Babybox

Hallo liebe wwwler!

Eine sehr gute Freundin von mir ist schwanger. Ich möchte ihr zur Geburt ihres Kindes (wir wissen aber nicht was „es“ wird) eine Geschenkebox schenken, sprich eine rieeeeßen Schachtel mit lauter Geschenken für das Baby. Ich mache einige Dinge auch selber (einen Pulli stricken, einen Strampler stricken, eine Schmusedecke nähen …) aber mir fehlen dennoch noch Ideen. Insgesamt sollten es so 30-40 Geschenke werden, einige größere, aber natürlich auch kleinere wie ein Schnuller oder so … habt ihr da Ideen für mich??? Herzlichen Dank im Voraus!!! lg

Hallo ,
hier ein paar ideen von mir
-Thermometer, Windel , Söckchen, Lätzchen, kleine Bilderrahmen, Babybuch bzw. Tagebuch für die Eltern , Gutscheine (z.B. zum Babysitten); Schnuffeltuch, Musik -CD mit Einschlafliedern ,Badespielzeug, Rassel, Kirschkernkissen,Pflegemittel(massageöl),Haarbürste, Gipsset,Badehandtuch, Waschlappen, verschiedenen Babyteesorten ,Größenmaß für die Wand (kann auch selber gebastelt werden ),Schutzengel, Nachtlicht, Mütze,Namensaufkleber für die Tür ,Fotoalbum, Zahndose …

ich hoffe damit kannst du erstmal etwas anfangen, wenn mir noch was einfallen sollte melde ich mich bei dir
liebe grüße

Hallo Daniela,

Insgesamt sollten es so 30-40 Geschenke werden, einige
größere, aber natürlich auch kleinere wie ein Schnuller oder
so …

die Babybox ist sicher lieb gemeint… aber 30-40! Geschenke?
Du bist bestimmt nicht die einzige Freundin und dann gibt es ja auch noch Verwandte, Arbeitskollegen, etc. , was wiederum bedeutet: zig Jäckchen, Lätzchen, Büchlein, Döschen, Tierchen (ich erinner mich mit Grauen daran *g*).

Worüber ich mich damals sehr gefreut habe und bleibende Erinnerungsstücke sind, sind handgearbeitete Sachen (selbst wenn sie nicht meinem persönlichen Geschmack entsprachen).

Wenn du unbedingt noch zusätzlich Geld ausgeben willst (das "Arbeitsmaterial ist ja schließlich auch nicht umsonst), dann frag deine Freundin, was sich noch braucht, bzw. sich wünscht.

Mit Grüßen
Simone

Hallo!

Herzlichen Dank für die Tipps. Soviele Geschenke, weil es keine Verwandten gibt, (Unfall) Sie ist alleine, der Vater hat zwar Familie, aber auch nicht so viel. Freunde gibt es im MOment leider auch nicht so viele, da sie sich nachdem Unfall sehr zurückgezogen hat. Daher will ich ihr unbedingt eine Freude machen und irgendwie „Normalität“ vermitteln, eben das man viele Geschenke zur Geburt bekommt. Liebe Grüße DANIELA

Hallo Daniela,

Insgesamt sollten es so 30-40 Geschenke werden, einige
größere, aber natürlich auch kleinere wie ein Schnuller oder
so …

die Babybox ist sicher lieb gemeint… aber
30-40! Geschenke?
Du bist bestimmt nicht die einzige Freundin und dann gibt es
ja auch noch Verwandte, Arbeitskollegen, etc. , was wiederum
bedeutet: zig Jäckchen, Lätzchen, Büchlein, Döschen, Tierchen
(ich erinner mich mit Grauen daran *g*).

Worüber ich mich damals sehr gefreut habe und bleibende
Erinnerungsstücke sind, sind handgearbeitete Sachen (selbst
wenn sie nicht meinem persönlichen Geschmack entsprachen).

Wenn du unbedingt noch zusätzlich Geld ausgeben willst (das
"Arbeitsmaterial ist ja schließlich auch nicht umsonst), dann
frag deine Freundin, was sich noch braucht, bzw. sich wünscht.

Mit Grüßen
Simone

Super, DANKE! Da sind echt super Dinge dabei. Ich glaube ich werde alle Vorschläge verwenden! Herzlichen Dank, lg DANIELA

Hallo ,

hier ein paar ideen von mir
-Thermometer, Windel , Söckchen, Lätzchen, kleine
Bilderrahmen, Babybuch bzw. Tagebuch für die Eltern ,
Gutscheine (z.B. zum Babysitten); Schnuffeltuch, Musik -CD mit
Einschlafliedern ,Badespielzeug, Rassel,
Kirschkernkissen,Pflegemittel(massageöl),Haarbürste,
Gipsset,Badehandtuch, Waschlappen, verschiedenen Babyteesorten
,Größenmaß für die Wand (kann auch selber gebastelt werden
),Schutzengel, Nachtlicht, Mütze,Namensaufkleber für die Tür
,Fotoalbum, Zahndose …

ich hoffe damit kannst du erstmal etwas anfangen, wenn mir
noch was einfallen sollte melde ich mich bei dir
liebe grüße

Hallo Daniela,

in der Frankfurter Allg. Sonntagszeitung war vor einiger Zeit eine Serie „Die lieben Kleinen“; ich fand sie sehr gut. Sie ist jetzt noch online downloadbar:
http://www.faz.net/d/common/Suchergebnis.aspx?term=%…

Vielleicht eine Idee, die Serie auszudrucken und - sozusagen als erste Anleitung - in einem schönen Hefter beizulegen.

Lieben Gruß
Dantis

Hallo Daniela,

ich finde Deine Idee echt superlieb!

Wenn Du Dich noch ein bisschen inspirieren lassen möchtest für die Gestaltung der selbstgemachten Babysachen, dann schau doch mal hier vorbei:
http://www.made-with-love.de/

Dort findest Du dann auch für das Baby später die lustigen Wickelbodies und Baby-Shirts mit der Aufschrift: „Frisch gepresst“, „Statt Karriere“ , „wenn hier einer brüllt, dann ich!“ oder einem „Ende der Schonzeit“ auf den neckischen Zipfelmützen.

Ich denke, die Sprüche lassen sich gut auch für andere Babyartikel bzw. auch schon für die Schwangere verwenden…
Zum Beispiel das Umstandsshirt für die werdende Mama mit Sprüchen drauf wie: „9 Monate Hotel Mama (all inclusive)“, „Hier entsteht ein Muttersöhnchen!“, „Bilanz einer Fusion!“, „Genie im Wachstum!“ oder auch „Nein, es werden keine Zwillinge!“… ;o)

Und was ich auch eine sehr schöne Idee finde als Erinnerung für später: Wie wäre es mit mit einem Babybauch-Abdruck?
Ein richtiges kleines Kunstwerk - je nachdem wie man den entstandenen Abdruck später gestaltet/bemalt.
Zudem kann man später sehr plastisch dem kleinen Nachwuchs zeigen: Schau mal, da warst Du mal drin…

So könnte sowas aussehen:
http://www.bellyart.de/fotogalerie.html

Und hier gibt`s eine Anleitung:
http://forum.gofeminin.de/forum_f2430_beaute3_Gipsab…

Viel Spaß!

Liebe Grüße
von
Stefanie

Huhu!

Schöne Idee, finde ich! :smile:

Also, was ich sehr schön finde, ist etwas in der Art einer „Erinnerungsbox“. Davon habe ich Jahre vor der Geburt meines Sohnes hier gelesen, habs leider nicht mehr komplett in Erinnerung, aber so einige Dinge davon schon. Es ging damals zwar drum, diese Box am 18. Geburtstag dem Kind zu überreichen, aber es spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, es schon zur Geburt zu machen :wink:

Zeitungen und Zeitschriften vom Geburtstag. Muss nicht nur die Zeitung sein, die es vor Ort gibt, kann auch die TAZ, Süddeutsche oder sonstwas sein. Oder eben mehrere. Wir haben uns von Verwandten aus meiner Heimatstadt Zeitungen aufheben lassen wollen. Leider ist das vor Aufregung um die Geburt vergessen worden *schnüff*
Dann, am Geburtstag die Nachrichten aufnehmen. Vielleicht nicht unbedingt RTL am Mittag, sondern eher sowas wie die Tagesschau :wink: Oder eben von verschiedensten Sendern.
Dann, eine Art „Aufsatz“ darüber, wie der Geburtstag so war. Zum einen vielleicht äussere Dinge, wie das Wetter, die Jahreszeit oder den Vogelschwarm, der genau an jenem Tag über dem Ort gekreist hat. Oder, wenn es persönlicher sein soll, ein Bericht darüber, wie Du selbst den Geburtstag erlebt hast, letztendlich dann erfahren hast, dass das Baby da ist usw.
Das kannst Du nicht nur fürs Baby schreiben, sondern genauso für die Mutter. Ihr scheint euch sehr nahe zu stehen, also verfasse Zeilen für sie, in denen Du ihr schilderst, wie sehr Du Dich gefreust hast etc.

Es sind an sich Kleinigkeiten, kostet vielleicht etwas Mühe beim Organisieren, aber ist etwas ganz besonderes, an das sonst kaum ein Schenkender denken wird.

Vielleicht kannst Du ihr ja auch noch Gutscheine in die Box packen, so ala „eine Packung Windeln Grösse 1“, „einmal Babysitten im Januar/Februar/wannauchimmer“…also durchaus auch Gutscheine für dieselbe Sache, aber zu mehreren Zeitpunkten. Windeln braucht man nicht nur ganz am Anfang, aber es nutzt einem auch nichts, wenn man die Grösse für halbjährige schon bei der Geburt rumstehen hat :wink:

Liebe Grüsse
Bine :smile: