Babykost immer nur aus dem Glas?!

Warum wegschmeissen?!
Was kleinen Rackern schmeckt, kann doch für Eltern nicht schlecht sein, oder? *g* Bei mir ist kein Gläschen halbvoll „über den Jordan gegangen“…

Das hab ich über die Jahre so ähnlich beibehalten, beim Abendessen fang ich mit einem „Mini-Häppchen“ an, denn die Chancen stehen immer gut dass meine beiden Damen „auf einmal satt“ sind, und der Papa herhalten darf :smile:)))

Gruss,
Kai

1 Like

Hallo,

Und ich spare heute noch Unsummen von Geld durch die
Beherrschung dieser Fähigkeit :wink:

da kann ich dir vollstens zustimmen (wennauch mit anderer Erfahrungsgrundlage:
Ohne Selberkochen käme ich als Studentin definitiv nicht um die Runden; desweiteren waren in meiner Kindheit und Jugend teilweise beide Elternteile arbeitslos und ansonsten die finanzielle Lage meist schlecht - ohne Selberkochen hätte es sicherlich kaum geklappt, dass jeder von uns täglich genug (mengenmäßig, gesund) auf dem Teller gehabt hätte).

Viele Grüße,
Nina

Hallo Andreas,

Zitat: "Hallo Susanne!

Ich habe damals für meinen Sohn Getreidebrei mit Quark und Saft und dergleichen gemacht - ist aber schon ein Vierteljahrhundert her.

Schmeiß das Zeug weg! Das ist bestimmt nicht mehr gut, auch nicht, wenn es die ganze Zeit im Kühlschrank stand.

Grüße

Andreas"

Sag mal - Du schämst Dich wohl überhaupt nicht? Was soll der Unsinn?

1 Like

Danke rundherum für eure Tipps!
Habe dieses Brainstorming gesucht - inzwischen habe ich der Mutter angeboten, zwei Mal pro Woche die Kleine für ein, zwei Stunden zu nehmen - weil da Nerven sehr blank liegen…
Grüße, Susanne

Hi SusannE,

ich fand´s witzig :smiley:

2 Like

So habs ich gemacht
Hi!

Glasgefäss. Gemüse (der Saison, das ist dann auch am günstigsten und am frischesten) in Stücken mit etwas Wasser rein. Später dann mit etwas Salz und Pfeffer. Ein Schluck gutes Öl oder Butter dazu.

Ab in die Mikrowelle, bis es gar ist.

Dann pürieren (empfehle den Zauberstab von ESGE :smile: ). Falls zu flüssig hatte ich so Getreideflocken aus dem Bioladen, die hab ich reingerührt bis es löffelfest war. Man kann auch Hartweizennudeln mitpürieren oder gekochten Reis.

Grüße
kernig

Ist ne Frage der grundsätzlichen Ernährung. Ich persönlich esse keine Fertignahrung und bin somit gar nicht auf die Idee gekommen, mein Kind so zu ernähren.
Der Sinn der Gläschen / Breinahrung hat sich mir aber generell nicht erschlossen. Mein Kind hat gestillt und irgendwann um das erste Lebensjahr angefangen, sich von meinem Teller zu bedienen.
Ich habe ein sehr stillfreudiges Umfeld, dh mir war klar, dass man nicht automatisch nach 6 Monaten zur Beikost greifen muß, sondern diese Entscheidung ruhig dem Kind überlassen kann. Diese Kinder sind überhaupt nicht mäkelig unddas hat mich schon früher sehr beeindruckt.
Ohne diese Vorbilder hätte ich evtl. auch anders gehandelt.

2 Like

hi Susanne

fürs Spionieren hätte ich weder Zeit noch Lust - siehe meine
Antwort oben an Liamara.

Hättest Du in Dein Ursprungsposting gleich geschrieben, daß es sich nicht um irgendeine junge Frau handelt, sondern um Deine Nichte, dann wäre bei mir - und vermutlich auch bei vielen anderen - nicht der Eindruck entstanden, daß Du zu den Menschen gehörst, die ihre Nachbarn „ausspionieren und dann über sie herziehen bzw. sie verbessern wollen“

Toll, wie schnell hier Sternchen vergeben werden - anstatt mir
konkrete Tipps zu geben!

Die hast Du ja mittlerweile bekommen, nachdem sich rausgestellt hat, worum es tatsächlich geht. Es ist einfach hilfreich exakter zu schildern, um derartige Mißverständnisse zu vermeiden.

Gruß
Edith

Wow! Das klingt besser als Vorwürfe wegen evtl. ungeeignetem Essen. So eine Tante tut ihr sicher gut :smile:

1 Like

Ist ne Frage der grundsätzlichen Ernährung. Ich persönlich
esse keine Fertignahrung und bin somit gar nicht auf die Idee
gekommen, mein Kind so zu ernähren.

Es würde mir persönlich daher auch seltsam vorkommen, wenn ich ein Kind hätte es mit Fertignahrung zu ernähren - ich esse auch keine Fertignahrung.
Selber was frisch gekochtes aus ausgewählten Zutaten auf dem Teller, und fürs Kind ein Glas aufmachen oder eine Packung anrühren… nö. Da würde es mich innerlich schütteln.

Viele Grüße,
Nina

1 Like

Hallo Blumenkind,
mag sein, dass Du das „witzig“ fandst - aber ich stehe nicht auf Schadenfreude! Ich finde es schäbig, mich auf Kosten anderer zu belustigen. Wenn ich lachen möchte, dann ganz sicher nicht, indem ich andere Menschen erniedrige. Wer andere erniedrigt, möchte sich selbst erhöhen - und dahinter sehe ich eine Menge Komplexe.
Wer heil und ganz ist, erniedrigt niemanden, bereichert sich an niemandem, sondern möchte, dass es jedem gut geht.
Gruß, Susanne

1 Like

Hallo Kernig:
Danke für Deinen Beitrag - doch meine Mikrowelle werde ich bald entsorgen - ich nutze sie schon lange nicht mehr. Grund: Ich bin mittlerweile überzeugt davon, dass durch diese Mikrowellen alles Lebendige im Essen getötet wird.
Gruß, Susanne (die sich auf die Betreuung der kleinen, einjährigen „Kreissäge“ inzwischen direkt freut…)

2 Like

Ganz im Gegenteil
Hi!

Deine Meinung sei Dir unbenommen, evtl. hast Du einen Dampfgarer, damit geht es ja genauso.

Noch ein Argument der Gegenseite zu bedenken: Die Garzeiten in der Mikrowelle sind ja kürzer als im Topf und deshalb bleiben sogar mehr Inhaltsstoffe erhalten.

Noch zur Warnung: Manche Gläschen-Kinder verweigern selbstgekochte Nahrung (ich hab auch schonmal welche für einen Gast in ein Gläschen gefüllt, um das Kind zu übertölpeln :smile: ) und umgekehrt.

Grüße
kernig

Hallo Susanne!

Nein, ich schäme mich nicht für meinen Humor. Ich habe dein Posting gelesen und auch das weiter unten. Mir war nicht und ist auch jetzt noch nicht bewusst, was daran so schlimm und böse sein soll, aber wenn, dann entschuldige bitte.

Danke.

Grüße

Andreas

Ach herrjeh,

das war ein Witz, noch dazu ein wirklich lustiger, der sich aufgrund deiner Steilvorlage ergab. Da war nichts gehässig oder erniedrigend, es war einfach witzig, wenn auch ohne Beitrag zur Frage. Ich finde, du bist da ein bisschen verkrampft.

Zum Thema: Ich kann beim Selbstgekochten empfehlen, die einzelnen Zutaten zu garen und dann in Eisportionierern einzufrieren. Dann rausdrücken und in Gefrierbeuteln im Eisfach aufheben. Bei Bedarf kannst du dann schnell immer neue Kombinationen aufwärmen.

Ich hab es übrigens auch immer in der Mikrowelle gemacht, dass da irgendwas drin kaputt geht ist imho seit Jahren überholt.

Gruß
Cess

1 Like

Lieber Kernig:
Deine Warnung: „Noch zur Warnung: Manche Gläschen-Kinder verweigern selbstgekochte Nahrung (ich hab auch schonmal welche für einen Gast in ein Gläschen gefüllt, um das Kind zu übertölpeln :smile: ) und umgekehrt.“ - werde ich mir hinters Ohr klemmen und wenn die Kleine kommt, zur Not aktivieren *grins* - danke für den Tipp zur Raubtierfütterung!
Gruß, Susanne

Liebe Edith:
Warum eigentlich soll es hier (sprich: bei diesen ForumsleserInnen) erforderlich sein, dass man ein Beziehungs-/Verwandtschaftsverhältnis etc. genau offenlegt? Warum kann da nicht einfach genauso auf eine Frage geantwortet werden, wie sie gestellt wurde? Warum wird da von einem Prozentsatz der Antwortenden irgendetwas unterstellt, was in der Frage nicht vorkam? Diese Vorgehensweise ist absolut unwissenschaftlich!
Ich bin mir wg. meiner Fragestellung keiner Schuld bewusst - ganz im Gegenteil - ich wollte meine Verhältnisse nicht offenstellen, meine Nichte nicht - unbekanntermaßen - mit reinziehen.
Gruß, Susanne

Hi Susanne

Warum eigentlich soll es hier (sprich: bei diesen
ForumsleserInnen) erforderlich sein, dass man ein
Beziehungs-/Verwandtschaftsverhältnis etc. genau offenlegt?

Um einen falschen Eindruck und damit „falsche“ Antworten zu vermeiden?

Ich habe mich vielleicht ungeschickt ausgedrückt. Man muß natürlich nicht schreiben, um wen es sich bei der Person genau handelt. Also daß es die Nichte/Schwester/Tante…ist interessiert weniger.

Aber man sollte auch nicht so tun, als ob man die Person eigentlich gar nicht kennt und nur durch Zufall (oder Schnüffeln im Mist) auf den geschilderten Sachverhalt gestoßen ist.

Warum kann da nicht einfach genauso auf eine Frage geantwortet
werden, wie sie gestellt wurde?

Weil man Dich hier nicht kennt und sich nur aufgrund des von Dir Geschriebenen ein Bild machen kann und da war mein Eindruck nunmal, daß Du hier von einer Dir fremden Person erzählst, der Du mehr oder weniger nachspionierst, um Dich ungefragt in ihr Leben einzumischen

Gruß
Edith

2 Like

Hallo Edith,
Zitat: „…und da war mein Eindruck nunmal, daß Du hier von einer Dir fremden Person erzählst, der Du mehr oder weniger nachspionierst, um Dich ungefragt in ihr Leben einzumischen“

Selbst wenn - dann wäre das mein Problem und ich müsste die Folgen dafür tragen! Mit Deiner Antwort tust Du jedoch genau das, was Du bei mir vermutet hast: Du mischst Dich ungefragt ein, ich wollte jedoch nur Ernährungstipps für ein kleines Kind haben!
Gruß, Susanne

1 Like

Hi

Selbst wenn - dann wäre das mein Problem und ich müsste die
Folgen dafür tragen! Mit Deiner Antwort tust Du jedoch genau
das, was Du bei mir vermutet hast: Du mischst Dich ungefragt
ein,

Wie kann man sich ungefragt einmischen, wenn jemand in einem öffentlichen Forum eine Frage stellt?
Das einzige das passieren kann, daß man nicht die Antworten erhält, die man hören möchte oder das man Antworten erhält, die an der Sache vorbeigehen, weil die Frage zu ungenau gestellt wurde.

Gruß
Edith