Babykatze anfüttern (er hängt an der Flasche)

Hallo,

in der Katzenaufzuchtsstation Karlsson läuft so weit alles gut. Kid Kater Karlsson ist inzwischen ein Pfundskerl, ein Ass in der Benützung der Katzentoilette, gesund, Kater Karlsson hat sich weitgehend mit ihm abgefunden.
Allerdings liebt er sein Fläschlein sehr. Durch viel Überzeugungsarbeit habe ich ihn dazu gebracht, Hüttenkäse zu essen. Ein guter Anfang, klar. Aber weiter kommen wir seit Tagen nicht. Ich habe schon Babykatzennaßfutter versucht, Babykatzentrockenfutter in Katzenmilch getränkt, alles zusammengematscht, nichts funktioniert.
Er schaut dem erwachsenen Kater gerne beim Fressen zu und schnuppert an seinen Sachen, aber das ist es.
Hat hier jemand Tipps für mich? Denn ich sehe mich bereits einem 6kg Brocken Kater Fläschchen geben!

Danke

Hallo,

wie alt ist er denn jetzt (vermutlich)? Ich würde weiterhin mehrmals täglich leicht angewärmtes Nassfutter anbieten (Kittenfutter wäre gut, es geht aber auch zermanschtes Erwachsenenfutter).

Hier habe ich eine recht gute Seite gefunden:

http://www.kleinetierpension.de/katzenaufzucht.htm

Gruß,

Myriam

Guten Morgen,
Katerkind ist jetzt schon 4 oder 5 Wochen ?
Versuch mal Hipp Hühnchen, dami habe ich bisher jeden „dran“ gekriegt. Manche nehmen als erstes Festfutter auch Rinderhack…Kügelchen machen, ins Mäulchen schieben, den Bescheibungen nach soll das sehr gut klappen ( habe ich allerdiings selber noch nicht probiert).
Ich schwöre auf die Hipp Gläser, die übrigens auch super bei Druchfall sind, da kommt dann allerdings noch ein bischen Möhre ( auch aus dem Gläschen) bei, das stopft…
Nicht verzweifeln, das klappt schon. Kitten trinken ja auch lange bei Mama. Hast Du die Milch schon mal auf einen Teller geschüttet ?
Grüße
Margit

Hallo,

meine Gisela hat wollte auch ewig nicht an den Futternapf. Ihre Schwester hat schon lange gefressen, während sie auf ihre „Pulle“ bestanden hat.

Ich habe dann die Milchgabe etwas reduziert und auch die Fütterungszeiten etwas verlängert, dabei aber immer das Gewicht im Auge behalten. Bei der Katzenmutter wird die Milch im Laufe der Zeit ja auch weniger. Nach ein paar Tagen saß sie dann mit ihrer Schwester am Futternapf und hat mitgefressen.

Heute ist das Vieh total verfressen! Nichts aber auch gar nichts ist vor ihr sicher, die klaut Dir sogar die Wurst vom Brot das Du in der Hand hast. Meisterdiebin ist ihr zweiter Vorname!

Gruß
Tina

Hallo,

danke für die Tipps. Hipp Gläschen haben wir auch schon durch, die Milch auf dem Teller geht einigermaßen.
Naja, früher oder später wird es hoffentlich schon werden.

Danke nochmals

Hallo,

danke für die Seite! Genau so etwas habe ich ewig gesucht.
Habe ihn nochmal mit den Katzen auf der Seite verglichen und schätze ihn weiterhin auf 4-5 Wochen. Allerdings hält er sich an keine der „wann kann eine Katze was“ Regeln. Vielleicht ist er hochbegabt, immerhin hat er viel Zeit an der Uni verbracht. Ich hoffe einfach, dass er irgendwann schon was fressen wird.

Danke nochmal

Hallo,

danke, das macht ja Hoffnung. Er beobachtet auch den großen Kater immer beim Fressen, ich hoffe, er macht sich irgendwann bald klar, dass er das auch kann.
Gisela ist ein cooler Name!

Grüße