Moin,
ich selber habe Hotelfachmann gelernt, in meiner Ausbildung gab es alle paar Monate Azubi-Meetings. Ich erzähl erstmal. Vllt. ist da ja schon der eine oder andere hilfreiche Hinweis oder Idee.
Bei uns liefen diese Meetings immer nach einem bestimmten Muster ab.
Zuerst wurden die Berichtshefte abgegeben. Es wurden am Ende eines jeden Azubimeetings immer kleine Gruppen von zwei bis vier Mann gebildet, und diese Gruppen hatten dann immer zum nächsten Meeting eine Präsentation via OHP, Powerpoint oder etwas praktisches vorzubereiten. Natürlich sind die einen Themen für die einen interessanter als für die anderen. Denn die Meetings, zumindest bei größeren Häusern, bestehen aus Refa’s Hofa’s und Köchen.
Ein paar Beispiele zu den Themen: Destillation, Yield-Management, Getränkekunde, Weinverkostung, Budget, Check-In & Check-Out, Tische eindecken, Flambieren, Käse-Schulung, HACCP, Fakten und Daten des eigenen Hauses - Kette - Marke, Meeresfrüchte mit Ware zum anfassen, Zigarrenschulung usw…
Wenn es gerade eines der ersten Meetings ist, dann kommt auch immer ein Rätsel oder eine Schnitzeljagd durchs Hotel gut. Da können dann Fragen vorkommen wie: wieviele Zimmer haben wir, wieviele davon Nichtraucher, welche Zimmer sind Behindertengerecht, wie ist die komplette Anschrift inkl. Telefon/Fax Mail usw…, wo ist die Brandmeldezentrale, wann wurde das Haus gebaut, welche Etagen sind Rauher- und Nichtrauer, wenn es feste Preise für die Zimmer pro Übernachtung gibt - wie hoch sind diese, Öffnungszeiten von Restaurant - Bistro und Küche…
Neben den Präsentationen und Fragebögen kann man auch eine Schulung einbauen, in einem Gebiet wo man sich vorher genauestens bei Mitarbeitern und Abteilungsleitern informiert hat, oder sich sowieso gut auskennt (sollte aber abegesegnet sein).
Soweit erstmal, bin für alle weiteren Fragen offen 
Viele Grüße aus Hannover
Tim