Baby an den Füßen

Hallo zusammen,

ich hatte gerade eine Diskussion darüber, wie man ein Baby gut hält. Ein Bekannter meinte dann im Spaß, dass man es an den Füßen mit dem Kopf nach unten sicher am besten beruhigen kann, weil es dann wie im Mutterleib nach unten hängt.

Dieses Bild (ein Baby an den Füßen zu halten) finde ich ziemlich gruselig. Könnte dabei etwas passieren - an der Halswirbelsäule oder so?

Danke für Eure Antworten. Viele Grüße
Tanja

Hallo,

schon mal dabei gewesen, wenn ein Baby nach der Geburt zum ersten Mal gemessen wird? Genau so!

Gruß vom Wiz, dessen Kinder dieses Spiel von Anfang an immer sehr geliebt haben und es wahnsinnig lustig finden, wenn Papa sie mal wieder hinten am Rücken runter hängen lässt

Hi,

dieses Empfunden ändert ich aber, wenn sie größer werden. Ohne jetzt genaue Zahlen zu haben ist das so ab 3 jahren der Fall? Jedenfalls werden sie dann so schwer im Verhältnis zu ihren relativ noch sehr schwach entwicjelten Muskeln, dass es unangenehm wird.
Viele Grüße,
JPL

Hallo,

unangenehm ist es den babys meiste sehr selten, aber es kann ein Problem für die Hüften geben. Deswegen soll man ja die babys beim Wickeln auch nicht einfach so an den Füßchen nach oben ziehen.
Die Hüften sind noch nicht richtig in der Pfanne drin und sie können sich daher durch den Zug auskugeln, das nennt man dann Hüftdysplasie. Wobei man trotzdem sagen muss: das kann, muss aber nicht passieren. Am gefährdesten sind Säuglinge, je kräftiger die Babys sind desto geringer ist das Risiko.

Und zum Thema „bei der Geburt ist es ja auch so“: das ist eine einmalige Angelegenheit (bzw. es gibt einen Reflextest bei den U´s). Man sollte es nicht tun wegen der Widerholung, einmal ist kein Problem.

Grüße
Jessica

hallo

Die Hüften sind noch nicht richtig in der Pfanne drin und sie
können sich daher durch den Zug auskugeln, das nennt man dann
Hüftdysplasie.

mhm…das würde man dann hüftluxation nennen

hüftdysplasie geht ein bisschen anders:

„Die Hüftdysplasie…ist eine Sammelbezeichnung für angeborene oder erworbene Fehlstellungen und Störungen der Verknöcherung (Ossifikation) des Hüftgelenks beim Neugeborenen.“ (wiki)
=>kann zur luxation führen

im säuglingsalter sind die bandstrukturen noch überdehnbar, daher empfiehlt sich ein hängen mit halten an den füssen nicht.

wird die hüfte gut umfasst und im griff gesichert kann man kleine auch mal hängen lassen.

gruß
dots

1 Like

Hab da mal zu dem Thema eine Zwischenfrage:
Kann so eine „Hüftluxation“ auch als junger Erwachsener auftreten.
Meine Hüfte macht in letzter Zeit verhäuft so ein Geräusch (klingt wie wenn zwei Bowlingkugeln langsam aufeinander treffen).Gestern bin ich ne Treppe hoch und das Geräusch kam wieder. Seit dem kann ich mich kaum bewegen. Bin mir unsicher ob das was mit meiner Hüft zu tun hat oder ob das ein Hexenschuss ist.

Was denkt ihr? Vielen Dank im Voraus.

Hallo,

da die Hüfte im Erwachsenenalter fest mit Bändern verankert und in der Pfanne sitzt braucht man erhebliche Energien um die Hüfte zu luxieren. Also nein, „einfach so“ geht es nicht.

Bei mir hat man als ich mit den Symptomen zum Orthopäden bin (Symtpomatik links) und ich erzählt habe, dass ich als Säugling rechts eine Hüftdysplasie hatte festgestellt, dass ich links eine bisher unentdeckte habe. Allerdings das dann schon seit Kindesbeinen - hat nur nie jemand entdeckt.

Achso: sein kann es alles und nichts. Geh mal zum Orthopäden.

Grüße
Jessica

Hallo,

aber das hast du nicht im Babyalter mit denen gamcht?

Ich wüsste auch nicht, warum man ein Neugeborenes zum Messen an den Füssen runterbaumeln lassen sollte. Aus eigener Erfahrung (2 mal) wurde das so nicht gemacht.

Also, wenn Baby sein Essen bei sich behalten soll, würde ich es nicht auf den Kopf stellen/hängen. Armes Baby…

Gruß,

Haelge

der seine Kinder gerne mal durch die Luft wirbelt.

Hallo,

habe gerade noch einmal etwas zum Thema nachgelesen. Messen ist inzwischen wohl tatsächlich so nicht mehr üblich. War aber früher tatsächlich die Standardmethode. Hat meine Mutter noch so in der Ausbildung gelernt und bei unzähligen Kindern gemacht.

Und ja, das ist ein Spiel was die Kinder (nicht nur meine) von klein auf üblicherweise lieben und total lustig finden. Geht ja nicht darum, sie längere Zeit so aufzuhängen oder das täglich x-fach zu spielen, sondern sie einfach mal - vorsichtig - an den Füßen hoch zu ziehen, einen Moment baumeln zu lassen, und dann wieder abzusetzen, oder sie über die Schulter mal am Rücken hinunter gleiten zu lassen. Lustig auf das Uhrpendel, sich breitbeinig hin zu stellen, und die Kinder ganz leicht etwas mit „Tick-Tack“ pendeln zu lassen. Meine kriegen dabei höchstens einen Schluckauf vom Lachen. Essen habe ich dabei noch nicht wiedergesehen.

Gruß vom Wiz

hallo

Und ja, das ist ein Spiel was die Kinder (nicht nur meine) von
klein auf üblicherweise lieben und total lustig finden.

ja, kinder lieben es „kopfüber“ zu hängen.
ist auch kein problem, weil reflektorisch angespannt/gegengespannt wird.

bei babys (ursprüngliche frage) fehlt diese spannung noch, deshalb ist es nicht sinnvoll an den füssen zu halten und den zug über zwei grosse gelenke (knie, hüfte) gehen zu lassen.

mit 8-9 monaten fängt sich an diese körperspannung aufzubauen, wobei der sicherere griff an der hüfte auf jeden fall (gelenk-)schonender ist.

gruß
dots

Danke für die Antworten.
Hallo,

ist also gar nicht ganz so tragisch, wie ich zunächst angenommen hätte. Ich dachte, da reißt sofort der Kopf des Kindes ab oder so. Aber machen braucht man’s ja trotzdem nicht.

Liebe Grüße
Tanja