Azesearch.ocx

Hallo,

bei der Installation eines Programmes hat sich die Azesearch Toolbar mit eingenistet.
ich habe die Datei: azesearch.ocx in dem System32 Ordner gefunden, sonst hat die Suche nichts ergeben.
Löschen lässt sich diese datei nicht.
Wie werde ich sie los???

Vielen Dank im Voraus

Hinweise gibt es in den FAQs, z.B. hier http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/faqs/faqlist.fpl… oder auf meiner Webseite zur Computersicherheit http://www.comsafe.de

Hallo,

ich habe den Stinger, McAfee und AntiVir durchlaufen lassen - ohne Warnung

Hallo,

hast du mal unter Systemsteuerung -> Software geschaut, ob du das Ding nicht dort einfach deinstallieren kannst?

Schau auch mal ob ein Prozess läuft, der so ähnlich (oder genau so) heißt und wenn ja dann kill den mal, vielleicht lässt sich die Datei dann löschen. Wenn das auch nichts bringt versuch es mal im Abgesicherten Modus.

Hast du auch mal Adaware oder Spybot drüber laufen lassen?

LG Timi

Zusammefassung einiger Vorschläge von meiner Webpage:

Standard-Vorgehensweise

Keiner der am Markt angebotenen Virenscanner ist perfekt. Es ist deshalb eine gute Idee mit einem zweiten oder dritten Antivirenprogramm zu scannen. Sehr leistungsfähige (kostenlose) Virenscanner sind escan (Kaspersky Engine) und BitdefenderFree.

Da aber alle Virenscanner Probleme mit Trojanern und Spyware haben, grundsätzlich mit Spyware- und Trojanerscanner zusätzlich prüfen: Spybot Search&Destroy und a² (emisoft). Für alle eingesetzten Programme gilt: Vor dem Einsatz aktualisieren (updaten)!

Dannach checken mit HijackThis und MSConfig.

Dann Systemwiederherstellung (nur Windows XP) deaktivieren und im abgesicherten Modus booten. Nochmal Virenscanner, Spybot und a² drüber laufen lassen und mit HijackThis überprüfen/fixen. Wenn keine Fehler mehr, neu booten und die Systemwiederherstellung wieder aktivieren.

Eine Garantie, dass der Schädling weg ist, hast du aber nicht. Hier hilft nur Formatieren und Neuinstallation der Festplatte.

Du solltest dir aber mal grundlegende Gedanken machen, warum du den Schädling bekommen hast und entsprechende Vorsorgemaßnahmen ergreifen (Stichwort 10 goldene Regeln).

Salü Saskia

Eine OCX Datei ist eine sogennante „COM“ Komponente.

Diese installiert und deinstalliert man mit dem Zeilenprogramm „REGSVR32.EXE“

Was das für ein Programm ist, kannst Du hier nachschlagen:
http://www.winfaq.de/faq_html/tip0471.htm
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de…

Falls Du dieses Programm nicht auf Deiner Festplatte findest, kannst Du es hier downloaden:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de…

Wie müssen wir jetzt vorgehen, um diese OCX loszuwerden?
1.
was: auf die Kommandoebene gehen
wie:
Start -> Ausführen -> „CMD“ tippen -> Taste drücken

was: ins Verzeichnis System32 wechseln. Basierend auf der Annahme, dass Dein Windowsverzeichnis „Windows“ heisst :smile:
wie:
cd\
cd\windows\sytem32

was: OCX deinstalleiren
wie:
regsvr32 /u azesearch.ocx
danach solltest du die Datei löschen können:
del azesearch.* /s

falls im Schritt 3 etwas „klemmt“, sich im abgesicherten Modus (Windows Start -> F8 drücken -> immerwieder F8 drücken bis ein Menu erscheint :wink: ->danach schritte 1 - 3 wiederholen.

viele Grüsse
Peter

PS:
für die technisch versierten Mitleser:
http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/visual…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke
Hallo

Mit diesem: REGSVR32.EXE
bin ích sie los geworden.

Danke an alle für die Hilfe