hallo,
ich hatte selber welche gehabt und mir genau diese frage gestellt… es sollten keine krebse oder krabben sein, weil diese die axos verletzen können. fische sollten groß genug sein, dass sie nicht von den axos gefressen werden. weil sie bei einer bewegung in ihrer nähe einfach danach schnappen, ohne zu wissen, was es ist… sie fressen so auch manchmal ausversehen ihre eigenen kinder… die richtigen fische zu finden ist dann auch wegen der temperatur schwierig. und selbst wenn die fische groß genug erscheinen, kann es sein, dass sie dennoch eingesaugt werden und dann verenden leider beide tiere. ich habe meine axolotl damals ohne andere tiere nur unter sich gehalten. es ist meiner meinung nach sicherer gewesen. auch mit dem untergrund solltest du aufpassen. falls du kies verwendest. dieser muss groß genug sein um nicht verschluckt zu werden bzw klein genug, dass er wieder hinten raus kommen kann…
die beste seite über axos, die ich kenne, ist
http://axolotl.profiforum.de
schau einfach mal dort. bei axos muss wirklich viel beachtet werden. temperatur, futter, aqua.-größe, pflanzen, boden, standort und und und. aber alles in allem lohnt sich der aufwand sehr.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]