Babybrei im Restaurant anwärmen lassen?

Hi Wiz!

Zum Glück habe ich derartiges mit unseren beiden Kleinen nie
erleben müssen. Dafür eher das komplette Gegenteil. Vielfach
reißen sich Servicekräfte ein Bein für die Kleinen aus, und -
nicht nur bei IKEA - wurde uns Babynahrung angeboten, war es
eine absolute Selbstverständlichkeit das Aufwärmen einer
Flasche oder eines Gläschens anzubieten, und später ein
kindgerechtes Gedeck aufzustellen, damit die Monster bei den
Eltern räubern konnten, bis hin zu kleinen Portionen von der
Erwachsenenkarte. Von Stiften, und Malbüchern, …ganz zu
schweigen.

Ja, so ist das auch normal.

Es hätte ja sein können, dass sich das langsam durchsetzt.

Wie die kostenpflichtige WC-Benutzung auf Autobahnraststätten und Autohöfen. Das ist heute etwas völlig normales und alltägliches.

So einen bemühten Umgang mit den Gästen von morgen honoriere
ich dann selbstverständlich auch gerne mit einem großzügigen
Trinkgeld.

Nunja, ich gebe angemessen. Nicht kleinliche Beträge, aber auch keine, die großspurig erscheinen lassen. So 5 … 10 … 15%. Außer, der Service war unter aller Sau. Zum Beispiel, wenn man bei ansonsten leerem Lokal, eine geschlagene halbe Stunde mit leeren Gläsern und Tellern hocken gelassen wird, gar nicht wahrgenommen wird, dass man ständig winkt und z.B. bezahlen möchte und die Servierfrau in die Küche verschwindet, als ich an der Theke darum bitten wollte, dass wir einen Wunsch haben.

Gruß vom Wiz

Gruß,

To.i

OT: Babygläschen in die Mikrowelle
Hallo

Falls es interessiert

Gläschen mit Metalldeckel in der Mikrowelle. Aha.

Der Metalldeckel stört bei einem Hipp- oder Hopp-Gläschen nicht. Er bietet in ungeöffneter Positon 3 Vorteile:

  • es kleckert nicht über
  • es bleibt oben ein wenig kälter, so dass man über die Essenszeit etwa gleiche Temperatur hat und sofort ohne viel gepuste loslegen kann
  • es gibt einen kleinen „Rumms“ kurz vor Ende der Zeit, so dass man gewarnt wird, wenn man sich total in der Zeit geirrt hat.

Einfach mal ausprobieren wer nichts grundsätzliches gegen Mikrowellen hat (was ich durchaus verstehen würde). Natürlich eine Zeit (aus Erfahrung) wählen, die deutlich unter dem Kochen des Gläschens liegt! Dies würde tatsächlich eine Gefahr bedeuten, die bei geöffnetem Gläschen durch rote Farbe überall kenntlich gemacht wäre…

Gruß
achim

1 Like

http://funmail2u.de/html/sachgeschichten/?ident=523439

1 Like

Tach!

Noch nie erlebt.
Waren mit unseren Kindern auch im Babyalter viel in Restaurants. War nie ein Thema, heisses Wasser bzw. Anwärmen wurde immer stressfrei erledigt.
Nun sind die Kleinen 1 und 3 und essen normal mit. Kleine Gabel und Extra-Teller sind auch in sehr guten Restaurants, welche ich eher besuche, üblich.

Inakzeptabel, der Laden hätte mich zum letzten mal gesehen.

M.

Tach!

Moin moin, wie wir in der Schweiz sagen !

Noch nie erlebt.

Ja, und mir ist derartiges auch noch nie zu Ohren gekommen.

Waren mit unseren Kindern auch im Babyalter viel in
Restaurants. War nie ein Thema, heisses Wasser bzw. Anwärmen
wurde immer stressfrei erledigt.

Und vor allem gern!
Wenn unser Schmunzelhase die Leute anstrahlt, geht jedem das Herz auf.

Inakzeptabel, der Laden hätte mich zum letzten mal gesehen.

Wie soll ich sagen. Das ist das weit und breit mit Abstand beste Haus seines Genre. Die Küche ist überirdisch phantastisch, zumindest nachdem seit einiger Zeit neue Küchenleute da schaffen.

Nachdem wir uns (also die Eigentümer und ich) seit langem wieder vertragen haben und ich mich, wohl nach Aufhebung des sizilianischen Fluches, dem ich mich ausgesetzt sah, wieder dahin trauen kann, wäre eine neuerliche Abkehr schade.

Beim nächsten Mal werde ich sehen, wie ich damit umgehe, zumal 3,20 € jetzt auch wiederum kein Betrag ist, weswegen ich am Armenhaus nagen müsste.

Gutes neues Jahr!

To.i

Beim nächsten Mal werde ich sehen, wie ich damit umgehe, zumal
3,20 € jetzt auch wiederum kein Betrag ist, weswegen ich am
Armenhaus nagen müsste.

Ich denke, ich würde es unter diesen Umständen vom Trinkgeld abziehen. Würde also z.b. statt auf 100,- demonstrativ auf 96,80 „aufrunden“…

Gutes neues Jahr!

ebenso
Stefan

P.S.: Wenn Du aber am Armenhaus nagst, würde ich gerne mal zusehen… :wink:

2 Like