hallo Axoloti freunde
gestern hörte ich zu meinem erstaunen von einem alten freund etwas sehr bedauernswertes über den *Xochimilco-See*
der soll mittlerweile fast oder schon total ausgetroknet sein?
Weiß einer mehr darüber?
ich selbst war seit 1973 nicht mehr da, wußte zwar von dem schrumpfen des sees, auch der darumliegenden seen, habe mir darüber aber kaum gedanken gemacht und wurde gestern unangenehm überrascht.
Der Axilot kommt von da, wurde etwa 1971 unter naturschutz gestellt, wovon man 73 aber nichts bemerkte,
kinder hielten den zum spielen in mengen in blechdosen.
ich glaube, der wurde auch verspeist.
da es ursprünglich, man möge mich belehren, nirgent wo anders diese
hochinteressanten tiere gegeben hat. soviel ich weiss sind diese auch für die wissenschaft so wertvollen tiere, wegen des nachwachsens von kompletten körperteilen, sehr bedeutsam.
also liebe axiloti freunde.
ihr besitzt mittlerweile ein besonderes und wertvolles tier und solltet damit dementsprechend umgehen!
wer weiss was darüber?
über das schrumpfen, (wenn er überhaupt noch da ist) des *See Xochimmilco*
sind die Axoloti dadurch vor dem aussterben, oder nur bedroht?
gibt es genug nachzucht davon.
ein mir in mexiko erzählter trick ist die tiere in der winterszeit auf bis zu 2° wassertemperatur für 14 tage herunter kühlen zu lassen.
NATÜRLICH LANGSAM!!! und die tiere kommen sofort in brutstimmung.
ich habe es selber ausprobiert, hat einwandfrei geklappt.
hat einer noch bessere oder andere vorschläge?
wer weiss also mehr über die bedrohung dieses nur dort vorkommenden tieres?
des *Axoloti*
mit freundlichem gruß
franz