Ayers Rock ein Meteorit?

Dear Scientists!
Ich habe gehört, dass die Aborigines glauben, dass Ayers Rock vor tausenden von Jahren vom Himmel gefallen sei. Das würde sich mit meinen derzeitigen Träumen decken, in denen fremde Planeten die Erde besuchen. Es könnte doch sein, dass ein Meteorit in die gleiche Laufbahn gerät wie die Erde und sich ihr allmählich nähert, die Atmosphäre durchdringt und mit etwa 300 km/h auf die Erde fällt, in diesem Fall Australien.
Seid gegrüßt!
Franz

Hallo,

das ist absolut ausgeschlossen.
Der Ayers Rock ist die herausragende Spitze einer bananenförmig gefalteten Sedimentplatte, deren größter Teil unter der Erde liegt.

Gruß
Oliver

Hallo Franz,

Ich habe gehört, dass die Aborigines glauben, dass Ayers Rock
vor tausenden von Jahren vom Himmel gefallen sei.

dann wäre da ein etwas größerer Krater und von Berg eher weniger zu sehen.

Es könnte doch sein, dass ein
Meteorit in die gleiche Laufbahn gerät wie die Erde und sich
ihr allmählich nähert, die Atmosphäre durchdringt und mit etwa
300 km/h auf die Erde fällt, in diesem Fall Australien.

Daß sich ein Körper von der Masse des Ayers Rock so langsam durch die atmosphäre bewegt ist seeehr unwahrscheinlich. Die Aufschlaggeschwindigkeit dürfte um Größenordnungen höher sein, mit der entsprechenden Energiefreisetzung beim Aufschlag.

Gandalf

Hi,

Ich habe gehört, dass die Aborigines glauben, dass Ayers Rock
vor tausenden von Jahren vom Himmel gefallen sei. Das würde
sich mit meinen derzeitigen Träumen decken, in denen fremde
Planeten die Erde besuchen. Es könnte doch sein, dass ein
Meteorit in die gleiche Laufbahn gerät wie die Erde und sich
ihr allmählich nähert, die Atmosphäre durchdringt und mit etwa
300 km/h auf die Erde fällt, in diesem Fall Australien.

Ayers Rock ist definitiv kein Meteorit sondern ein Teil einer Gesteinsschicht, die ansonsten unterirdisch verläuft. Wenn ich mich recht entsinne, ist diese Schicht bei der Erosion eines urzeitlichen Gebirges entstanden. Ein paar Kilometer gibt es eine verwandte, sichtbare Formation, die ebenfalls in dieser Erosionsphase entstanden ist.

Gruß,
Christian

Nachtrag

Ayers Rock ist definitiv kein Meteorit sondern ein Teil einer
Gesteinsschicht, die ansonsten unterirdisch verläuft. Wenn ich
mich recht entsinne, ist diese Schicht bei der Erosion eines
urzeitlichen Gebirges entstanden. Ein paar Kilometer gibt es
eine verwandte, sichtbare Formation, die ebenfalls in dieser
Erosionsphase entstanden ist.

Achja, mein gutes altes Sieb. Die andere Formation heißt Olgas Berge und hier gibt es Details zu der Entstehung beider Formationen:
http://www.geowiss.uni-hamburg.de/i-geolo/geol/reuth…

C.

Hallo,

alles was im Weltraum herumirrt, ganz egal wie langsam es sich anfangs der Erde nähert, hat eine so hohe Lage-Energie, daß es auf vielfache Schallgeschwindigkeit beschleunigt wird, während es auf die Erde fällt. So ein Berg käme dann mindestens mit der 20-fachen Geschwindigkeit einer Pistolenkugel an.

Das ist einfache Physik.

Als dies das letzte mal passierte, sind vermutlich die Dinosaurier ausgestorben…

Gruß
Moriarty

Danke an alle!

Dear Scientists!

Die Antworten sind zwar ernüchternd, doch damit muss man wohl leben.

Seid gegrüßt!
Franz