Baby will immer sitzen

Hallo,

ich möchte dieses thema nicht weiter vertiefen und schon gar
nicht weiter stellung nehmen zu deinen kompetenten aussagen.
mir reicht, dass du um 14:53 schreibst, dass dein kind zwar
frei sitzt, aber nicht alleine hochkommt zum sitzen.
sechs stunden später, 21:02, stemmt sich dein kind aus der
seitlage hoch.

Und mir reicht, dass Du Dir aus einer Antwort 2-3 Sätze rausgreifst und dann verallgemeinerst (Deine Wortwahl).

Aus Rückenlage kommt sie nicht alleine komplett hoch (außer am Holztrapez), aus Seitlage stemmt sie sich hoch. Und woran ist da der Widerspruch?

Im Übrigen: ja, der Arzt macht es als Test. Aber ein Baby ist nicht blöd (jedenfalls meins nicht) und hat es ohne mein Zutun an meinen Händen gemacht (seit wann sind Mutterhände immer weit weg vom Babygesicht? Spätestens wenn man ein Spielzeug hinhebt greift es manchmal nicht zum Angebotenen sondern zu den Händen). Und DANN brüllt sie wenn ich die Hände wegziehe und sie sich nicht hochziehen darf. Und nicht wenn ich sie hochziehe (was ich ja nicht tue) und dann irgendwann wieder hinlege.

Und nochmal: ich bin keine Übermutter und mache garantiert auch Fehler, aber wenn selbst Pekip-Kursleiterin und Physiotherapeutin (eine Freundin) es absegnen dann kann es nicht soooo falsch gewesen sein. Außerdem hast Du mir die Frage noch nicht beatnwortet: bist Du eine Übermutter die alles richtig macht? So wie Du schreibst ja…

Grüße

gruß
dots

Hallo,

ich habe mich darauf bezogen, dass dies von den erwachsenen als „sitzen wollen“ interpretiert wird.

Ich würde das eher als Aufforderung zur Beschäftigung interpretieren. Und zu dieser hat bei mir ganz selbstverständlich dazu gehört, Körperkontakt herzustellen und die Impulse meiner Babies anzunehmen. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, ihren Händen auszuweichen, nur weil sie nach den meinen greifen und daran Klimmzüge versuchen könnten.

ausserdem auf das gebrüll, das entsteht, wenn das kind dann nicht in die senkrechte gebracht wird.

Ich denke, dem Kind ist die „Senkrechte“ vergleichsweise schnuppe. Es weint, wenn sein Bedürfnis nach Zuwendung und Teilhabe am Geschehen nicht erfüllt wird. Das ist seine Art der Kommunikation - die einzige, die ihm in diesem Alter möglich ist. Und natürlich würde ich die bei einem Kind im Alter von vier Monaten IMMER positiv beantworten.

kinder heben aus der rückenlage den kopf …trainieren…es braucht nichts um sich hochzuziehen

Kinder tun das, was sie können. Unter Umständen auch tatsächlich mal in der Form, dass sie Mamas Finger als Reckstange benutzen. Das tut sie in aller Regel aber nicht mehrere Stunden am Tag, sondern einfach hin und wieder. So what?

am Rande: was der arzt macht, wenn er das kind an den Händen hochzieht

Es ging nicht darum, dass der Erwachsene das Kind hochzieht, sondern dass das Kind das selbst tut. Und in diesem Fall halte ich es nach wie vor für kein Problem, dieses Spiel, das letzten Endes doch nur eines von unzähligen zwischen Eltern und Kind ist, gelegentlich mitzuspielen, ohne der Körperverletzung schuldig zu werden.

Schöne Grüße,
Jule

2 Like

hallo

Aber ich gebe zu: ich bin
keine Übermutter die von sich behauptet alles richtig zu
machen? Du?

ich möchte dir die antwort nicht schuldig bleiben…weiter unten wurde ja gesperrt.
nein, ich war und bin keine übermutter.

meine kinder sind inzwischen gross.
rückblickend kann ich sagen, dass die baby-und kleinkindzeit von all den 18 jahren, die kinder in der regel zu hause sind, am leichtesten zu „handhaben“ war.
natürlich habe ich meine kinder auch hochgenommen, getragen (allerdings nicht im tragetuch), getröstet, geknuddelt und verwöhnt.

als gegner von wippe, gehfrei & co gab s die matte auf dem boden, meine arme, den schoß…
ich kenne die phasen, wenn kinder mehr wollen als sie können - es sind unruhige und unzufriedene zeiten für eltern und kind.
es sind übergangszeiten, bei denen die kinder plötzlich selber auf ideen kommen wie es weitergeht.

in diesem punkt kann ich sagen, dass ich keine zugeständnisse gemacht habe.
aus überzeugung und dem wissen, was dem kind letztlich mehr nützt.

für das thema „sitzen“ hier in diesem thread spielt es natürlich eine rolle ob ich von einem 4 oder 8 monate alten kind spreche…

irgendwo hast du sinngemäss geschrieben:„was soll man denn machen wenn das kind brüllt…“ - und hast sinngemäss von zugeständnissen gesprochen.
meine antwort war (mit blick auf die UP und das 4 monate alte kind)
sinngemäss: „wehret den anfängen“

nun aber finito :wink:

gruß
dots

hallo Jule,

ich habe mich darauf bezogen, dass dies von den erwachsenen als ::„sitzen wollen“ interpretiert wird.

Ich würde das eher als Aufforderung zur Beschäftigung
interpretieren.

ja…DU…und ich wahrscheinlich auch :smile:

du hast die überschrift des threads vor augen?
„Baby will immer sitzen“
was wir hier von wem interpretiert?

du arbeitest mit kindern im alter von 1-12 -…? monaten und deren eltern? dann weisst du auch was eltern in reaktion, haltung und bewegung der kinder sehen…
( bsp.: vernachlässigt die rechte hand?..opa war auch linkshänder…usw.)

ich will nicht abschweifen…wir verfranzen uns bei diesem umfassenden und emotionsgeladenen thema und kommen immer weiter weg von der ursprungsfrage.

ich stimme dir natürlich zu was körperkontakt und beschäftigung mit dem kind angeht.
allerdings wüsste ich mit meinen händen ein 4 monate altes kind anders zu beschäftigen als ihm die möglichkeit zu geben sich daran hochzuziehen - besonders dann, wenn das kind letztlich unzufrieden wird, wenn es sich nur noch ungern hinlegen lässt.
das „sich hochziehen“ an sich ist nicht das problem, sondern die fehlinterpretation und mögliche folge: sitzen mit 4 monaten.

Ich denke, dem Kind ist die „Senkrechte“ vergleichsweise
schnuppe.

oh nein!
kennst du auch die kinder, die von kissen gestützt in der sofaecke sitzen und endlich ruhig und zufrieden sind?
im zarten alter von …sagen wir mal 5 monaten?
die dann mit 6 monaten wie angenagelt auf dem boden sitzen „können“ und die eltern tyrannisieren wenn das spielzeug wegrollt und sie natürlich nicht hinterher kommen?
senkrecht-aufrecht ist schon wichtig!

sondern dass das Kind das selbst tut. Und in diesem Fall halte
ich es nach wie vor für kein Problem, dieses Spiel, das
letzten Endes doch nur eines von unzähligen zwischen Eltern
und Kind ist, gelegentlich mitzuspielen, ohne der
Körperverletzung schuldig zu werden.

das spiel ist kein problem - offensichtlich gelingt es mir nicht verständlich zu machen wo das problem ist. mit dem überspitzten begriff der „körperverletzung“ hast du die mehrheit auf deiner seite.
ich kenne die restlichen fälle, die mit den problemen.

gruß
dots

1 Like

Okay okay
Ich habe dein Anliegen verstanden :smile:

Schöne Grüße,
Jule

Ich habe dein Anliegen verstanden :smile:

danke :smile: …lässt mich hoffen, dass auch andere es verstehen

gruß
dots

Hi,

hast Du sie in einem kurzen Tragetuch auf der Hüfte bzw. welche Tragetechnik nutzt Du? Danke…

VG
I.

Hallo,

oh nein!
kennst du auch die kinder, die von kissen gestützt in der
sofaecke sitzen und endlich ruhig und zufrieden sind?
im zarten alter von …sagen wir mal 5 monaten?
die dann mit 6 monaten wie angenagelt auf dem boden sitzen
„können“ und die eltern tyrannisieren wenn das spielzeug
wegrollt und sie natürlich nicht hinterher kommen?
senkrecht-aufrecht ist schon wichtig!

Das hast Du ALLES in meine Antwort interpretiert??? Ich habe der Fragestellerin geschrieben wie ich es handhabe und gleich wird reininterpretiert, dass ich so eine bin die das Baby in die Sofaecke und auf den Boden hocke?

das spiel ist kein problem - offensichtlich gelingt es mir
nicht verständlich zu machen wo das problem ist. mit dem
überspitzten begriff der „körperverletzung“ hast du die
mehrheit auf deiner seite.
ich kenne die restlichen fälle, die mit den problemen.

Na dann hättest Du mich ja nicht angreifen müssen. Sorry, aber da kann ich nur den Kopf schütteln wenn man erst die Antwort nicht richtig liest und dann gleich angreift weil man denkt, dass alle gleich wären die ihr Kind sich hochziehen lassen.

Gruß

2 Like

Hallo,

ich verstehe es auch, aber nicht im Bezug auf meine Antwort auf die Frage hier und warum ich so angegriffen werde.

Grüße

hallo HäschenHüpf,

die antwort, auf die du dich beziehst, war ausdrücklich an Jule und ihre gedanken zum thema.
hat mit dir und deinem beitrag überhaupt nichts zu tun.

Das hast Du ALLES in meine Antwort interpretiert???

ich habe bei der antwort weder dich interpretiert noch an dich gedacht.
wieso ziehst du dir schuhe an, die dir nicht passen?

Ich habe
der Fragestellerin geschrieben wie ich es handhabe und gleich
wird reininterpretiert, dass ich so eine bin die das Baby in
die Sofaecke und auf den Boden hocke?

wie gesagt, ich habe überhaupt nicht an dich gedacht.
meine beispiele habe ich erlebt und erlebe ich immer wieder.
dazu brauche ich keinen beitrag in einem forum interpretieren

Na dann hättest Du mich ja nicht angreifen müssen.

wenn ich jemanden angreife sieht das anders aus.

ich frage mich warum du alles so empfindlich auf dich beziehst…

gruß
dots

Hallo,

ich verweiße dich mal frech an ein anderes Forum. Ich hoffe das geht hier ok :smile:
stillen-tragen.de Da geht es sehr viel um tragen und du kannst Bilder einstellen da guckt dann wer ob das so passt.

Gerade seitge ich mehr auf den Sling um. Ist im Sommer nicht so warm.

Tags ist das Kind viel in der Kreuzrucksacktrage. Das muss man aber üben, aber wenn das klappt ist es super und das Gewicht verteilt sich prima.
Wenn ich den Haushalt mache, arbeite, oder mit meinem Großen beschäftigt bin, ist sie auf dem Rücken.
Ansonsten sind die Kinder auch sehr gerne in der Wickelkreuztrage.
Du kannst sie einpacken zum schlafen oder auch die Arme draußen lassen. Dann ist sie mobiler :smile:

Kinder sind eigentlich gemacht zum tragen. Ein Baby geht auch automatisch in die Anhock- Spreiz- Haltung wenn man es vom Boden aufnimmt. Auch haben Babys ja den Greireflez. Sie sind eigentlich gemacht zum tragen.
Vielleicht kannst du dir das mit dem Tuch nochmal zeigen lassen.

Trageberatung kostet bei uns ( VHS / Haus der Familie/ Mütterschule) zwischen 8-15 Euro. Vielleicht gibt es das bei euch ja auch? Der häufigeste Fehler liegt übrigends darin, dass die Mütter nicht fest genug binden :smile:

Liebe Grüße

Hallo,

mal einen kleinen Gedankentransfer: ich habe auf den Beitrag der an Jule gerichtet war geantwortet weil es passte?

Und ja, Du hast mich angegriffen. Dann lies doch bitte nochmal Deine erste Antwort auf meinen Post…

Okay, anscheinend willst Du nicht verstehen und erst recht nicht eingestehen, dass Du Posts lieber komplett lesen solltest bevor Du allgemein urteilst.

Das was Du hier schreibst, dass man babys nicht passiv hinsetzen sollte usw. ist alles richtig - nur passt das nicht auf meinen Antwortpost sondern direkt unter die Fragestellerin als Erklärung deinerseits.

Grüße

1 Like

hallo

Und ja, Du hast mich angegriffen. Dann lies doch bitte nochmal
Deine erste Antwort auf meinen Post…

im gesperrten beitrag vom 5.5. 22:06 habe ich geschrieben:
„tut mir leid wenn du dich angegriffen fühlst.
war nicht meine absicht“
auch: „ich wollte dir nichts unterstellen…“
ich habe gesagt, dass ich mich möglicherweise im eifer des gefechts verrannt habe…

damit wollte ich mich bei dir entschuldigen, dass ich deine aussagen für allgemeine beispiele benutzt habe.
ich sage es nochmal: tut mir leid, ich entschuldige mich für diesen groben fehler.

Okay, anscheinend willst Du nicht verstehen und erst recht
nicht eingestehen, dass Du Posts lieber komplett lesen
solltest bevor Du allgemein urteilst.

ich habe dein post komplett gelesen.
auch die sache mit der lendenwirbelsäule.
ich bin bewusst nicht darauf eingegangen, weil dies zu einem weiteren
diskussionspunkt geführt hätte. ich wollte bei dem 4 monate alten kind bleiben.

Das was Du hier schreibst, dass man babys nicht passiv
hinsetzen sollte usw. ist alles richtig - nur passt das nicht
auf meinen Antwortpost sondern direkt unter die Fragestellerin
als Erklärung deinerseits.

ja, mir ist ein fehler unterlaufen.

gruß
dots

Guten Tag,

mal als Außenstehende bei dieser Diskussion. Ich habe keinen Angriff gelesen, sondern den Beitrag von jemandem, der offensichtlich mit Kindern arbeitet, die aus verschiedenen Gründen (eben auch durch falsche Behandlung) Probleme mit ihrem Körper haben (hatte ich nicht mal gelesen, dass dots Kinderphysiotherapeutin oder etwas ähnliches von Beruf ist?). Und wenn sie das, was du schreibst, falsch verstanden hat, dann sind ihre Ausführungen dennoch für andere durchaus von Wert (das ist ja der Sinn eines Forums). Du kannst ja denken: „betrifft mich nicht“ oder ihr näher erklären, wie es bei dir ist. Aber auf beleidigter Leberwurst rumzureiten, hilft dir nicht und diskrediert die sachverständigen Beiträge von dots.

MfG
GWS

1 Like

Hallo,

in der Grundsache gebe ich ihr ja recht (und das habe ich auch geschrieben). Nur einen beitrag nicht ganz lesen und dann sowas als Antwort auf meinen Post zu schreiben - ja, dann fühle ich mich angegriffen (zumal sie zwischendurch sehr persönlich wurde).

Besser aufgehoben wären ihre Ausführungen bestimmt als direkte Antwort zur Fragestellerin.

Grüße

hallo

(zumal sie zwischendurch sehr
persönlich wurde).

ich bitte dich mir zu zeigen (zitieren) wo ich „sehr persönlich“ wurde.

danke
gruß
dots