Baby Brei einfrieren

Ich habe Brei gekocht, in Behälter abgefüllt und eingefroren. Am Abend hol ich einen Behälter raus, zum gemütlich auftauen & Mittags hab ich irgendwie brockigen Brei. Ich muß ihn jedesmal pürieren, damit er cremig wird. Anders verweigert mein eh schon schlechter Esser, den Brei komplett.
Ist das normal, dass Brei nach dem einfrieren so wird, oder mache ich was Falsch?

Du hast das Baby Brei gekocht, zerhackt und dann eingefroren? Heißt das Kind tatsächlich „Brei“?

Wenn ich so behandelt würde, täte ich auch nix mehr essen wollen.

SCNR :smile: Gruß S

http://de.wikipedia.org/wiki/Deppenleerzeichen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo erstmal …

(freundliche Anreden vor Text sind in diesem Forum üblich)

Ich habe Brei gekocht, in Behälter abgefüllt und eingefroren.

was für Brei?
Woraus ist der - Zutatenliste?
War das ein Fix-fertig-Produkt?
Oder selbst gemacht?

warum ich so neugierig bin: Breie, zumindest die, die ich kenne, enthalten alle Stärke und Eiweiß in irgend einer Form. Aber nicht jede Kombination aus beiden, reagiert beim Einfrieren gleich.
Darum müssten wir schon ein bisschen mehr erfahren, wenn Du eine Fehlerdiagnose willst

Am Abend hol ich einen Behälter raus, zum gemütlich auftauen &
Mittags hab ich irgendwie brockigen Brei.

noch ne Frage: warum lässt Du den Brei stundenlang im eigenen Auftauwasser stehen?
Warum nicht auf den Punkt erwärmen, meinetwegen im Wasserbad?
Alles, was stundenlang steht, hat jede Menge Gelegenheit, sich ungünstig zu verändern

Ich muß ihn jedesmal
pürieren, damit er cremig wird. Anders verweigert mein eh
schon schlechter Esser, den Brei komplett.

ohne hier übermäßig Besorgnis verbreiten zu wollen. Frage mal bitte zum Thema schlechter Esser im Kinder-Brett. In der Regel isst jedes Baby so viel, wie es braucht. Das kann je nach Alter von einem Erwachsenen aus betrachtet erstaunlich wenig sein.

Ist das normal, dass Brei nach dem einfrieren so wird, oder
mache ich was Falsch?

ja, wenn wir nun wüssten, was Du überhaupt gemacht hast!
Eine Fehlerquelle kann nämlich schon beim Kochen an sich liegen. Nicht jede Mischung aus sagen wir Getreide(mehl) und Flüssigkeit ist innerhalb von 5 Minuten - um einfach irgend eine Zeitspanne zu nennen - tatsächlich komplett ausgequollen, bzw. verkleistert.

Thema Eingefrieren: Wasser dehnt sich beim Abkühlen aus. Unter Null sprengen die Eiskristalle natürlich das Gefüge aus Stärke und Eiweiß, das im heißen Zustand so wunderbar zusammengehalten hatte.
Ganz ohne Nachpürieren wirst Du bei „Breiartigem“ nie auskommen, wenn Du es tiefkühlst.

also schreib doch mal bitte das Rezept hier her

viele Grüße
Geli

Heißt das Kind tatsächlich „Brei“?

Hallo. Ich habe nie gesagt das mein Kind „Brei“ heißt. Zumal dies wohl kein Name ist. Meine Frage bezog sich auf den Brei, den ich unserer Tochter gekocht habe.

Hallo Geli, und danke schonmal!

was für Brei?
Woraus ist der - Zutatenliste?
War das ein Fix-fertig-Produkt?
Oder selbst gemacht?

Der Brei ist selbstgemacht. U.A. aus Kürbis, Pastinake, Möhre, Kartoffel & Fleisch. (Nicht alles in einen Becher gemixt) Dann etwas vom Auffangwasser und Öl.

noch ne Frage: warum lässt Du den Brei stundenlang im eigenen
Auftauwasser stehen?
Warum nicht auf den Punkt erwärmen, meinetwegen im Wasserbad?
Alles, was stundenlang steht, hat jede Menge Gelegenheit, sich
ungünstig zu verändern

Ich hab mir sagen lassen, es wäre besser, den Brei langsam aufzutauen, als direkt zu erwärmen. Daher mach ichs so. Aber danke, ich probiers jetzt mal mit direkt erwärmen.

ohne hier übermäßig Besorgnis verbreiten zu wollen. Frage mal
bitte zum Thema schlechter Esser im Kinder-Brett. In der Regel
isst jedes Baby so viel, wie es braucht. Das kann je nach
Alter von einem Erwachsenen aus betrachtet erstaunlich wenig
sein.

Das Thema des schlechten Essens, soll hier auch nicht behandelt werden.
Dazu ist unser Kinderarzt der Ansprechpartner, denn das Thema haben wir seit Geburt, Krankenhausaufenthalt inklusive.

Gruß Yvonne

Kartoffeln im Brei?
Hallihallo,

ich schätze mal: Das Problem liegt an den Kartoffeln im Brei.
Aus irgendwelchen Gründen lassen sich pürierte Kartoffeln nicht gut einfrieren, sie weden hinterher so komisch flockig.

In den Brei-Zeiten meiner Tochter habe ich das Problem so gelöst:
Den Gemüseanteil des Breis kochen, pürieren und portionsweise einfrieren. Die Kartoffel dann frisch zubereiten - in kleine Stücke geschnitten ist das eine Frage von wenigen Minuten. Mit der Gabel dann kleinstmöglich zerquetschen.

Mit Reis und Nudeln soll dieses Problem angeblich nicht bestehen. Ich habe sowieso meiner Tochter so bald wie möglich größere Brocken gegeben, dann ist auch bald das Essen von ganzen Nudeln (z.B. Penne) kein Problem mehr. Vor allem: Dann macht das Essen den lieben Kleinen erst so richtig Spaß, weil sie dann selbst mit eigenen Händen zugreifen können.

So, ich hoffe, das dir das weiterhilft.

Grüße

Mira

Hallo Mira!
Danke für deinen tipp. Ich werd mal drauf achten, obs das sein kann. Kartoffel hab ich nur ca in der hälfte meiner Breibecher (& in sehr kleinen Mengen), da meine Maus die nicht so wirklich gern ißt. Morgen probier ichs gleich mal Kartoffelfrei.
Gruß Yvonne