Hallo Board!
Habe mich vor einiger Zeit mit luzidem träumen beschäftigt, Bücher gelesen, Experimente vollzogen, Träume aufgeschrieben. Leider war ich nach einiger Zeit unmotiviert dieses „Hobby“ weiterzuführen, da die Erfolgsquote ziemlich bescheiden war 
Nunja… Bin am Wochenende beim surfen auf dieses „aztekische Traumkraut“ gestoßen, habe mich rundum informiert, Foren durchkemmt und Onlineshops aufgesucht.
Das Traumkraut verursacht bei Einnahme (Oral) nach einigen Tagen luzide Träume bzw. Klarträume.
Habe mich demnach guten Herzens erneut mit dem Thema beschäftigt, würde dieses Kraut auch gern mal ausprobieren, bin mir nur nicht sicher, ob es unter die Kategorie Drogen fällt. Könnte es sein, dass es Inhaltsstoffe enthält, welche mich beim Drogenscreening auffliegen lassen? Habe diesbezüglich nichts im Internet gefunden.
In Deutschland ist der Besitz und Konsum dieses, als Tee (Kräutermischung) oder Pflanze zu kaufendes Kraut völlig legal, ich bin mir nur im förmlichen nicht klar, welche Stoffe das Kraut enthält und habe furcht vor den folgen, auf der Arbeit bei einem Drogenscreening durchzufallen.
Kennt sich jemand mit diesem Zeug aus und kann vllt für Aufklärung sorgen?
Gruß
Alkaloid
Könnte es sein, dass es Inhaltsstoffe enthält, welche
mich beim Drogenscreening auffliegen lassen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Calea_ternifolia
http://de.wikipedia.org/wiki/Alkaloid
Gehen wir mal davon aus, dass es auffällt.
Gruß
Stefan
Hallo,
Kennt sich jemand mit diesem Zeug aus und kann vllt für
Aufklärung sorgen?
hast du bei deiner Suche den untenstehenden Erfahrungsbericht mit Calea ternifolia nicht entdeckt?
http://www.feenkraut.de/Berichte/caleareport.html
daraus z.B.:
„aztekisches Traumkraut: Dieses Kraut ist als Tee völlig ungenießbar.
Ich habe bis jetzt noch nie in meinem Leben einen solch bitteren Tee
getrunken, wie gerade dieser. Er ist regelrecht gallebitter und reizt
zum Brechen. Auch beim Rauchen verspürt man sofort einen ausgeprägten Ekel.
Die Wirkung selbst ist überaus bescheiden. Daher rate ich von diesem
Kraut regelrecht ab!“
In dem Artikel steht noch ziemlich viel weitere Aufklärung mit Selbstversuchen drin.
In einem anderen Link ist als Wirkung des Tees starker Durchfall angegeben. Da wirst du dann sicher von einem luziden Klosett träumen.
Das hast du ja bereits herausgefunden:
In Deutschland ist der Besitz und Konsum dieses, als Tee
(Kräutermischung) oder Pflanze zu kaufendes Kraut völlig
legal, ich bin mir nur im förmlichen nicht klar, welche Stoffe
Wenn der Konsum dieses Krautes in Deutschland völlig legal ist, warum sollte es dann gerade Stoffe enthalten, auf die bei einem Drogenscreening geprüft wird?
das Kraut enthält und habe furcht vor den folgen, auf der
Arbeit bei einem Drogenscreening durchzufallen.
Man wird dir „auf der Arbeit“ wahrscheinlich für das Drogenscreening gar kein Blut abnehmen können, weil du ständig auf dem Clo sitzt und da schon durchfällst.
Gruß
ob ichs genießen kann oder wie ichs genießen werde bleibt doch völlig mir überlassen. Meine Frage war, ob ich auffallen werden würde.
In Deutschland ist der Besitz und Konsum dieses, als Tee
(Kräutermischung) oder Pflanze zu kaufendes Kraut völlig
legal, ich bin mir nur im förmlichen nicht klar, welche Stoffe
das Kraut enthält und habe furcht vor den folgen, auf der
Arbeit bei einem Drogenscreening durchzufallen.
Wenn du beim Drogenscreening erwischt wirst, kannst du doch offen zugeben diesen Tee Abends getrunken zu haben, wenn es doch komplett legal ist ist es egal, ob es auffällt.
Aber wo werden denn Drogentests auf der Arbeit durchgeführt? ist das legal?