Babyphone

Hallo,
angenommen ein Pärchen hat zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus. Wohnungen liegen nur ein Geschoss über das andere. Aufgrund das eine Partei Kinder hat, sich der Elternteil der Kinder aber auch öfter beim
anderen Partner in der Wohnung aufhält, spielt man mit den Gedanken, wegen der Kinder ein Babyphone anzuschaffen, so das im Bedarfsfall eine Kommunikation mit den Kindern stattfinden kann. Ist das möglich, so ein Ding über zwei Wohnungen hinweg zu benutzen. ?

Vielen Dank
Dagmar

ja

Hallo Dagmar,
da die Geräte heutzutage meist auf Funkbasis arbeiten, wird es
warscheinlich funktionieren.
Ich kenne Anwendungen, die auch in der Nachbarschaft genutzt werden.
Eine Garantie gibt es dafür aber nicht!
Es kommt auf viele Umgebungsbedingungen an, die so nicht kalkuliert werden können( dicke der Wände, Baustoffe, lage der Fenster, Platzierung der Geräte, Störeiflüsse der Umgebung).
Nach Möglichkeit nach dem Motto-probieren geht über studieren-
verfahren und versuchen mit einem geliehenen Gerät testen.

Gruß
Werner

Ja,das sollte gehen. Falls keine permanente „Überwachung“ nötig ist und in Anbetracht der Tatsache,daß normale Babyphone nur die Audioübertragung in eine Richtung zulassen,würde ich vielleicht eher zu einem der gängigen PMR/LPD-Geräte raten. Damit wäre auch eine beidseitige Kommunikation möglich.

eine Nachbarin, die schräg über mir wohnte, hatte Zwillinge bekommen und mußte jeden Tag ihre 5 jährige zum Kindergarten bringen. Ich bot ihr an, mir das Babyphone zu bringen und dass ich nach den Zwillingen schaue, solange sie unterwegs ist. hat prima geklappt und ich habe jeden Pieps der Kleinen gehört.

Hallo,

Hängt auch von der Konstruktion ab: ein FUNK -Babyphon wird wohl räumlichen Abstand besser überbrücken als ein Gerät auf Netzleitungs-Gegensprech - Prinzip. Letzteres ist normalerweise nur innerhalb eines Stromkreises funktionsfähig, weil eine kabelgeleitete Kommunikation stattfindet.

Gruss von Julius