Hallöchen,
eine Freundin von mir hat heute ihr Baby bekommen. Ich möchte sie die nächsten Tage gern im Krankenhaus besuchen, weiß aber nicht so recht, was ich ihr schenken kann. Eine Spieluhr hat sie leider schon.
Danke für eure Antworten.
Hallöchen,
eine Freundin von mir hat heute ihr Baby bekommen. Ich möchte sie die nächsten Tage gern im Krankenhaus besuchen, weiß aber nicht so recht, was ich ihr schenken kann. Eine Spieluhr hat sie leider schon.
Danke für eure Antworten.
Vielleicht eine schöne Tasse und jeweils einen Tee für Mami und Baby…
Hallo,
aus Erfahrung (in meinem Bekanntenkreis gab’s in letzter Zeit so einiges an Nachwuchs) kann ich sagen, daß sich frischgebackene Eltern auch über Babykleidung (z.B. Body, Söckchen etc.) in etwas größeren Größen freuen. Die meisten Schenkenden kaufen ja doch meistens etwas, das gleich nach der Geburt paßt, und die Eltern haben dann einen enormen Haufen an Zeug, das sie anfangs gar nicht alles verwenden können. Und nach einem halben Jahr oder einem Jahr haben sie dafür dann zu wenig…
Oder du schenkst einen Gutschein für ein Baby-Versandhaus wie Walz oder so, dann können die Eltern sich selbst was aussuchen.
Gruß
„Raven“
Socken werden immer gebraucht.
Diese Winzfüsslinge verschwinden nämlich immer.
Ein Puk-Sack ist supertoll aber ich weiss nicht, wieviel Du investieren willst.
Sonst könntest Du auch nach einem hübschen Schlafsack suchen (z.B. von Dm). Entweder einen Kleinen (62/68) mit Langarm oder einen Grossen für den Sommer (74/80) ohne lange Ärmel.
Es muss auch nicht immer Kleidung sein. Ich habe beim dritten Kinde ein Langzeitpaket bekommen. Mit Windeln, Cremes, Schnullern, einem Handtuch und Duschlotionen. Ausserdem war eine Kleinigkeit für mich drin. Sehr süss.
LG
Ich fand Kapuzen-Badetücher immer sehr praktisch.
Hallo,
wie wäre es mit einem Badelaken (kein Kinderlaken), wo der Name des Babys eingestickt wird. Da hat das Kind richtig lange etwas von und wächst garantiert nicht raus. Jetzt ist es erst einmal etwas für den Wickeltisch und später ein normales Badelaken.
LG
Sabine
Hi
Geschenke, die den Säugling betreffen, gibts immer ziemlich viele.
Aber oft geht vergessen, das Eltern nach wie vor ein Paar sind und die Zeit der Zweisamkeit nach der Geburt eines Kindes äusserst kostbar wird.
Darum schenke ich gern ein Massageöl für die Eltern, damit sie sich, wenn der Nachwuchs ihnen mal eine Verschnaufpause gönnt, gemeinsam etwas Gutes tun können.
Nicht für die Eltern gemeinsam, aber auch gern gesehen und der Entspannung dienend sind duftende Rosenölbäder oder Duschcremes, die man sich sonst nicht leisten möchte, aber sich gerne schenken lässt.
Gruss, Sama
Hallo,
ich habe einer Freundin zum Baby einen Gutschein von Jako O und den dicken Katalog dazu geschenkt. Darin wird sie garantiert sofort schmökern, sobald du wieder gegangen bist
LG
sine
Hallo,
Gutschein eines schwedischen Klamottenladens.
Für das Geld kann die Mama sich selber was kaufen oder auch für den Kleinen…
grüße
miamei
ich würde mal sagen: ab ins näste babygeschäft und sich umschauen. das macht soviel spaß! gutscheine finde ich irgendiwe langweilig, selbst aussuchen ist doch viel schöner.
toll finde ich so kleine rasseln aus stoff, die das kind früh greifen kann.
Hallo flowrida,
ich würde mal sagen: ab ins näste babygeschäft und sich
umschauen. das macht soviel spaß! gutscheine finde ich
irgendiwe langweilig, selbst aussuchen ist doch viel schöner.
bei Gutscheinen ist eben der Vorteil, dass gekauft werden kann, was wirklich gebraucht wird, und nicht diverses nicht nur doppelt und dreifach, sondern in großen Stückzahlen auf dem Gabentisch landet.
Ich denke da an die Geburt meiner Cousine: Es gab von Freunden und Verwandten letztendlich so viele Geschenke fürs erste Lebensjahr, dass vieles nie benutzt werden konnte. Es waren bestimmt 20 Strampler dabei (einige kauften Packungen mit gleich mehreren drin), rund fünf Spieluhren, so viele Hand- und Fußabdruck-Sets, Mobiles, Babystofftiere und Breigeschirre dass sie gespendet wurden… Und natürlich hatten die werdenden Eltern selbst schon einiges gekauft, da, wie du auch schreibst, das sich Umschauen im Babygeschäft so viel Spaß macht.
Es kann natürlich jeder es so halten wie er will, aber das hat mich gelehrt, zur Geburt nur noch Gutscheine plus eine Kleinigkeit, die auch gerne ideeller Natur sein darf (Brief, selbstgemaltes Bild - aber letzteres dann wirklich kleinformatig) zu verschenken.
Oder: Windeln in verschiedenen Größen, bzw. wenn man in der Nähe wohnt, anbieten öfter welche mit einzukaufen. Das ist eine Sache, über die sich frisch gebackene Eltern wirklich freuen, da Windeln auf die Dauer relativ teuer sind und die Packungen eher mühsam zu transportieren sind.
Viele Grüße,
Nina
Hallo,
bei Gutscheinen ist eben der Vorteil, dass gekauft werden kann, was wirklich gebraucht wird, und nicht diverses nicht nur doppelt und dreifach, sondern in großen Stückzahlen auf dem Gabentisch landet.
da stimme ich dir voll und ganz zu.
Ich habe unserer Tochter einen kleinen Schutzengel in die Klinik mit gebracht (so einen kleinen Stein… für die ganze neugegründete Familie quasi) und ihr dann gesagt, dass unser Geschenk halt ein paar Wochen später kommt, wenn sie weiß, was fehlt… (aus den paar Wochen sind dann 2-3 Monate geworden, weil sie vorher mit allem möglichen zugeschüttet wurde…). Damit waren z.B. Strampler in der kleinsten Größe zur Genüge vorhanden… nur hinterher haperte es.
Einiges ergibt sich ja auch erst aus der Praxis, vor allem wenn man zum ersten Mal Mama wird.
Gruß
Shannon