B-Ware als Neuwarenverkauf: Betrug?

Person X arbeitet in einem Unternehmen in der Telekommunikationsbranche. Unter anderem verkauft diese Firma auch Handys und Tablets in einem Amazon Shop. Es wird B-Ware eingekauft, diese wird dann aber als Neuware verkauft. Laut Chefin kein Problem und auch keine Straftat. Person X sieht es als Betrug. Soll Person X es zur Anzeige bringen oder ist es tatsächlich keine Straftat?

Hi.

Solange das gerät keine deutlichen Gebrauchsspuren hat, gilt es als neu. Ggf. Fingerabdrücke, oder selbst eine eingegebene E Mail Adresse ändern daran nichts. Siehe Urteil Amtsgericht Rotenburg Az. 5 C 350/07. Also nicht zwingend Betrug.

Hallo,

Nach meinem Verständnis der beiden Begriffe schließt das eine das andere nicht aus. Als B-Ware bezeichnet man im allgemeinen Ware mit kleineren Mängeln. (Aus dem Grunde darf ein Händler bei ausgewiesener B-Ware auch die Gewährleistung auf ein Jahr kürzen und denn bekannten Mangel von der Gewährleistung komplett ausschließen.) Ich kenne zum Beispiel einen Hersteller von Lautsprechern, der Ware mit leichten mechanischen Mängel (zum Beispiel Kratzer im Gehäuse) oder Warum die auf Messen gezeigt wurde (und entsprechend ein paar Fingerabdrücke haben können) als B-Ware verkauft. Trotzdem gelten diese Produkte als Neuware. Auch so manche moderne Verpackung lässt sich nach dem Auspacken scheinbar nie wieder in den Ursprungszustand zurück versetzen. Auch solche Produkte können Neuware und B-Ware zugleich sein.

Auch scheint es mir kein Betrug zu sein, wenn Ware nicht als B-Ware ausgewiesen wird, selbst wenn man sie als solches einkauft. Ich sehe lediglich ein höheres Risiko für den Händler, wenn er den Kunden nicht auf eventuell vorhandene Mängel hinweist.

Grüße
Pierre

P.S.: ich hörte mal beim Durchschalten der Kanäle im Fernsehen einen kurzen Kommentar, in dem erwähnt wurde, dass es Versandfirmen gibt, die ihre Widerspruchs-Retouren so wie sie sind, gar nicht selbst prüfen, sondern gleich an Dienstleister weiterverkaufen. Erst diese verwerten die Ware und verkaufen sie zum großen Teil wieder. Da wird so manche B-Ware als Neuware wieder dem Handelskreislauf zugefügt werden.