Hallo Kollektorius,
sofern ich Dich richtig verstehe, verbirgt sich hinter Deiner Frage eine Schraubenauslegung. Komisch erscheint mir, dass eine Kunststoffhülse axial belastet werden soll. Wurde das Kriechen von Kunststoffen berücksichtigt?
Mit den momentan vorhandenen Daten könntest Du nur das maximal zulässige Drehmoment ermitteln. Es fehlen jedoch Angaben zur Ermittlung des minimal notwendigen Anzugsdrehmoments.
Wenn es um eine „normale Schraubenauslegung“ wie im allgemeinen Maschinenbaustudium geht, dann findest Du die Informationen über die klassiche Maschinenelemente. Hier kann ich Dir heute jedoch konkret nicht weiterhelfen, da meine Unterlagen zur Vorlesung Maschinenelemente und auch das Buch „Maschinenelemente“ von Roloff/Matek bei mir in der Arbeit sind.
Sofern Du die Auslegung für irgendeine konkrete Anwendung (z.B. in der Luftfahrt) durchführst, solltest Du klären, ob es spezifische Richtlinien, (Haus-)Normen oder Vorschriften für die Schraubenauslegung, etc. gibt, die anzuwenden sind.
Beispielsweise kann ich Dir auf die Schnelle nicht sagen, worin sich beispielsweise die „Schraubenberechnung nach VDI 2230 (10/2001)“ und die Auslegung gemäß der von mir besuchten Vorlesung aus dem Jahre 1995 unterscheiden.
Mit den Stichworten ‚Schraubenauslegung‘ + ‚Skritp‘ findet man mit der weltbekannten Suchmaschine recht zügig gute Antworten. Und auch über die Buchsuche dieser Suchmaschine findet man beispielsweise das Buch: Maschinenelemente: Gestaltung, Berechnung, Anwendung - von Horst Haberhauer,Ferdinand Bodenstein.
Letztendlich geht es Dir wahrscheinlich um den
Anziehfaktor, der die Streuung der erzielbaren Montagevorspannkraft aufgrund der verschiedenen Anziehverfahren berücksichtigt. (Seite 191 in Haberhauer/Bodenstein).
Sofern ich mich recht erinnere, berechnet man zunächst die Minimalkraft, die notwendig ist, um das gesamte System zusammenzuhalten. Damit wurde eine Schraube ausgewählt und erst in einem weiteren Schritt wurde geprüft, ob alle Bauteile die maximal auftretende Kraft aushalten.
Hoffe Dir zumindest ansatzweise weitergeholfen zu haben…
Grüße
-SMT-