Hallo,
ich habe soeben gesehen, dass mein Privatkonto ins minus gerutscht ist. Nun will ich es ausgleichen um keine Rückbuchungen zu haben. Das Geld kommt von meinem Geschäftskonto, da ich den Betrag in Bar jetzt nicht habe. Wie soll ich das am besten machen? Einfach auf das Privatonto überweisen un das als „Privatentnahme“ deklarieren oder den Betrag in bar am Bankschalter auszahlen lassen, und ihn dann in’s Kassenbuch übertragen. Es ist o dass ich diesen Betrag ja später wieder aufs Geschäftskonto einzahlen will?
Kur gesagt. Was ist steuerrechtlich besser:
Privatentnhme (=Gewinn?)-> dann später als Privateinlage zurück?
oder
vom Geschäftskonto ins Kassenbuch -> Kassenbuch auf Privatkonto (ohne es zu verbuchen als Privateinlage) -> Später vom Privatkonto ins Kassenbuch zurück -> dann vom Kassenbuch wieder auf’s Geschäftskonto?
Danke!
Hallo MarioDores,
das ist gehupft wie gesprungen.
Bezüglich Steuer hat es überhaupt keine Auswirkungen.
Eine Privatentnahme mindert oder erhöht nicht den Gewinn.
Es hat nur dann Auswirkungen, wenn dein Geschäftskonto durch diese Überweisung selbst ins Minus gerät und du die Sollzinsen des Geschäftskontos buchst.
Gruß
BT
Tja Danke. Nun komm ich mir ja ziemlich blöde vor, denn ds ist ja absolut einleuchtend. Es doch völlig egal wo das Geld nun liegt und was ich damit mache. Angenommen ich habe Ware im Wert von 7000 EUR eingekauft und für insgesamt 10 000 verkauft. Nun habe ich 3 000 Gewinn. Ob ich jetzt nur 500 EUR entnehme oder 3 000 EUR oder gar die ganzen 10 000 EUR, ist doch vollkommen irrelevnt. Steuern muss ich für 3 000 EUR zahlen. Ist doch richtig so, oder?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo MarioDores,
Steuern muss ich für 3 000 EUR zahlen. Ist doch richtig so, oder?
Genau.
Es hat nur dann Auswirkungen, wenn dein Geschäftskonto durch
diese Überweisung selbst ins Minus gerät und du die Sollzinsen
des Geschäftskontos buchst!
Dann wären diese Zinsen privat veranlasst und dürfen nicht deinen Gewinn mindern.
Gruß
BT