel genutzt.

Gruß vom Wiz

hallo hudel,

Jetzt bin ich ja fast enttäuscht… ;o)
Der Björn möchte der Tochter doch wohl nicht zumuten dass der
Papa aus versehen ihr Liebesgeflüster am Telefon stört, oder?!
Das parallelschalten von Telefonen die nicht im selben Raum
befindlich sind ist nebenbei auch nicht zulässig, wobei noch
zu sagen wäre das die telekom da auch mal ganz allergisch
drauf reagiert hat.

bei einem awado kann man nicht mithören, das zu verhinder ist der sinn diese gerätes. also will er wohl kaum mithören!!!

Aber ne Lösung wärs schon (wenn auch nicht sauber).

hallo an alle anderen,

ich sehe nicht, was an einem awado oder an einem ams nicht sauber sein sollte? das sind völlig legale geräte, um mehrere telefone an eine leitung zu hängen und das mithören gleichermapßen zu unterbinden!!! was anderes ist lt. tkg nicht erforderlich.

mathias

Hallo,

Jetzt bin ich ja fast enttäuscht… ;o)

Nichts lag mir ferner als dich zu enttaeuschen =:wink:

Der Björn möchte der Tochter doch wohl nicht zumuten dass der
Papa aus versehen ihr Liebesgeflüster am Telefon stört, oder?!
Das parallelschalten von Telefonen die nicht im selben Raum
befindlich sind ist nebenbei auch nicht zulässig, wobei noch
zu sagen wäre das die telekom da auch mal ganz allergisch
drauf reagiert hat.
Aber ne Lösung wärs schon (wenn auch nicht sauber).

Es ist wirklich nicht sehr sauber. Ich habe das bei mir in der Wohnung frueher immer so gemacht. Allerdings war ich auch Single =:wink: Ausserdem kann ich mich vielleicht nich in die Situation heutiger Teenagertoechter hineinversetzen. Mein erstes Telefon bekam ich mit 14 (es war in dem Zimmer installiert das ich bezog *g*), allerdings konnte ich wenig mit anfangen: alle Freunde wohnten in Rufweite und niemand hatte ein eigenes Telefon =:wink:

Ich hab da aber noch ne anderen Vorschlag: eine analoge Telefonanlage. Muesste es bei ebay doch fuer nen Euro geben, oder?

Ciao! Bjoern

hallo,

dein awado1 ist ein schönes gerät, aber leider gänzlich
unbrauchbar für dich.
er benötigt eine w- ader von beiden telefonen, nur dadurch
bemerkt er, daß man an dem telefon auflegte.

Brücken von a1 auf w1 und a2 auf w2 ersetzen die W-Ader.

hallo an alle anderen,

ich sehe nicht, was an einem awado oder an einem ams nicht
sauber sein sollte? das sind völlig legale geräte, um mehrere
telefone an eine leitung zu hängen und das mithören
gleichermapßen zu unterbinden!!! was anderes ist lt. tkg nicht
erforderlich.

Hier ging es ja auch um das Parallelschalten von Telefonen ohne Awado.

hallo edison,
wenn du den eingangstext richtig gelesen hättest, hättest du gelesen, daß der frager ein mobilteil an einer basis einbuchen wollte, was fehlschlug, worafhin er zum anschluß des zweiten endgerätes an die leitung einen awado nutzen wollte, was zwar ein parallelschalten ist, wenn du so willst, aber nur teilweise und völlig legal, da der awado das mithören unterbindet.

Hier ging es ja auch um das Parallelschalten von Telefonen
ohne Awado.

mathias

hallo edison,
wenn du den eingangstext richtig gelesen hättest, hättest du
gelesen, daß der frager ein mobilteil an einer basis einbuchen
wollte, was fehlschlug, worafhin er zum anschluß des zweiten
endgerätes an die leitung einen awado nutzen wollte, was zwar
ein parallelschalten ist, wenn du so willst, aber nur
teilweise und völlig legal, da der awado das mithören
unterbindet.

Bei dem genannten Link

wenns guenstig sein soll:
http://www.tocker.de/analoge-Telefone

ging es aber um eine Parallelschaltung ohne Awado.

Die Leitungen vom Amt kommen La und Lb - egal wie.
Das erste Telefon wird direkt in die Awado gesteckt. Das zweite auf a2 und b2 angeschlossen. Alternativ sollte nach entfernen der Brücke das erste Telefon auch an a1 und a2 angeschlossen werden können.

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/031027…
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/030227…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

dein awado1 ist ein schönes gerät, aber leider gänzlich
unbrauchbar für dich.
er benötigt eine w- ader von beiden telefonen, nur dadurch
bemerkt er, daß man an dem telefon auflegte. dein sinus hat
aber meines wissens keine w- ader, da sie heutzutage
überflüssig wurde, da externe telefonrufzweitgeräte nicht mehr
über eine w- ader angeschlossen werden, sondern parallel zum
dtelefon an a und b gehängt werden.

normalerweise sollte man an einer basis mehrere dect geräte
anschlißen können. zu deiner basis sehe ich das gleich mal
nach.

nun zu den anschlüssen des awado1, der je nach ausführung auch
schalter im innern hat, wenn du glück hast, kannst du
wenigstens ein telefon ohne w-ader betreiben.

Eine W (Wecker) Leitung benötigt eine Awado nicht! Man kann jedes Telefon anschließen ob W48 oder Sinus xxx.

La = Eingang a (muss ich ein bestimmtes der beiden nehmen?)

du solltest die ader der klemme eins der telefondose nehmen.

Lb = Eingang b (wie vor)

du solltest die ader der klemme zwei der telefondose nehmen.

a1 = Brücke zu W1 + Telefon 1 (welchen des Telefons)

draht von klemme eins der ersten telefondose

b1 = Telefon 1 (ein bestimmter?)

draht von klemme zwei der ersten telefondose

W1 = kommt von a1

draht von klemme drei der ersten telefondose

E = frei

frei, oder klemme 4 beider nachfolgender dosen, nur bei
telefonanlagen erforderlich

Telefonanlagen funktionieren mit 2-Draut aufbau! Es wird kein dritter oder vierter Draht benötigt!
Es sei denn - man benutzt ein DDR Telefon und möchte bei aufgelegtem Hörer in den Raum hinein LAUSCHEN!

a2 Brücke zu W2 + Telefon 2 (ein bestimmter)

draht von klemme eins der zweiten telefondose

b2 Telefon 2

draht von klemme zwei der zweiten telefondose
w2 draht von klemme drei der zweiten telefondose.

wie gesagt, es gab unterschiedliche ausführungen des awado1,
es kann sein, daß er mit den von dir beschriebenen brücken
auch mit deinen apparaten funktioniert, einfach ausprobieren.
normalerweise ohne brücken anklemmen.
außerdem könnte es sein, daß er die clip- information nicht
durchläßt.

mathias

Eine W (Wecker) Leitung benötigt eine Awado nicht! Man kann
jedes Telefon anschließen ob W48 oder Sinus xxx.

Ohne an der W-Klemme was anzuschließen?

Telefonanlagen funktionieren mit 2-Draut aufbau! Es wird kein
dritter oder vierter Draht benötigt!

Das ist in dieser Pauschalität schlicht und einfach falsch.

Es sei denn - man benutzt ein DDR Telefon und möchte bei
aufgelegtem Hörer in den Raum hinein LAUSCHEN!

Die Funktion der Kontakte 3 und 4 einer TAE sind Dir bekannt?

Ja - die Kontakte werden zum (ab)schalten z.B. eines AB´s benötigt!
Meine Awado benötigt diese aber nicht! Meine Awado wird über zwei Drähte angeschlossen! Es kann natürlich sein, das ich eine modernere Ver. habe die heute AMS heißt - es steht auf jeden Fall Awado drauf!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Funktion der Kontakte 3 und 4 einer TAE sind Dir bekannt?

Ja - die Kontakte werden zum (ab)schalten z.B. eines AB´s
benötigt!

Der Kandidat hat 0 Punkte.

Die W-Ader dient zum Anschluss eines Zusatzweckers. Dort liegt bei aufliegendem Hörer die Ader a an, bei abgehobenem getrennt.
War bei IWV nötig um das Mit-Tickern der Zusatzklingel zu verhindern.
Der andere Kontakt war Erde. Nötig bei alten Telefonanlagen als Signaltaste, z.B. für Rückfrage. Heute noch kann man bei manchen Telefonen als Funktion der R-Taste FLASH oder Erde einstellen.

Reden wir nicht von TAE Anschlüssen sondern damals - vor 25 Jahren als das Wählscheibentelefon zu Hause stand? Wie wird der AB abgeschaltet?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]