Hi Wiz!
Zum Glück habe ich derartiges mit unseren beiden Kleinen nie
erleben müssen. Dafür eher das komplette Gegenteil. Vielfach
reißen sich Servicekräfte ein Bein für die Kleinen aus, und -
nicht nur bei IKEA - wurde uns Babynahrung angeboten, war es
eine absolute Selbstverständlichkeit das Aufwärmen einer
Flasche oder eines Gläschens anzubieten, und später ein
kindgerechtes Gedeck aufzustellen, damit die Monster bei den
Eltern räubern konnten, bis hin zu kleinen Portionen von der
Erwachsenenkarte. Von Stiften, und Malbüchern, …ganz zu
schweigen.
Ja, so ist das auch normal.
Es hätte ja sein können, dass sich das langsam durchsetzt.
Wie die kostenpflichtige WC-Benutzung auf Autobahnraststätten und Autohöfen. Das ist heute etwas völlig normales und alltägliches.
So einen bemühten Umgang mit den Gästen von morgen honoriere
ich dann selbstverständlich auch gerne mit einem großzügigen
Trinkgeld.
Nunja, ich gebe angemessen. Nicht kleinliche Beträge, aber auch keine, die großspurig erscheinen lassen. So 5 … 10 … 15%. Außer, der Service war unter aller Sau. Zum Beispiel, wenn man bei ansonsten leerem Lokal, eine geschlagene halbe Stunde mit leeren Gläsern und Tellern hocken gelassen wird, gar nicht wahrgenommen wird, dass man ständig winkt und z.B. bezahlen möchte und die Servierfrau in die Küche verschwindet, als ich an der Theke darum bitten wollte, dass wir einen Wunsch haben.
Gruß vom Wiz
Gruß,
To.i