Baby will immer sitzen

Hallo,

Meine Kleine ist heute 4 Monate alt.
Ich habe gelesen, dass es nicht gesund ist für Kinder zu früh zu sitzen und so versuche ich sie auch eher hinzulegen. Nur findet sie das gar nicht toll. Sie ist sehr aufmerksam und benötigt auch viel Aufmerksamkeit.
Wenn ich sie z.B. zum Frühstück der Erwachsenen in die Wippe sitze damit sie zuschaun kann (alles andere führt zu „gemoser“), dann versucht sie ständig sich gegen den Gurt in Sitzposition zu bringen. Kommt man ihr mit den Fingern zu nahe schnappt sie die um sich hochzuziehen.

Ist sie da vielleicht einfach ein bischen früh dran und ich kann sie sitzen lassen oder soll ich versuchen das zu vermeiden?

Gruss
M.

Hallo,

generell dürfen Kinder das, was sie schon können.
Außerdem ist es ratsam die Position immer wieder zu ändern.
Also nicht nur liegen, oder nur sitzten.

Warum packst du dein Kind nicht ins Tragetuch?
Der Rücken ist gestütz, sie sieht alles und ist immer bei dir.

Nein, das Kind wird nicht verwöhnt, doch sie kann den ganzen Tag im Tuch bleiben und nein, wenn es richtig gebunden wird, dann wird sie nicht zu schwer.
Meine Tochter ( 5 Monate) ist nur im Tragetuch.

Gruß

Hallo,

Ich habe sie gelegentlich im Tuch, aber leider leider findet sie das gar nicht toll.
Das hatte ich mir auch anders vorgestellt, aber so ist sie nun mal.

Gruss
M.

Wenn sie sitzen will, dann darf sie das auch.

Das mit dem ‚nicht zu früh sitzen‘ bezieht sich darauf, dass man die Kinder nicht zu Haltungen bringen soll, die ihre Muskulatur ihnen noch gar nicht ermöglicht.

Wenn deine Kleine selbstständig in eine sitzende Position kommt und das auch möchte, dann ist das in Ordnung.

Hallo,

Hmmmm, also hochziehen zum sitzen klappt ja, aber sitzen tut sie ja noch nicht sicher. Ich muss sie dann anlehnen oder festhalten und das soll ja schlecht sein. Es macht sie aber glücklich zu sitzen und es sorgt für viel Konzert sie hinzulegen.

Gruss
M.

Hi

Unser Kleiner will schon mit 3 Monaten mit am Tisch sitzen. Und ich lass ihn das dann auch. Es handelt sich ja dabei nicht um Stunden, sondern nur um ein beschränktes Zeitfenster.

Es sind nicht alle Babies gleich schnell in der Entwicklung. Unser ist mit 3 Monaten schon über 7 Kilo und ein richtiges Muskelpacket. Klar, will der nicht immer nur faul rumliegen :smile:

Gute Ablenkung bietet sonst noch so ein Babytrapez, welches man über die Wippe stellt. Oder die Wippe mit dem Fuss „angeben“. Oder die Wippe auf den Tisch stellen, sodass das Baby mitschauen kann.

Liebe Grüsse,
coco

hallo

Meine Kleine ist heute 4 Monate alt.

kinder fangen ab dem 4. monat an ihre rumpfmuskulatur zu „erproben“, zu „trainieren“.
das kopfanheben und sich hochkrümmen aus der rückenlage wird fälschlicherweise als „sitzen wollen“ interpretiert - die wippe leistet dem ungünstigerweise vorschub.

in der normalen entwicklung kommen kinder nicht gerade hoch aus der rückenlage um sich hinzusetzen - dies geschieht mit hilfe der rumpfrotation (also z.B. über die seite bzw. aus dem 4-füssler-stand über den seitsitz)
die rotation wird „geübt“ wenn das kind anfängt sich zu drehen (5./6. monat). wichtig auch: bauchlage!.. dadurch erhält die rumpfmuskulatur die kraft um später das sitzen stabil zu halten.

kluge eltern geben dem kind die zeit und die möglichkeit! (nämlich auf dem boden auf fester unterlage) motorik zu erlernen und zu erproben und warten, bis sich das kind aus eigener kraft soweit entwickelt hat, dass es sich selbst hinsetzen kann.
da gehen gut 8-9 monate ins land…

es spricht nichts gegen gehaltenes (halb-) sitzen auf dem schoss,(das eine gewisse eigenaktivität beinhaltet) während des essens z.B. - das kind im zarten alter von 4 monaten irgendwie gestützt in den sitz zu bringen ist schädlich für die wirbelsäule und die gesamtentwicklung.

gruß
dots

Ich habe gelesen, dass es nicht gesund ist für Kinder zu früh
zu sitzen und so versuche ich sie auch eher hinzulegen. Nur
findet sie das gar nicht toll. Sie ist sehr aufmerksam und
benötigt auch viel Aufmerksamkeit.
Wenn ich sie z.B. zum Frühstück der Erwachsenen in die Wippe
sitze damit sie zuschaun kann (alles andere führt zu
„gemoser“), dann versucht sie ständig sich gegen den Gurt in
Sitzposition zu bringen. Kommt man ihr mit den Fingern zu nahe
schnappt sie die um sich hochzuziehen.

Ist sie da vielleicht einfach ein bischen früh dran und ich
kann sie sitzen lassen oder soll ich versuchen das zu
vermeiden?

Gruss
M.

Hallo,

oja, das kenne ich nur zu gut.

Meine Kleine ist mittlerweile 8 Monate alt und sitzt selbständig. Allerdings kommt sie nicht von alleine hoch zum Sitzen. So, das ist also das Dilemma. Einerseits soll man sie nicht hinsetzen, andererseits ziehen sie sich schon hoch (auch aus Rückenlage, an den Fingern) und wenn man sie nicht lässt gibt es ein Riesen-Geschrei was auch nicht einfach so aufhört. Ich finde dieses „Leg es auf den Boden und lass es seine Motorik selber erfahren“ nicht einfach und was soll man dann tun wenn das Baby nur brüllt?

Ich habe es so gemacht: soweit wie sie sich selber hochzieht (an meinen Händen) habe ich sie gelassen. Irgendwann saß sie dann da und hat mutig losgelassen. Ich habe immer darauf geachtet, dass ihre Lendenwirbelsäule nicht gekrümmt sondern gestreckt ist. Gott sei Dank war das sehr schnell der Fall.

In den Hochstuhl haben wir sie auch erst seitdem sie selber sitzen kann. Davor haben wir in der Wippe oder (meistens) auf dem Schoß gefüttert.

Ein gesundes Mittelding ist denke ich wichtig. Nicht nur hinsetzen sonst geht es nicht voran. Aber ganz streng sein muss man nicht.

Grüße

hallo

, andererseits ziehen sie sich schon hoch (auch

aus Rückenlage, an den Fingern) und wenn man sie nicht lässt
gibt es ein Riesen-Geschrei was auch nicht einfach so aufhört.
Ich finde dieses „Leg es auf den Boden und lass es seine
Motorik selber erfahren“ nicht einfach

ein kind, das diese unsinnigen „klimmzüge“ an den fingern nicht kennt, dem dies nicht angeboten wird, wird nicht danach verlangen.

aber diese spielchen erfreuen eltern und kind und werden dann vom kind eingefordert - natürlich mit gebrüll, wie denn sonst? sprechen ist ja noch nicht :wink:

die spirale fängt an sich zu drehen: die eltern bieten immer neue „tolle“ sachen an, die vom kind lautstark verlangt werden.
die eltern werden immer hilfloser, das kind dominanter.
man ist zu jedem zugeständnis bereit, nur damit RUHE ist!

und was soll man dann
tun wenn das Baby nur brüllt?

idealerweise vorher überlegen was man bereit ist auf sich zu nehmen.
sich vielleicht über die normale motorische entwicklung informieren?
die einzelnen entwicklungsschritte in ihrer reihenfolge haben schon ihren sinn. eine fähigkeit baut auf der anderen auf…

gruß
dots

Ich habe es so gemacht: soweit wie sie sich selber hochzieht
(an meinen Händen) habe ich sie gelassen. Irgendwann saß sie
dann da und hat mutig losgelassen. Ich habe immer darauf
geachtet, dass ihre Lendenwirbelsäule nicht gekrümmt sondern
gestreckt ist. Gott sei Dank war das sehr schnell der Fall.

In den Hochstuhl haben wir sie auch erst seitdem sie selber
sitzen kann. Davor haben wir in der Wippe oder (meistens) auf
dem Schoß gefüttert.

Ein gesundes Mittelding ist denke ich wichtig. Nicht nur
hinsetzen sonst geht es nicht voran. Aber ganz streng sein
muss man nicht.

Grüße

Hi

Oder die Wippe auf den Tisch stellen, sodass das
Baby mitschauen kann.

Liebe Grüsse,
coco

Ja und ganz toll runter fallen :smile:
Meiner Schwägerin ist das passiert. Sie ist an den Maxi Cosi gekommen mit ihrem Rucksack und das Ding viel, samt Kind, vom Tisch!

Hallo

Ich habe sie gelegentlich im Tuch, aber leider leider findet sie das gar nicht toll.

Das Problem hatte ich auch, ich habe aber anscheinend einen Fehler gemacht. Irgendeine Tragetuch-geübte Mutter hatte sie mal ins Tragetuch genommen, und da hatte meine Tochter keine Probleme.

Ich hatte allerdings Zwillinge, deswegen habe ich es aufgegeben, aber mit einem Kind würde ich versuchen, es noch hinzukriegen.

Viele Grüße

Hallo

Ist sie da vielleicht einfach ein bischen früh dran und ich kann sie sitzen lassen oder soll ich versuchen das zu vermeiden?

Ich würde glaube ich empfehlen, das Kind entweder auf den Schoß zu nehmen (ziemlich oft), oder auf den Boden auf eine Krabbeldecke. Da kann es dann üben. Und das Gemoser muss man dann irgendwie ertragen.

Von diesen Wippen halten ich irgendwie nichts, weil sich das Kind darin gar nicht bewegen kann.

Der Tag, an dem sie aus eigener Kraft sich hinsetzen kann, wird bestimmt dann ein wesentlich tollerer Tag für sie als wenn sie sowieso immer schon mit irgendwelchen Hilfsmitteln in Sitzposition gebracht wird. - Das Kind auf den Schoß nehmen ist was anderes, sowas muss halt auch sein. Da hat das Kind dann Freizeit. Auf dem Boden ist Arbeit bzw. Training.

Viele Grüße

hi

Ohje, das ist dumm gelaufen.

Bei uns ist es kein Maxicosi, sondern ne Wippe, die man festmachen kann. Und er ist nur dann drin, wenn wir am Tisch sitzen. Nicht, wenn wir uns für nen Ausflug parat machen.

Aber richtig, man muss immer aufpassen!

Grüsse,
coco

Hi,

Eine Freundin von mir hatte das erste Kind oft im Tragetuch, mit dem zweiten jedoch hat es dann nicht mehr geklappt. Anscheinend gibt es Kinder, die man von Anfang an daran gewöhnen muss, sonst wollen sie irgendwann nicht mehr.

Liebe Grüsse,
coco

Hallo,

oja, genau deshalb habe ich mir dreimal überlegt ob ich etwas dazu schreiben soll. Ich „liebe“ diese Pauschalisierungen nach einem Satz ohne den Rest richtig gelesen zu haben (habe ich jedenfalls den Eindruck). Denn: ich schrieb ganz deutlich, dass auf die Lendenwirbelsäule geachtet werden muss. Außerdem ist es ja nicht so, dass sie den ganzen Tag sitzt. Völliger Blödsinn. Aber war ja klar, dass man hier wieder pauschal als „Rabenmutter“ abgestempelt wird. Aber ich gebe zu: ich bin keine Übermutter die von sich behauptet alles richtig zu machen? Du?

Zu den „Klimmzügen“: da kam mein Kind selber drauf. Denn weißt Du was? Babys lesen die Babyratgeber und die Entwicklungsbücher nicht. Ich weiß sehr wohl wie die normale kindliche Entwicklung abläuft. Bei der U4 macht man das als Test mit den Händen und seitdem greift sie sofort nach meinen Händen/ Fingern (die ja ab und an mal in ihrer Gesichtsnähe sind) und zieht sich selber hoch. Und was soll ich zu meinem Kind sagen wenn es sich an dem Holztrapez von Rückenlage in den Sitz hochzieht? „Nein, das darfst Du nicht? Das Sitzen kommt doch aus der Krabbelposition heraus!“. Ich habe es ihr nicht gezeigt wie sie sich am Trapez hochziehen kann - sie kam selber drauf. Und nun?

Ist mein Kind abnormal? Nein. Sie ist 8 Monate alt, robbt fleißig, geht in den Vierfüßler und rockt da (schaukelt vor und zurück). Achja: und sie sitzt selbständig und aufrecht - mittlerweile auch aus der Seitenlage hochgestemmt. Tja, nicht ganz nach der Regel aus den schlauen Büchern aber was soll ich machen…

Es ist utopisch zu glauben, dass Babys zufrieden auf den Boden liegenbleiben - irgendwann kommt mal der Punkt da wollen sie mehr als sie können. Und warum nicht im noch gesunden Rahmen zu höheren Positionen helfen? Ich habe sie ja nie passiv in den Sitz befördert weil das ja sooo süß aussieht wenn Babys sitzen.

Wenn Du jetzt immer noch schwarz-weiß denkst dann ist das Dein Ding. Ich weiß, dass ich meinem Kind nicht schade und sie nicht in der Entwicklung aufhalte.

Grüße

2 Like

Hallo,

meine Kleine war auch so ein aktives, dass sich so früh schon aufrecht setzen wollte. Ab und an hab ich sie in einen Maxi Cosi gesetzt und auf den Boden gestellt, wenn ich in der Küche zu tun hatte, wo es zu eng ist, um sie auf eine Decke zu legen. Die ‚Große‘ (damals 2 Jahre) rannte gerne davor auf und ab. Die Kleine sah immer aus, als ob sie gleich aufspringt und hinterher tobt. Am Tisch saß sie ebenfalls im Maxi Cosi. Wir haben einen Hocker umgebaut mit hoher Randbegrenzung, so dass runterfallen praktisch unmöglich war. Sehr aufpassen muss man natürlich trotzdem. Ich muss auch dazu sagen, dass ich kein großer Fan davon bin - wegen möglicher Rückenschäden, dass wir aber keine Autofamilie sind - also höchstens einmal die Woche überhaupt fahren. Vom stundenlangen sitzen eines Babys in einem starren Gebilde halte ich nichts. Bei Tisch durften unsere Kinder dagegen schon von ganz klein auf dabei sitzen (wenn sie wach waren und fit). Ansonsten lagen meine Kinder bereits nach dem 2. Monat auf dem Boden rum. Halte ich für die beste Lösung. Das Kind wird nicht eingesperrt, nicht zum stillhalten gezwungen, kann nirgendwo runterfallen und bekommt alles mit.

LG von Suse

Das Umfallen gehört aber dazu. Auch das sie dann meckert… so ist das nunmal. Muss sie es halt nochmal probieren :smile:

1 Like

Hallo,

ein kind, das diese unsinnigen „klimmzüge“ an den fingern nicht kennt, dem dies nicht angeboten wird, wird nicht danach verlangen.

Was genau ist daran falsch, dass ein Kind seine Muskulatur trainiert? Solange das Hochziehen aktiv durch das Kind geschieht und nicht vom Erwachsenen forciert wird, ist das doch prima Bodybuilding.

Schöne Grüße,
Jule

2 Like

hallo

tut mir leid wenn du dich angegriffen fühlst.
war nicht meine absicht.

ich hab 2-3 sätze aus deinem beitrag aufgegriffen und verallgemeinert.
richtig.
ich wollte dir nichts unterstellen, sondern anhand deiner beispiele aufzeigen, wohin unsinnige hilfestellung führen KANN.
möglicherweise habe ich mich im eifer des gefechts verrannt - mit der fragestellung der UP im hinterkopf, ob man dem „willen“ zum sitzen (!) eines 4 monate alten kindes (!) nachkommen soll…was völlig absurd ist.

ich möchte dieses thema nicht weiter vertiefen und schon gar nicht weiter stellung nehmen zu deinen kompetenten aussagen.
mir reicht, dass du um 14:53 schreibst, dass dein kind zwar frei sitzt, aber nicht alleine hochkommt zum sitzen.
sechs stunden später, 21:02, stemmt sich dein kind aus der seitlage hoch.

gruß
dots

hallo

ein kind, das diese unsinnigen „klimmzüge“ an den fingern nicht kennt, dem dies nicht angeboten wird, wird nicht danach verlangen.

ich habe mich darauf bezogen, dass dies von den erwachsenen als „sitzen wollen“ interpretiert wird. ausserdem auf das gebrüll, das entsteht, wenn das kind dann nicht in die senkrechte gebracht wird.

Was genau ist daran falsch, dass ein Kind seine Muskulatur
trainiert? Solange das Hochziehen aktiv durch das Kind
geschieht und nicht vom Erwachsenen forciert wird, ist das
doch prima Bodybuilding.

kinder heben aus der rückenlage den kopf …trainieren…es braucht nichts um sich hochzuziehen… das wäre forcieren durch den erwachsenen. kinder denken sie werden hochgenommen und brüllen natürlich, wenn sie dann wieder abgelegt werden.und eltern fangen an mit unsinnigen interpretationen…

am rande:
was der arzt macht, wenn er das kind an den händen hochzieht ist ein TEST, keine übung zum nachmachen. beurteilt werden kopfhaltung, rumpf, beinhaltung.

gruß
dots