Babyöl in der Badewanne

Hier gab es ja schon einmal eine Frage bezüglich der Verschmutzung von Badewannen durch Babyöl.

Ich war nun ebenfalls mit meinem Sohn und dem guten Babyöl baden.
Nun hat die Wanne diese klebrigen Schlieren sehen leicht gelblich aus.
Habe bereits mit Spüli geschrubbt. Bringt aber nicht wirklich was.

Damals wurde Wiener Kalk empfohlen.
Wir haben aber eine Kunststoffeckwanne. Geht das hierbei ebenfalls?

Viele Grüße und Danke,
Holger

Hallo !

Ja,aus meiner Sicht ja,denn „Wiener Kalk“ ist ein sehr,sehr feines Schleifmittel. Das sollte die Wanne nicht angreifen.

Oder probiere es mit Zahnpasta und einem Schwamm ohne Kratzseite.
Auftragen und dann kreisende Bewegungen mit wenig Druck.
Auch da sind Schleifkörper drin.

mfG
duck313

servus

ich nahm dafür immer ein gutes (professionelles) Badreinigungsspray

  • unzwar unmittelbar nach dem Bad -

Musste nur noch mit der Brause gründlich nachspülen und der Glanz war perfekt ganz ohne rubbeln (war aber eine emaille-Wanne nicht Kunststoff)

ich würde insbesondere nichts nehmen was Schleifpartikel hat

Schorsch

Hallo Holger

Ich war nun ebenfalls mit meinem Sohn und dem guten Babyöl baden.
Nun hat die Wanne diese klebrigen Schlieren sehen leicht gelblich aus.
Habe bereits mit Spüli geschrubbt. Bringt aber nicht wirklich was.

Damals wurde Wiener Kalk empfohlen.
Wir haben aber eine Kunststoffeckwanne. Geht das hierbei ebenfalls?

Nein!

Wiener Kalk greift zwar Emaille (Glas) nicht an, Kunststoffoberflächen würde er jedoch aufrauhen und sehr schmutzempfindlich machen.

[Zitat aus Wikipedia]
Pulverisierter Dolomit wurde einst als „Wiener Kalk“ bezeichnet und als Scheuermittel verkauft; seine Härte ist gerade richtig, um Kalkbeläge abzukratzen, aber Glas und Porzellan unberührt zu lassen.
[Zitat Ende]

Vor einiger Zeit empfahl hier mal jemand, zum Reinigen fettiger Oberflächen in der Küche billigen Rasierschaum (ALDI) zu verwenden. Ich habe das an der Frontabdeckung meiner Dunstabzugshaube (Plexiglas) ausprobiert.

Ich habe die Oberfläche mit Rasierschaum eingerieben, diesen eine Stunde einwirken lassen und dann mit einem feuchten Lappen abgewischt. Es hat funktioniert.

Gruß merimies