Hi!
Die Menschen und Ämter wollen alles billig.
Richtig. Es geht um „zunächst billig“, nicht um „nachhaltig preiswert“.
Nacht und Wochenendarbeiter sind aber teuer,
teilweise ist das auch steuerfrei, das wollen die
öffentlichen Hände natürlich nicht.
Auf der anderen Seite könnten so mehr Leute beschäftigt werden, die dann der Staatskasse als Arbeitslose nicht mehr zur Last fielen.
Es müsste auch einer vom Amt ausrücken, und gucken,
ob sie auch alle Arbeiten, für das mehr an Geld, dass
das Amt der Firma für die Nacht/Sam/Sonntagschicht extra
bezahlen, der bräuchte dann auch ne Zulage, und dann müsste
das Amt kontrollieren, ob der das echt kontrolliert, usw, usw.
Ob der nicht günstiger ist als die „Kollateralschäden“?
Staus verursachen durch Zeiterzögerung, Abgasemissionen und erhöhte Unfallgefahr erhebliche volkswirtschaftliche Schäden. Dies muss in der Kalkulation berücksichtigt werden.
In den Staus durch langwierige weil 5x7.5 Baustellen,
anstatt 7x24, wird natürlich mehr Benzin verbraten
und somit Mineralölsteuer eingefahren.
…und mehr Umweltschäden und Zeitschäden verursacht, s.o.
Ich kann mir andererseits auch vorstellen, dass bei
Nachtbaustellen mehr Unfälle passieren, der
Auotobahnarbeitsplatz ist ohnehin schon sehr gefährlich, ganz
besonders bei Nacht, denk ich.
Wenn der Arbeitsplatz vorschriftsmässig gesichert ist und die geltenden Arbeitszeitvorschriften eingehalten werden, dürfte die Unfallgefahr nachts sogar sinken, denn das Verkehrsaufkommen ist dann deutlich geringer.
wenn nun mal einer krank ist, besteht die Gefahr, dass der
andere doppel und dreifach Schichten fährt, ist auch nicht
gut.
Der Krankenstand ist kmalkulierbar und somit leicht in den griff zu bekommen. Wir sprechen bei BAB-Baustellen ja nicht von 3-Mann-Unternehmen.
Gute, schnell reparierte Strassen locken oft nur noch mehr
Verkehr
an, nutz also auch nix.
Das ist Unsinn. Kein mensch fährt mehr, weil die Straßen besser sind. Man fährt auf guten Straßen jedoch sicherer.
Schlechte Straßen führen hingegen zu Verkehrsverlagerung auf bessere Straßen. Dasselbe gilt für teure Straßen/MAut, s. Verkehrsverlagerung auf Nebenstraßen.
Ferner steigt das Verlehrsaufkommen insgesamt an, das wird auch die Ökopartei nicht verhindern können. Wer Wachstum will, muss auch mit den nebenwirkungen leben können.
Daher muss gelten: alle deutschen Autobahnen müssen so schnell wie möglich 8-spurig ausgebaut werden. Maut für alle, LKW-Verbot auf Nebenstraßen, ausser zur Anlieferung und die Abschaffung der Kfz-Steuer.
In unserer Republik versteht ohnehin
kaum noch jemand den Zusammenhang zwischen freier Fahrt und
Wachstum.
s.o.
Wie auch in vielen anderen Fällen, der internationale
Wettbewerb
(auch der innerdeutsche) wird es uns wohl bald wieder
beibringen.
Ich will es hoffen. Denn nachdem es Deutschland in 5-8 JAhren richtig schlecht gehen wird, kommt auch wieder eine Hochphase. Und die erlebe ich dann mit Mitte 40, wo man am meisten verdienen kann. Bestens.
Grüße,
Mathias