Darum geht es aber. Das ist deine Meinung, aber es ist eine Meinung, die durchaus auf den Prüfstand gehört.
Es ist nicht nur ein schönes Wort, da steht ein Konzept dahinter, das man erstmal verstehen sollte, bevor man es einfach ablehnt.
Siehe z.B.:
„Schutzimpfungen haben nicht nur eine Wirkung auf die geimpften Personen (Individualschutz), sondern können indirekt auch nicht geimpfte Menschen vor einer Erkrankung schützen, da sie die weitere Verbreitung einer Infektionskrankheit stoppen oder bremsen. Man spricht dann auch von einem Kollektiv- oder Populationsschutz, der Herdenimmunität.
Der Grad der Herdenimmunität hängt davon ab, wie viele Personen Träger von Antikörpern gegen eine bestimmte Erkrankung sind – entweder durch eine Impfung oder durch eine natürliche Infektion. Je höher die Herdenimmunität, desto besser sind auch nicht geimpfte Personen vor der Erkrankung geschützt, sodass ein weiteres Ausbreiten verringert oder verhindert werden kann. Bei hohen Impfraten können Erreger in bestimmten Regionen oder sogar weltweit ausgerottet werden.“
Das ist Blödsinn innerhalb dieser Argumentation. Die Grippeimpfung stellt etwas Besonderes dar, weil es nicht „DEN“ Grippeerreger an sich gibt. Es geht hier um konkrete Erkrankungen, die durch ein Virus übertragen werden. Ich habe nicht umsonst die Pocken erwähnt, deren Bekämpfung als die Erfolgsgeschichte von Impfungen schlechthin gilt:
Du hast jemandem gesagt, er könne über das Impfen selbst entscheiden - das steht da. Und diese Aussage ist diskussionswürdig. Unterstellt habe ich dir nichts.
Siboniwe