Baby-Guppys krank - keine Flossen -

hallo zusammen!

ich habe ein probelm. und zwar habe ich ein 30liter aufzuchtbecken für guppys, indem ganz kleine drin sind und schon paar guppys die 6-8 wochen alt sind. die älteren wollte ich jetzt eigentlich in das große becken setzen,

aber die ganz kleinen guppys haben teils keine schwanzflosse mehr, nur noch so nen mini-stummel.
habe mir im zooladen jetzt „sera baktopur direct“ geben lassen, weil die verkäuferin meinte es sei wahrscheinlich flossenfäule…
allerdings haben die älteren guppys im becken ganz normale flossen - es ist nichts zu erkennen das da was fault. und auch nicht wie fast überall im netz steht, diese weißen ränder an den flossen (sowohl große und kleine haben das nicht).
was mir allerdings bei den babys (NUR bei den babys) auffällt ist, dass sie wie so eine art „mehl“ (auf der packung von sera steht „baumwollartiger flaum“ - so könnte man es auch nennen) ist.

wer kann mir helfen?

hatte schon etwas salz ins wasser getan und jetzt halt das „sera baktopur direct“ und teilwasserwechsel mache ich mit ca. 7,5 liter täglich.

vielen dank im voraus!

DANKE LM

— oh was mir noch einfällt, ab und zu konnte ich beobachten, das die guppys teils zu einer pflanze geschwommen sind und dann mit dem rücken an der pflanze vorbei geschwommen sind - so als ob sie sich kranzen… —

Hi LM,

ich tippe da auch auf Flossenfäule,also ist die Medi schon mal gut,achte auf sehr gute Wasserqualität täglich 60 % Wasser wechsel und Medi nachdosieren ,die Filtermedien ganz raus und ohne Wasseraufbereiter arbeiten.
Das temperierte Wasser vorher mit Duschkopf schnell befüllen in Eimer ,Eimer abstehen lassen.

Das Aquarium mit Ausströmer belüften und die Temperatur ein bissel heben so bei 26 Grad,wenns 26 Grad hat lass so.

Täglich Nitrit messen da die Medi die Bakterienflora schädigt.

Drück Dir die Daumen.

Hast du vielleicht noch ein bissel größeres Becken leer rum stehen?Eidiweil ein 30 l Becken stabil zu halten ist ein wahrer Kampf mit Fischbesatz,da geht ne Bakterielle Entzündung rum wie ein Lauffeuer.
;o(

LG Biene

hi bine!

danke für deine antwort!!!

werde dann ab morgen mehr wasser rausnehmen. soll ich zu der medi trotzdem noch salz ins wasser geben, oder erstmal weglassen?
also ich hatte es eigentlich erst rein gemacht, als mir das mit den flossen aufgefallen ist. und erst dann die medi, als ich das weiße gesehn hab…
sonst hatte ich gar kein salz im wasser.
braucht man ja auch nicht, oder?

schönen abend

LM

Hallo,

denke auch, dass Sera bactopur direct die richtige Wahl der Behandlung ist. So bakterielle Sachen passieren in kleinen, überbesetzten Aufzuchtbecken extrem schnell, deshalb würde ich da auch auf extreme Hygiene achten. Im Zweifelsfall kann man hier täglich die Hälfte Wasser wechseln und sollte stets die Glasflächen mit reinigen. Außerdem gut: Eine große Schwammfilterpatrone rein und mit Luftheber/ Sprudelstein betreiben, regelmäßig vorsichtig im abgelassenen Aquarienwasser ausdrücken/ reinigen.
Wenn die Besatzdichte zu hoch ist, könnt man zur Not etwas Methylenblau dem Wasser zusetzen, um für einen begrenzten Zeitraum die Bakteriendichte zu minimieren und einer bakteriellen Infektion vorzubeugen, das ist aber keine Dauermaßnahme.

LG Jesse